Apfelkuchen213 11.11.2024, 16:30 Subjekt und objektivsatz? Also ich kann zwar die Definition dafür aber ich weiß nicht wie ich jetzt anhand eines satzes sagen kann ob das ein objektivsatz ist oder ein subjektsatz. Weiß das vielleicht jemand Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Literatur, Satzbau, Syntax, Satzglieder 3 Antworten
NurMathe7 11.11.2024, 13:18 Vollständige Verben - oder nicht? z.B. Auto fahren = Er fährt mit dem Auto.Ist das Verb des Satzes dann: Autofahrenoder nur "fahren"Ist das ein vollständiges Verb im Infinitiv? Ich meine, es besteht aus einem Nomen und Verb. Ist es das dann ein Verb? Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Satzbau, Sprache lernen, Wort, Wortschatz, Verb 5 Antworten
Hallowerweiss93 10.11.2024, 22:56 Groß- oder Kleinschreibung? Ist das Nachfolgende richtig. Das Internet verwirrt mich eher._________________Er ist der Schönste.Er ist der Schlaueste. Wer ist der Schlaueste/schlaueste? (Im Internet finde ich die Kleinschreibung, denke aber, es müsste großgeschrieben werden.)Er ist der Beste. Deutsch, deutsche Grammatik, Groß- und Kleinschreibung 6 Antworten
painy2004 09.11.2024, 06:16 Beistrich nötig bei folgenden Satz? Ziehe bald nach Bayern in ein Ferienhaus, und wollte fragen, ob eigentlich dort auch andere Holländer sind.ist nach „Ferienhaus“ das Komma richtig, wenn der Satz so stehen bleiben soll? Von der Betonung her klingt es ja nicht schlecht, aber ist es korrekt?vielen Dank! Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Hausaufgaben, Komma, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
Pfannkuchenman 08.11.2024, 19:48 Sind Berufe auch abstrakte Nomen? Abstrakte Nomen kann man ja nicht sehen und einen Arzt kann man in der Öffentlichkeit zum Beispiel ja auch nicht erkennen. deutsche Grammatik, Nomen 1 Antwort
Rijaaaaaa 08.11.2024, 19:27 Wie kann ich mein Deutsch wirklich verbessern? Leider hat sich meine Grammatik in den letzten Jahren stark verschlechtert, und ich weiß nicht wirklich, was mir helfen könnte. Ich lese schon ständig und habe versucht, mir die Regeln auswendig zu lernen, aber irgendwie schaffe ich es einfach nicht, mich zu verbessern...Gibt es noch andere Methoden, die ich ausprobieren könnte? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
Cr17siuuuuu 08.11.2024, 13:13 Wieso können irgendwelche Leute meine Tags ändern? Schreibt man Fragezeichen mit Abstand nach nem Wort oder gleich das Fragezeichen? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzzeichen 4 Antworten
Rere12312344 07.11.2024, 18:06 Verben außer ist und hat? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Hausaufgaben 2 Antworten
NurMathe7 07.11.2024, 00:39 Korrekte Verwendung der Präposition "zu"? Wäre das korrekt: Sie ist immer müde zu Abend.Temporale Verwendung? (Präposition) Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Linguistik, Sprache lernen, Wort, Präpositionen, Verb 3 Antworten
Lilli83638 06.11.2024, 18:21 Muss man nach dem Pronomen "dieser" ein Verb oder Adjektiv Nominalisieren? Guten Tag, Ich habe dieses Thema aktuell in Deutsch und schreibe morgen eine Klassenarbeit darüber. Ich bin mir leider selbst nicht ganz sicher. Auf einem Merkblatt was ich bekommen habe stand drauf das Pronomen auch signalwörter dafür sind ein Verb oder Adjektiv zu Nominalisieren und "dieser" ist ja eins. Ich bin für jede antwort dankbar und wünsche noch einen schönen Tag Deutsch, deutsche Grammatik, Pronomen 3 Antworten
painy2004 06.11.2024, 07:54 Stimmen die Kommas hier? Hey Leute,Darf ich fragen, ob hier die Kommas so stimmen ? Denke schon oder ?"Bis heute habe ich keine Kulanz, Entschädigung oder dergleichen erhalten, für das, dass ich nicht berücksichtig worden bin."Der Satz soll aber nicht umgebaut werden.vielen Dank Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
NurMathe7 05.11.2024, 02:08 Adverbiale Bestimmung des Zwecks - Sätze? Habt ihr weitere Sätze wie diese?Sie liest zum Lernen? Wozu lernt sie? Zum welchen Zweck lernt sie? -> Zum LernenIst der Satz korrekt? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Satzbau, Sprache lernen, Satzglieder 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 04.11.2024, 13:09 Kommasetzen? Hallo, Kann mir jemand sagen, ob in diesem Satz das Komma richtig gesetzt wurde? 'Wie in Tabelle eins beschrieben, gibt es drei verschiedene Fehlermeldungen...' Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Kommasetzung, Zeichensetzung 3 Antworten
Unbekannteus213 03.11.2024, 13:37 Wann benutze ich ein Komma? Hallo ich habe bemerkt das ich paar Probleme mit der Komma Setzung habe, könnt ihr mir bitte helfen und sagen wann ich es einsetzen soll ? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 4 Antworten
JessicaWolff 03.11.2024, 10:20 , Mit Umfrage Wie heißt der Satz richtig?! Das dulde ich nicht, von so einem Pisser wie ihm 100% Das dulde ich nicht, von so einem Pisser wie er 0% Brief, Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Formulierung, Germanistik, Grammatik, Korrektur 1 Antwort
JessicaWolff 02.11.2024, 23:40 , Mit Umfrage "Mein Sohn erhielt ein Praktikum bei der Deutschen Bahn" - Ist dieser Satz grammatisch korrekt!? Ja 80% Nein 20% Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Kommasetzung, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau 6 Antworten
Hentaihunter187 02.11.2024, 04:05 Ist 'Keine Ahnung' ein Satz? Ist 'Keine Ahnung!" ein Satz? Keine Ahnung. Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Literatur, Satzbau 4 Antworten
chochang213 01.11.2024, 16:00 Was ist das Adverb in dem Satz“Er möchte einen späteren Schulbeginn“? Danke für Antworten Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Sprache lernen, Wort, Präpositionen 2 Antworten
NurMathe7 01.11.2024, 14:59 Personalpronomen "meiner"? Wäre das ein korrekter Satz, Personalpronomen im Genitiv: Er gedenkt meiner. Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Sprache lernen, Genitiv, Pronomen 5 Antworten
Marlito99 01.11.2024, 09:46 Gibt es irgendein Verb für diese Handlung? Welches Verb kann man benutzen, wenn eine Person eine Geschichte erzählt und dabei sie so übertreibt, dass die Geschichte sich sehr dramatisch anhört? Vielen Dank :) Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Sprache lernen, Verb 2 Antworten