DLAN – die besten Beiträge

WLAN Verbindung über Powerline bricht jedesmal ab, was kann ich tun?

Hallo, ich bin immer nur am Wochenende zu Hause und freue mich umsomehr an meine PlayStation 5 zu gehen und entspannt ein paar Runden zu zocken.

Ich habe einen Powerline Adapter von Tp-Link, da mein Setup im Keller ist und die Verbindung des WLANs natürlich nicht bis dorthin ausreicht. Am Dienstag (Feiertag) war ich noch zu Hause und habe ohne Probleme zocken können.

Jetzt seit gestern (Freitag) Abend habe ich die Ps5 angeschaltet und wollte zocken. Kein WLAN. Habe dann meinen Powerline aus und wieder eingesteckt, da das Problem ab und zu mal vorkommt, dass beide nicht mehr miteinander verbunden sind. Hat nicht geholfen. Das WLAN war kurz da und ist wieder weg. Der Router ist eine FritzBox 7490. Dort hat dann immer die Power/DSL Lampe geblinkt. Als sie aufhörte zu blinken hat’s wieder funktioniert… für 2 Minuten. Also habe ich heute morgen (Samstag) nochmal mein Glück versucht. Wieder keine Chance.

Habe dann die Powerline ausgesteckt und konnte dann über mein Handy YouTube, Netflix etc. ohne Probleme schauen ohne Abbrüche. Auch die Ps5 lief im Wohnzimmer ohne D-LAN ohne Probleme. Als ich dann dachte es funktioniert ja alles, habe ich den Adapter wieder rein und Zack…. Gleiches Problem wie zuvor.

Dann dachte ich, okay der Adapter hat ja schon 2 Jahre auf dem Buckel, dann muss wohl ein neuer her. Habe jetzt den Tp-Link AV1300. Alles angeschlossen und eingerichtet…selbes Problem. Der Adapter am Router ist in einer Steckerleiste (ich weiß eine Wandsteckdose ist besser, aber leider nicht möglich), der andere unten im Keller ist an einer Wandsteckdose. Wie gesagt am Dienstag ging noch alles ohne Probleme und jetzt sowas.

Telekom Support hatte geschaut, alle Leitungen sind in Ordnung. Bitte um Hilfe, möchte doch nur entspannt mit Kollegen zocken.

Internet, WLAN, dLAN, FRITZ!Box, LAN, Powerline, TP-Link, WLAN-Repeater

2 LAN Ports am PC?

Hallo liebe Community,

ich habe ein paar Fragen, die sicher viele von euch beantworten können. Momentan habe ich ein Mainboard mit einem Netzwerkanschluss. Sehr gerne würde ich noch eine extra Netzwerkkarte einbauen. Ein Anschluss dafür wäre auch vorhanden. Nun stellt sich mir die Frage, ob die Netzwerkkarte den Netzwerkanschluss auf dem Mainboard deaktivieren würde (wie die Anschlüsse auf einem Mainboard, wenn man eine Grafikkarte einbaut) oder ob der Netzwerkanschluss weiter funktionieren würde. Wenn der Netzwerkanschluss auf dem Mainboard deaktiviert werden würde, dann würde ich mir eine Netzwerkkarte mit zwei RJ45 Ports besorgen.

Nun kommt es zu meiner besonderen Situation. Momentan habe ich meinen PC mit DLAN zum Router verbunden. Dadurch ist nur eine Downloadgeschwindigkeit von circa 65mb/s möglich. Wenn ich aber meinen WLAN-Repeater per LAN an meinen PC anschließe, komme ich auf 100mb/s. (WLAN Repeater hat einen RJ45 Port) Da es aber immer noch WLAN ist, ist die Verbindung also nicht so konstant. Nun hätte ich die Idee, dass ich meinen PC über einen Anschluss per DLAN und den anderen gleichzeitig per LAN an meinen WLAN-Repeater verbinde. Das Gateway wäre ja bei beiden das gleiche. Nur wie würde der PC reagieren? Würde der PC bevorzugt die schnellere Leitung nutzen und bei einem "Ausfall" auf das DLAN switchen oder was würde passieren?

Vorab schon mal vielen Dank für eure Antworten.

WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, LAN, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema DLAN