Ist auf deutsch Dinge mit "ue" zu schreiben eindeutig falsch oder eindeutig richtig?
Z.B. ist es falsch oder richtig statt fühlen fuehlen zu schreiben?
Oder start Gärtner Gaertner
5 Antworten
Der einfache Ersatz von ä durch ae ist falsch.
Der Rat für deutsche Rechtschreibung (maßgebliche Instanz) hat festgelegt, dass die Umlautschreibung in Form von "ae", "oe" und "ue" nur in "Notfällen" erlaubt ist. Dieser kann vorliegen, wenn z.B. auf englischbasierter Programmierung keine Umlaute vorgesehen sind.
Die Ersatzschreibweise darf also nicht durchgehend verwendet werden. Bei handschriftlichen Texten kann man daher nicht argumentieren, dass es technisch nicht möglich war.
Umgekehrt darf man aber Familiennamen, die mit ae, oe oder ue geschrieben werden, nicht einfach mit Umlaut schreiben. Dr. Oetker ist nicht Dr. Ötker.
Kleine Anekdote: Eine Bekannte mit der Schreibung ae im Familiennamen ärgerte sich immer, wenn sie Post erhielt und darauf die Schreibung des Familiennamens mit ä stand.
https://www.rechtschreibrat.com/DOX/RfdR_Amtliches-Regelwerk_2024.pdf
Ich würde sagen, dass es nur dann toleriert wird, wenn auf einer Tastatur keine Umlaute zur Verfügung stehen oder wenn das Format es so verlangt (z.B. bei Webseiten und E-Mail Adressen)
Ich mache das auch manchmal, wenn ich Bedenken habe, ob das Programm ä ö ü kann. Ich hätte hier eigentlich Björn nehmen können (ich habe aber "Bjoern" geschrieben, weil ich mir nicht sicher war, ob die Software das hinbekommt).
Naja, bei der GF Software waren meine Bedenken nicht berechtigt. :)
Ganz alte Software (vor allem solche aus den USA) hatte oft das Problem, keine deutschen Umlaute zu kennen (auch türkische Namen sind u.U. davon betroffen).
Ist beides erlaubt
Falsch ist es nicht, Du kannst es prinzipiell immer nutzen – aber wenn es dafür keine technischen oder anderweitigen Gründe gibt, ist es unüblich und gilt eher als stilistisch unsauber.