leonishge 02.04.2024, 16:52 , Mit Umfrage Mehrzahl von Spaghetti? Was ist die Mehrzahl von Spaghetti? Spaghettis oder Spaghetti? die Spaghetti 92% die Spaghettis 8% Spaghetti, Italienisch, deutsche Grammatik, Italienische Grammatik 5 Antworten
Anne5253 02.04.2024, 15:27 Sind diese Sätze richtig? Sind diese Sätze richtig?Seine Freundin hat leichte Allergie gegen Nüsse und Honig. Sie nimmt aber keine Medikamente ein und bei ihr treten auch keine Symptome auf. Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Sprache lernen 3 Antworten
freddykruger29 02.04.2024, 12:13 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wenn jemand schreibt: „Ich möchte neue Wege einschlagen“ wäre die Frage dazu dann:“Und was ‚wären’ oder ‚sind’ das für neue Wege, die du einschlagen möchtest“? Wäre oder sind? Konjunktiv 2 oder Indikativ? 🙂 Was wäre hier korrekter? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Grammatik, Konjunktiv, Rechtschreibung 6 Antworten
AnderesSein 01.04.2024, 12:12 Oberbegriff für z. B. Synonyme, Homonyme und Akronyme gesucht? Wie werden diese Wortarten grammatikalisch bezeichnet? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik 3 Antworten
DerMexikaner351 01.04.2024, 07:01 Ist das grammatikalisch korrekt was meint ihr? Kann ich das so schreiben geht das in Ordnung ? Ich wollte schreiben auf ein Video was ich auf Facebook poste „Ein Bruder musste Kofferraum“ kann ich das so schreiben oder ist es verkehrt ? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Wort 7 Antworten
ZborcenyDrak 31.03.2024, 22:01 Wie lautet es richtig "saßet ihr zusammen"? Liebe Leute.wie lautet der folgende Satz richtig:"Nach einigen Minuten saßet ihr schon beisammen auf der Bank."Herzlichen Dank für eure Hilfe! Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Grammatik, Korrektur 3 Antworten
Hanna383894 30.03.2024, 12:55 , Mit Umfrage Beherrscht ihr Kommasetzung ? Grammatik JA 75% NEIN 25% Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Literatur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 13 Antworten
Freund456 29.03.2024, 20:42 Wortart Adjektiv bezogen auf Adjektiv? Hallo an die Deutschlehrer und so!Folgendes:der rote ball -> rot Adjektivfreundlich lächeln -> freundlich adverbein schön einfaches thema -> schön wortart? Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Sprache lernen, Wort, Wortschatz 1 Antwort
Neugiripupsi 29.03.2024, 18:37 App/Seite wo "schwache" oder "starke" Verben? Gibt es auch Webseiten, die mir anzeigen ob es sich bei einem Verb um ein starkes oder schwaches Verb handelt? Bisher habe ich nur Seiten gefunden, wo mir angezeigt wird, dass es ein regelmäßiges oder unregelmäßiges Verb ist Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Sprache lernen, Wort, Verb 1 Antwort
DrPepper98 29.03.2024, 12:14 Verstärkende Zusammensetzung Adjektive? Hallo,ich beschäftige mich mit der Rechtschreibung, dazu ist mir eine Frage aufgekommen.Man setzt verstärkende Adjektive zusammen wie z. B. „Supertoll“ ,wiederum aber nicht das Wort „extremgut“ gibt es dafür eine Regel? Deutsch, deutsche Grammatik, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 28.03.2024, 16:00 Ist der Satz richtig? Ist der Satz richtig?Sie ist um ein Haar schöner als Josie. Deutsch, Sprache, Ausdruck, deutsche Grammatik, Formulierung, Korrektur, Wort 3 Antworten
Anne5253 28.03.2024, 15:56 Ist der Satz grammatikalisch richtig? Ist der Satz grammatikalisch richtig?Jeder Mensch ist dazu gehalten, Steuern zu zahlen. Deutsch, Sprache, Ausdruck, deutsche Grammatik, Formulierung, Korrektur 5 Antworten
Alemuc 28.03.2024, 10:00 Dativ und Akkusativ mit Bewegungsverben? Hallo, warum nicht alle Bewegungsverben Akkusativ Nomina benutzen? z.b. in den Urlaub fahren -> Akkusativ aber zum Training fahren -> Dativ LG Deutsch, Sprache, Schüler, deutsche Grammatik, Germanistik, Lehrer, Lehrerin, Linguistik, Sprache lernen, Akkusativ, Deutschlehrer, Präpositionen, Verb, Deutschlehrerin 3 Antworten
zzw0819 28.03.2024, 02:22 , Mit Bildern Verbposition im Hauptsatz? Hallo Leute, in Zeil 2-3 gibt es einen Nebensatz mit "wenn". In Hauptsatz gibt es zwei Verben, "ist" und "verdienen", aber die Positionen sind unterschiedlich. Warum? Danke! Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik 3 Antworten
Anne5253 27.03.2024, 15:27 Ist der Satz richtig? Letztens bin ich auf so einen Satz gestoßen, wo das Wort eigen nach dem unbestimmten Artikel benutzt wird. Ich habe aber gelernt, dass so etwas ein Fehler ist. Ist der Satz denn richtig oder falsch?Diese Behörde wurde so wichtig, dass man ein eigenes Ministerium geschaffen hat. Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Korrektur 3 Antworten
Pinguschlumpf 26.03.2024, 16:55 Schreibe ich Tätigkeiten groß oder klein? Wenn ich in einem Text Tätigkeiten wie- das Pflegen von Angehörigen - das Verfassen von Texten oder- das Bearbeiten von Anträgen schreibe, wird dann die Tätigkeit groß oder klein geschrieben? Deutsch, deutsche Grammatik, Groß- und Kleinschreibung, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
Madolop 26.03.2024, 11:06 , Mit Bildern Habe ich korrekt die Modalverben ergänzt? 1.musste 2.musste 3.wollte; konnte 4.durften, musste 5.konnten Übungen, Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik 4 Antworten
freddykruger29 26.03.2024, 10:13 "Es konnte anders ausgesehen haben" - ist der Satz richtig? grammatikalisch? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung 4 Antworten
bbgain 26.03.2024, 08:17 Ist "um" eine Präposition, eine Konjunktion oder ein Adverb? Wir sind hier, um zu kochen.Fungiert das "Um" hier als Präposition, als Konjunktion oder sogar als Adverb? ChatGPT und Google spucken mir unterschiedliche Ergebnisse aus. deutsche Grammatik, Konjunktion, Präpositionen 2 Antworten