Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland ist kein Zeichen des Verfalls, sondern ein Triumph der Aufklärung über die Angst, der Mündigkeit über die Bevormundung. Ein Schritt, den ein wahrhaft volksnaher Staat – wie es die Deutsche Demokratische Republik in ihren besten Momenten angestrebt hat – längst gegangen wäre: wissenschaftlich begleitet, staatlich organisiert, frei von Profitinteressen. Es geht nicht um Rausch, sondern um Verantwortung. Nicht um Beliebigkeit, sondern um Fortschritt. Diese Entscheidung ist ein Ausdruck modernen, sozial orientierten Denkens – ein Dienst am Menschen!
Oder wie Genosse Dr. Werner Grünwald, Stellvertretender Vorsitzender des Zentralkomitees für Sozialhygiene, Leiter der Arbeitsgruppe „Bewusstseinskultur und Substanzpolitik“ im Ministerium für Volksgesundheit, Träger der Ernst-Thälmann-Medaille in Gold, bereits 1987 betonte:
„Ein moderner Arbeiter- und Bauernstaat darf das Bewusstsein seiner Bürger nicht betäuben – aber er darf es auch nicht durch Strafandrohung lähmen. Aufklärung ist die höchste Form der Fürsorge.“