EF – die besten Beiträge

EF Sprachreise

Ich möchte im Sommer 2025 eine Sprachreise mit EF machen und habe dazu ein paar Fragen:

Gruppenreise oder Individualreise?
Ich werde im Juni 16 Jahre alt und bin somit bei meiner Sprachreise erst 1-2 Monate lang 16 Jahre.
Man kann von 14-16 eine All inclusive Gruppenreise machen und von 16-18 eine Travel your way Individualreise machen, deshakb bin ich genau in dem Alter wo ich mich entscheiden soll.
Ich habe schon von vielen Seiten gehört, dass eine Individualreise im Alter von 16 vorallem in großen Städten ungeeignet ist, was würdet ihr dazu sagen?
Außerdem habe ich Angst, dass wenn ich eine Individualreise mache keinen Anschluss finde und nur mit 18 Jährigen reise. Ich habe aber auch Angst, dass wenn ich eine Gruppenreise mache nur mit 14 Jährigen reise, was meiner Meinung aber glaube ich besser wäre als mit 18 Jährigen, denn mir ist es sehr wichtig dort Freunde zu finden!!
Würdet ihr sagen, eine Gruppenreise oder Individualreise eignet sich besser?

Englisch oder Spanisch?
Ich lerne seit 10 Jahren Englisch und seit 2 Jahren Spanisch. Würdet ihr sagen, dass sich eine Sprachreise eher am Beginn, wo ich mich noch nicht so gut ausdrücken kann, oder eher wenn ich die Sprache schon kann lohnt?

Destination?
Bitte abstimmen für die Destination, die ihr am geeignetsten findet und gerne dazu schreiben warum! Ihr könnt mir natürlich auch persönliche Empfehlungen nennen die nicht aufgelistet sind!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten!🤍

New York Gruppenreise 50%
Sonstiges... 38%
Costa Rica Individualreise 13%
London Individualreise 0%
London Gruppenreise 0%
New York Individualreise 0%
Los Angeles Gruppenreise (keine Individualreise möglich) 0%
Brighton Individualreise 0%
Malaga Individualreise 0%
Malaga Gruppenreise 0%
Sommer, London, England, Spanien, USA, 16 Jahre, Brighton, EF, Freunde finden, Gruppenreise, Jugendreise, Los Angeles, Malaga, New York, Sommerferien, Sprachreise, Alleine Reisen, Education First, Sprachreise USA

Bin unmotiviert in der EF - hat das Folgen?

Hallo Leute!

Ich habe den Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 1,3 erworben, und das alles mit viel Fleiß und Disziplin.

Jetzt habe ich die Schule gewechselt und bin auf einem Gymnasium (EF - 11 Klasse).

Das Komische ist jetzt, dass ich kaum mehr Motivation für's Lernen besitze! :/ Gründe dafür könnten vielseitig sein:

- Die neue Umgebung (auf meiner alten Schule war ich von der ersten bis zur letzten Klasse dort, also war ich dementsprechend nichts anderes gewöhnt - hinzu kommt der neue Schulweg bzw. Stundenplan [nun muss ich früher aufstehen und länger laufen x_x])

- Freunde (auf der neuen Schule werde ich nicht wirklich mit irgendjemandem warm, was eigentlich einer meiner Sorgen war. Ich wollte unbedingt eine neue Freundin haben und deswegen habe ich ,,viel" Zeit in mich und in andere gesteckt, um halt...zu ,,gefallen"...ich bin ein Teenager, Eitelkeit ist ganz normal in dieser Lebensphase 🙈 hat jedoch nicht funktioniert und mich noch deprimierender gemacht.

Das sind, vermute ich, die größten Faktoren, die meine Unmotivation erklären. Ich schlafe nachts weniger durch den früheren Stundenbeginn und mache öfters lannnnngen Mittagsschlaf. Das resultiert dann auch auf spätabends, wenn es ,,Schlafenszeit" ist und ich mich dadurch nicht müde fühle (Teufelskreis). Leider vermisse ich auch einfach meine alte Schule...ich kannte alles - mir war nichts fremd! Die Lehrer, Schüler, Klassenräume...von Null wieder anzufangen fällt mir schwer. Ich fühl(t)e mich so Lustlos. Musik und das Internet sind meine Zufluchtsorte gewesen, um irgendwie weglaufen zu können - ergo no interest for school.

Ich habe jedoch beschlossen genug zu trauern und endlich mal die Ärmel hochzukrämpeln!!! (natürlich einfacher gesagt, als getan)

Das erste Halbjahr ist fast rum und die Ferien stehen vor der Tür. Ich kenne meine Schwächen/Stärken und mein Schnitt liegt ungefähr bei 2,1-2,2 für dieses Halbjahr (was eigentlich voll krass ist, oder?! Ich hätte mich schlechter eingeschätzt.)

Nächstes Halbjahr will ich mehr aus mir rausholen, aber...mir wird der Gedanke nicht los, dass ich es doch nicht schaffe. Dass es eh alles zuspät ist, weil es von Anfang an nicht perfekt funktioniert hat. Dass ich weiterhin in diesem Loch stecken bleibe...etc.

Stimmt das wirklich? Hat das Bemühen des ersten Halbjahres der EF so einen großen Einfluss auf die späteren Schulhalbjahre...

Ich höre mich wahrscheinlich richtig blöd an, aber ich habe halt niemanden, mit dem ich meine Sorgen über die Schule bequatschen könnte.

In meiner Familie hat niemand das Abitur gemacht, geschweige denn in Deutschland Schulunterricht erlebt, lol. Dementsprechend können meine Eltern mir da nicht wirklich einen Rat geben. Ein Glück, dass es das Internet gibt! ;)

LG

A.

Lernen, Abitur, EF, Schulwechsel, Sorgen, Einführungsphase

Biologie Lk gute Wahl? Oder doch Erdkunde?

Hey, ich bin in der 10ten und muss meine erste Wahl für Lk‘s machen, wobei ich Hilfe brauche.

Fächer habe ich folgende:

Mathe (1), Deutsch(1-), Englisch(1), Italienisch (Frz abgewählt), Erdkunde (2), Philosophie(hatte bisher nur reli) , Kunst (1/2), Pädagogik(/), Sport(3), Informatik(/), Biologie(1).

Ich bin mir ziemlich sicher englisch Lk zu nehmen, da ich meinen Tag in englisch lebe, aber beim zweiten eben nicht.

In bio stehe ich 1 und finde es auch super interessant. Meine Lehrerin, die schwanger ist und in Mutterzeit geht, ist aber auch echt super. Mein einziges Problem ist, dass jeder immer sagt wie schwer und viel Aufwand das ist. Plus wie sehr sie es bereuen.
Erdkunde interessiert mich zwar weniger, aber der primäre Punkt ist eben, dass jeder immer sagt „ das ist das einfachste Lk, immer die gleiche Aufgabenstellung, ein Witz im Gegensatz zu allen anderen Lk‘s“.

Also, was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Soll ich mit meinem Interesse gehen oder doch auf die Mehrheit hören und das angeblich „mega einfache“ nehmen?

Für Menschen die nicht unbedingt viel schreiben wollen, hier noch eine kleine Umfrage.

falls es hilft: ich gehe auf ein Gymnasium in NRW, mein letzter Schnitt war 2.0.

vielen Dank für jede Antwort!

Erdkunde Lk 75%
Was komplett anderes 25%
Bio Lk 0%
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, EF, Fächer, Geografie, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Fächerwahl, Leistungskurs, leistungskurswahl, Q1, Q2, Biologie-Leistungskurs, Fächerwahl Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema EF