Dobermann – die besten Beiträge

Offizieller Züchter oder Hobbyzüchter?

also, wenn ihr vor hättet euch einen großen Hund anzuschaffen oder eine rasse die oft überzüchtet wurde wie zum Beispiel Dobermann oder Dalmatiner, würdet ihr eher einen Welpen von einem offiziellen Züchter nehmen oder von einem guten hobbyzüchter? Also mit offiziellen Züchtern meine ich so „Championswelpen“ und so. Ich persönlich würde mir eher einen von nem guten hobbyzüchter holen. Einfach aus dem Grund dass rassen wie Dobermann, Dalmatiner, Deutsche Dogge, Bernhardiner und co oftmals gesundheitliche Probleme haben sei es durch die Größe dass sie Probleme mit den Gelenken haben (Beispielsweise Deutsche Dogge und Bernhardiner) oder durch überzüchtung oder durch bestimmte Gene die reingezüchtet wurden dass sie oft taub oder schwerhörig sind (Dalmatiner durch das Gen das für die helle Grundfarbe verantwortlich ist) oder sie wegen überzüchtung oft chronische Herzkrankheiten haben (Dobermann DMC heißt es glaub ich). Und bei solchen „Championswelpen“ die für Hundeshows gezüchtet wurden ist es halt wahrscheinlicher dass der Hund überzüchtet ist. Und bei guten Hobbyzüchtern kann ich auch die Elterntiere (teilweise auch Großeltern und so) sehen. Und da kann man auch sehen ob diese Tiere irgendwie krank sind oder so. Aber das ist nur meine Meinung. Ich will wissen wie ihr zu diesem Thema steht. Also, was würdet ihr bei solchen Rassen die oft gesundheitliche Probleme haben bevorzugen? Einen „Championswelpen“ oder einen Welpen von einem guten Hobbyzüchter?
was ich noch betonen möchte ist dass ich mit Hobbyzüchter nicht meine wenn sich die Hunde von irgendwem vermehrt haben und dass der die Welpen dann auf eBay oder so verkauft. Ich meine auch nicht solche hundefarmen (keine Ahnung wie das heißt aber ich hoffe ihr wisst was ich meine). Sondern jemand der weiß wer die elterntiere sind, die Welpen mit Papieren und allem drum und dran verkauft.
Bitte auch gern schreiben warum. Also bitte nicht einfach abstimmen und dann nicht antworten. Ich würde halt gern mal eure persönliche Meinung dazu hören. Beziehungsweise eher lesen

„Championswelpe“ 100%
Guter Hobbyzüchter 0%
Gesundheit, Tierhaltung, Hunderasse, Bernhardiner, Dalmatiner, deutsche dogge, Dobermann, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundezucht, Rasse, Welpen, Zucht, Züchter, Welpenkauf

Was ist eure liebste Hunderasse?

Ich mag alle Hunde. Aber ich unterstütze keines Falls die Zucht jeder rasse. Ich mag zum Beispiel auch Mopse oder Chihuahuas würde mir aber niemals einen Hund dieser rasse zulegen da der Mops bekanntlich durch überzucht schwere atemprobleme hat und häufig durch die Überzucht verursachte Gendefekte hat. Und vielen Chihuahuas wurde so viel Muskelmasse weggezüchtet um sie kleiner zu machen dass sie ihren Körper nicht gut warmhalten können und dadurch im Winter durchgehend frieren und zittern aber sie können sich nicht aufwärmen. Noch dazu wurde vielen der Kopf so klein gezüchtet dass dort nicht mehr genug Platz für ihr Hirn ist und der Schädel auf das Hirn drückt was bei den Hunden zu schrecklichen Schmerzen und leider gottes auch oft zu Verhaltensstörungen führt. Die Zucht solcher Hunde würde ich niemals unterstützen da viele Hunde dieser rasse einfach leiden. Ich will hier niemanden runtermachen der diese Rassen hält aber wie gesagt ich würde niemals Qualzuchten unterstützen. Ach übrigens meine Lieblingsrasse wäre übrigens der Dobermann. Unkupiert natürlich also mit schlappohren und langer Rute da das Kupieren beim h7nd nichts als Schmerzen verursacht und meistens nicht mehr aus medizinischen Gründen oder aus dem Grund dass der Hund dann bei seiner Arbeit nicht verletzt wird sondern heutzutage wird es meistens nur noch aus ästhetischen Gründen gemacht weil die Hundebesitzer der Meinung sind dass das schöner aussieht.

Hund, Haustiere, Tierhaltung, Hunderasse, Dobermann, Haustierhaltung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Zucht, Züchter

Hund hat innen und außen am Ohr fettiges Fell. Was kann das sein?

Hallo,

mir ist gerade aufgefallen dass mein Hund beide Ohren ziemlich warm und echt doll fettig hat. Die sind irgendwie außen total schmierig und auch in der Nähe von den Ohren ist es schmierig. Er ist ein Dobermann x deutscher Schäferhund Mix.

Er ist sowieso ein kleiner pflegefall und hat sechs Allergien. Kaninchen, Hühnerei, Schimmelpilz, Hausstaubmilbe, Futtermilben und Flöhe. Dadurch bekommt er seit diesem sommer cortison weil das das einzige ist, wo wir das mit in den Griff bekommen. Sein Futter frieren wir an und die Betten wär natürlich regelmäßig gewaschen. Da er aber hochgradig gegen Kaninchen allergisch ist löst sich die Haut von seinen Pfoten wenn er damit in Kontakt kommt. Immer ab Frühling. Diesen Sommer haben wir dann herausgefunden dass die Cortison Spritze sehr gut hilft. Soll jetzt bald aber wieder abgesetzt werden da er es nur Frühling bis Anfang Herbst hat.

Hängt es mit seinen Allergien zusammen oder hat er irgendwie eine ohrenentzündung oder was könnte das sein? Er ist auch eine kleine wasserratte und geht sehr gerne in den Graben auch bei kalten Temperaturen. Da war ja heute auch drin weil wir teilweise gar nicht so schnell reagieren können, dann sitzt er schon drin.

Ich bin dankbar für jede Antwort solange es keine dummen Kommentare sind wie, schläfert den Hund doch einfach ein oder ähnliches.

Medizin, Gesundheit, Tiere, Hund, Allergie, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Deutscher Schäferhund, Dobermann, Hundehaltung, Mischling, Ohr, fettig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dobermann