verreisterNutzer 12.09.2024, 22:00 Schreibst du immer mit Komma im Internet? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 10 Antworten
NurMathe7 11.09.2024, 19:48 Konjunktion oder Adverb: ,wie'? 1. Ein politisches System sagt, wie man in einer Gruppe entscheidet.Ist es in diesem Fall ein Konjunktionaladverb? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Satzbau, Sprache lernen, Wort, Präpositionen 2 Antworten
YoUrFaVl 11.09.2024, 14:57 , Mit Umfrage Der oder das Nutella? Die Nutella🙈 55% Das Nutella🙈 27% Der Nutella🙈 18% Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik 2 Antworten
NurMathe7 09.09.2024, 22:10 Fragewort oder Relativpronomen? 1. Ein politisches System sagt, wie man in einer Gruppe entscheidet.Ist das ,wie' ein Fragewort oder ein Relativpronomen? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Hausaufgaben, Korrektur, Satzbau, Sprache lernen, Pronomen 2 Antworten
NurMathe7 09.09.2024, 21:09 Nur ein Hauptsatz oder Haupt- und Nebensatz? "Politik bedeutet, wie Gemeinschaften, Gesellschaften oder Staaten organisiert und geführt werden."Handelt es sich hier um ein Hauptsatz allgemein? Oder um ein Haupt- und Nebensatz? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Grammatik, Hausaufgaben, Komma, Kommasetzung, Konjunktiv, Satzbau, Zeichensetzung, Satzglieder 2 Antworten
painy2004 09.09.2024, 19:38 Konjunktiv 2? Hallo ich habe eine Frage ob es sich hierbei um Konjunktiv 2 handelt.Ich würde mich freuen, den Pokal halten zu dürfen“ liege ich in der Annahme recht, dass es sich hierbei Konjunktiv 2 handelt?vielen Dank !🙏 Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Hausaufgaben, Konjunktiv, Linguistik 2 Antworten
Lothar1974 08.09.2024, 04:58 gleiche Bedeutung? Eine Änderung erfolgt nach wenigstens 12 TerminenEine Änderung erfolgt nach mindestens 12 TerminenIst die Bedeutung in beiden Fällen gleich? Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung 1 Antwort
Wordnutzer 07.09.2024, 18:34 Montag, dem oder Montag, den? Heißt es hier a) dem oder b) den?a) Die Vorlesung findet im Rahmen der Eröffnungsfeier des neuen Studienjahres am Montag, dem 21.10. stattb) Die Vorlesung findet im Rahmen der Eröffnungsfeier des neuen Studienjahres am Montag, den 21.10. statt. deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik 2 Antworten
Zehra507 06.09.2024, 20:47 , Mit Bildern Hilfe bei Grammatik? Macht dieser Satz Grammatikalisch Sinn? Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Kommasetzung, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau 2 Antworten
HalloWerWarIch 04.09.2024, 14:19 Ist der Satz richtig? Als ich früher IMMER ... (z. B. Student) war bin ich ..... Deutsch, Sprache, Ausdruck, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Satzbau, Wort 4 Antworten
JessicaWolff 03.09.2024, 20:07 "Dann kackst du dir halt ein" - Was genau soll damit eigentlich gemeint sein, und was ist an diesem Satz grammatisch falsch!? Deutsch, Sprache, Bedeutung, deutsche Grammatik, Formulierung, Grammatik, Satzbau, Wortschatz 2 Antworten
Highfly1 01.09.2024, 17:04 Kommt hier ein Komma? „Nach der Pause, ein berechtigter Elfer für die Gäste, der leichtfertig verschossen wurde.“ Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Literatur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
