Erfolgsanalyse 16.05.2022, 08:40 , Mit Umfrage „Rechts unten“ oder „unten rechts“? Was ist poltitisch und halt wie im im wörterbuch korekt? Rechts unten 75% Unten rechts 25% Deutschland, Duden, Rechtswissenschaft, Kompass, Sprachen lernen online, Philosophie und Gesellschaft 5 Antworten
freddykruger29 10.05.2022, 17:51 Sagt man "ich skate inline" oder "ich fahre Inlineskates" oder beides okay? Deutsch, Sprache, Duden, Grammatik, Rechtschreibung 2 Antworten
freddykruger29 10.05.2022, 00:31 Werden "Gewehr" und "Gewähr" gleich ausgesprochen? Wenn im Fernsehen "ohne Gewähr" gesagt wird, klingt es oft wie "ohne Gewehr". Oder bilde ich es mir ein? ;) Deutsch, Sprache, Aussprache, Duden, Germanistik 9 Antworten
Jojo1770 05.05.2022, 16:52 , Mit Umfrage Welches Wörterbuch nutzt ihr? Wenn Du "Anderes" anklicktest, warum? Duden online 35% Anderes online oder offline 23% Duden 19% PONS Wörterbuch oder online 13% Wahrig 6% Langenscheidt 3% Mackensen 0% Englisch, Buch, Deutsch, Technik, Sprache, Harry Potter, Lexikon, Wörterbuch, Schrift, Bücherei, Duden, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Literatur, Russland, Ukraine 13 Antworten
gruemelwesen 01.05.2022, 17:24 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Wie sprichst Du das Wort "Parfum" aus? Ich sage immer Parfüm mit einem U Umlaut. Höre aber auch wie viele es "Parför" aussprechen. Parfüm (mit ü) 68% Anders und zwar.. 22% Parför 11% Deutsch, Parfüm, Sprache, reden, Französisch, Aussprache, Duden, franzosen, Grammatik, Lehrer, Mundart, Rechtschreibung, Wort, Redensart, Umfrage 17 Antworten
Silvia90 27.04.2022, 12:46 Ich bringe die Wäsche in eine "Wäscherei" oder in einen "Waschsalon"? Was sagt man eher? Deutsch, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung 8 Antworten
Silvia90 13.04.2022, 18:30 Kann man statt "wonach" "nach was", statt "worüber" "über was" sagen? Deutsch, Duden, Grammatik, Rechtschreibung 4 Antworten
Silvia90 13.04.2022, 13:11 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ich hätte gerne zwei Stück oder Stücke Obsttorte? Wann sagt man eigentlich Stücke?? Deutsch, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung 11 Antworten
bleepbloop 13.04.2022, 02:38 Schlauer wirken? Wie kann man schlauer wirken wenn man zum Beispiel einen Text schreiben muss? Welche Wörter kann man benutzen die sich schlau anhören? Manchmal lese ich Texte von Leuten und denke mir "WOW diese Person wirkt echt schlau, so wie sie schreibt" Welche guten Begriffe fallen euch da ein? Habt ihr dazu Tipps? Das wäre für mich sehr hilfreich, auch für die Schule usw.. :) Deutsch, Schule, Wörterbuch, Psychologie, Intelligenz, Duden, IQ, Begriff, Ausbildung und Studium 7 Antworten
freddykruger29 12.04.2022, 17:08 Wenn ich sage: "Meine Hobbys sind schreiben/Schreiben, lesen/Lesen - Substantive oder Verben, groß oder klein"? Meine Hobbys sind (das) Radfahren, Lesen, Schreiben ... ? Meine Hobbys sind lesen, zeichnen, schreiben ? Verben und klein oder Substantive und somit groß geschrieben? Deutsch, Schule, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Rechtschreibprüfung 2 Antworten
Deffix4626 07.04.2022, 19:36 Schreibt man "dikka" mit k oder g? Wenn ich so durch die Straßen laufe sehe ich die ganzen Jugendlichen. Das Hauptwort was die sagen ist "dikka". Erstmal die Frage was das überhaupt bedeutet. Mein Problem vorallem ist auch dass die mich so ansprechen. Ist das die Begrüßung der Zukunft. Aber letztendlich im Duden steht es nicht. Also meine hauptsächliche Frage ist wie man dieses Wort schreibt. Ich weißt das waren jetzt viele Fragen aber schon mal danke für die Antworten. Deutsch, Unterhaltung, Duden, Jugendwort 3 Antworten
Leni941 04.04.2022, 17:46 Bürger:innen schreibweise? Hallo an alle, ist das korrekt die Schreibweise: Bürger:innen? und Sachbearbeiter:innen? Statt Sachbearbeiter/in? Deutsch, Schule, Sprache, Schreiben, deutsche Grammatik, Duden, Gender, Grammatik, Rechtschreibung, gendern 5 Antworten
verreisterNutzer 02.04.2022, 13:13 Gibt es ein deutsches Wort für Friseur/ Frisör? Mit deutschem Urpsrung Deutsch, Sprache, Bedeutung, Friseur, Frisur, Duden, Germanistik 4 Antworten
freddykruger29 01.04.2022, 11:54 "Das ist der Mann, welchen ich letzte Woche gesehen habe", oder "den" ich letzte Woche ...? Wenn ich statt "der Mann, den ich ..." "der Mann, welchen ich..." benutze, ist es dann ein korrekter Satz, oder wirkt der Satz zu künstlich? Welche, welcher, welches statt die, der, das Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung 4 Antworten
Nnnope 28.03.2022, 15:16 Richtig Stichpunkte schreiben? Hallo! Ich arbeite gerade an meiner Präsentationsprüfung und bin mir unsicher wie ich die Stichpunkte auf der Powerpoint schreiben soll. Meine Deutschlehrerin meinte einmal zu mir, dass Stichpunkte immer mit einem substantivierten Verb beginnen. Ich konnte online aber nichts zu so einer Regel finden. Gibt es also überhaupt feste Regeln dafür? Danke für die Hilfe Deutsch, Schule, Microsoft PowerPoint, Präsentation, Referat, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, stichpunkte 1 Antwort
ShortsFanatiker 25.03.2022, 00:13 Ist "bebademeistert" ein korrektes deutsches Wort? Beispiel: "Das Schwimmbad ist nicht bebademeistert". Im Netz finde ich gar nichts zu diesem Wort. Deutsch, Sprache, Duden, Grammatik, Linguistik, Rechtschreibung 7 Antworten
freddykruger29 20.03.2022, 20:26 Es klopfte nachts "an die Tür" oder "an der Tür"? Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung 3 Antworten
Muftah14 16.03.2022, 16:18 Mayer, Meier oder Maier sind dasselbe Wort, oder? Und bedeuten eine Person, die Käse und Milch verarbeitet, stimmts? Käse, Deutsch, Wissen, Allgemeinwissen, Sprache, Menschen, Duden, Gesellschaft 2 Antworten
ichjohanna 07.03.2022, 13:00 Warum ist der Duden gelb? Es ist mir mit einer Freundin aufgefallen. Warum ist der Duden gelb und nicht blau oder pink? Deutsch, Duden 3 Antworten
NotMetifix 01.03.2022, 14:51 , Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt 2 Ist das korrektes Deutsch? Ist "Ich hab *name* seine Nummer immer noch nicht." korrektes Deutsch? Es klingt für mich unglaublich falsch, obwohl mir gesagt wird es wäre richtig Deutsch, Schule, Sprache, Dialekt, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, Umgangssprache 17 Antworten