MaryxP 31.08.2024, 15:29 Nebensatz bestimmen? Ich komme wirklich nicht drauf wie man die Arten von NS bestimmt. Es wäre echt super hilfreich, wenn ihr mit die Lösung für diese Bsp.-Sätze geben könntet, dann würde ich es besser verstehen. Es handelt sich um Objekt- Subjekt- und Adveribalsätze. Der Am Ende bekommt jeder, was er mag. Dass der Film langweilig wird, konnte man vorher nicht wissen. Während der Hund mir wegläuft, renne ich hinterher. Um lange Wartezeiten zu verkürzen, muss man ein Buch mitnehmen. Ich versdteh auch nicht ganz ob der folgende Satz ein Verbzweitsatz oder Verbletzsatz ist: Ich stelle mir eine Welt vor, in der Musik dazuführt, dass wir besser werden. Deutsch, deutsche Grammatik, Nebensatz 3 Antworten
NurMathe7 31.08.2024, 12:45 Adverbialsatz: Adversativ mit der Konjunktion ,anstatt'? Adversativsatz (gegensätzliche Aussage zum Hauptsatz)Satz 1 anstatt: Er ging ins Kino, anstatt dass er zu Hause blieb.Satz 2 anstatt: Er ging ins Kino, anstatt zu Hause zu bleiben.Welcher Satz klingt besser? Welcher ist korrekt? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Satzbau, Wort 2 Antworten
EVYTNG 28.08.2024, 07:32 , Mit Umfrage Wie viele Menschen in Deutschland können korrekte Rechtschreibung und Grammatik? 70% 36% 10% 18% 20% 9% 30% 9% 40% 9% 60% 9% 100% 9% 50% 0% 80% 0% 90% 0% Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik 3 Antworten
NurMathe7 25.08.2024, 16:49 Konjunktiv 1 - welcher Satz korrekt? -…haben/1 Person Mehrzahl/Im Konjunktiv 1, Perfekt-Form Verb: tanzen Max sagt: „Wir haben getanzt.“ (direkte Rede) Welches der beiden Sätze ist korrekt? * Max sagt, wir haben getanzt. (1) * Max sagt, sie haben getanzt. (2) * Max sagt, wir hätten getanzt (3) - Wenn hier Nr.3 richtig sein soll, würde die Regel nicht stimmen. haben/sein in der Konjunktiv I-Form + Partizip II = Konjunktiv I im Perfekt Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, deutsche Grammatik, Duden, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Konjunktiv, Linguistik 1 Antwort
NurMathe7 24.08.2024, 14:28 Unterschied der beiden Sätze? Ich gehe zur Arbeit hin.Ich gehe zur Arbeit.Wo ist der Unterschied der beiden Sätze? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Sprache lernen, Wort 5 Antworten
NurMathe7 24.08.2024, 10:32 Satz 1 korrekt - aber 2 nicht? Satz 1) - Wieso kann ich hier die Satzglieder verändern (wäre noch korrekt)Aufgrund des Regens blieb er zu Hause.Er blieb zu Hause, aufgrund des Regens.____Satz 2) - und hier die Satzglieder nicht vertauschen?Ich lerne viel, darum habe ich gute Noten.Darum habe ich gute Noten, ich lerne viel. Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Korrekturlesen, Nomen, Satzbau, Sprache lernen, Satzglieder 3 Antworten
ahmo333 23.08.2024, 08:49 Ist der Satz so richtig formuliert? Soeben rief ich xy an und teilte mit, dass der 3. September doch nicht für uns passe. Ich habe ihr daher den 4. und 5. September vorgeschlagen. Sie werde sich im Laufe des Tages bzgl. der Termine bei mir melden.Ich muss einen Vermerk über das Telefonat schreiben, ist das so richtig grammatikalisch? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau 1 Antwort
Paulchenoo9 22.08.2024, 12:39 , Mit Umfrage Was bedeutet für dich : NAZI? Anhänger der NSDAP 1933 - 1945 58% Eigene Meinung 32% Abkürzung für: "Nicht an Zuwanderung interessiert " 11% Schule, Menschen, deutsche Grammatik, deutsche Sprache 10 Antworten