Defekt – die besten Beiträge

Bosch Tassimo - nicht mehr genug Druck um die entsprechende Menge zu zubereiten

Hallo liebe Community!

Im Mai 2010 kaufte ich mir eine nagelneue Tassimo T40. Bisher war ich auch immer sehr zufrieden, für die eine Tasse Kaffee, die ich in der Wohe Morgens trinke und ab und an mal einen Milka Kakao reicht das voll und ganz. Anfangs hatte ich natürlich auch mal andere Sorten ausprobiert, mittlerweile habe ich habe nur noch Jacobs Café Crema XL, was ich wirklich regelmäßig zubereite und eben ab und an einen Milka Kakao.

Jetzt habe ich seit Juli folgendes Problem:

Ein XL-Becher sollte 225 ml Kaffee zubereiten, bei mir kommt nur noch ca. 150 ml raus. Beim Kakao ist es auch weniger, auch wenn die Reinigungs-Disc durchläuft, ist es weniger. Ich lasse dann immer über die "+Taste" noch Wasser nachlaufen, allerdings ist das auch keine tolle Lösung.

In meiner ersten Not schrieb ich an den Tassimo-Kundendienst. Da kam nur die lapidare Standardmail mit folgendem Inhalt:

Sie haben Grund zur Beanstandung Ihrer Tassimo Maschine. Das tut uns leid. Ihrer Beschreibung nach können wir nicht ausschließen, dass es sich um eine kurzfristige Störung an der Maschine handelt. Wir möchten Sie daher bitten, sich an unsere Hotline (01806-876 876 / Pro Anruf 0,20 Euro aus dem deutschen Festnetz) zu wenden, damit wir Ihr Anliegen gemeinsam besprechen können. Je nach Art der Störung kann es sein, dass man Sie darum bitten wird, die Maschine einzusenden.[...]

Zwischenzeitlich forderte die Maschine den alljährlichen Entkalkungsvorgang, den ich auch machte. Meine Hoffnung, dass es danach wieder besser laufen würde, waren allerdings vergebens.

Leider kam ich erst heute dazu diesen Kundendienst anzurufen, innerlich hatte ich mich geweigert eine kostenpflichtige Servicenummer anzurufen. Zähneknirschend rief ich dann an, quälte mich durch die "wenn Sie das wollen dann drücken sie diese Nummer, etc" und hatte dann doch recht schnell genau die Mitarbeiterin an der Strippe, die mir auch im Juli auf meine Mail genantwortet hatte. Sehr nett und freundlich ging sie einige Fragen zum Entkalken, ob auch bei der Reinigungsdisc weniger durchläuft, ob ich auch die Düse reinigen würde, ob in den Discs Wasser "hängenbleiben" würde durch.

Als ich ihr alles wahrheitsgemäß beantwortet hatte, kam sie zu dem Schluss, dass möglicherweise die Maschine nicht mehr genügend Druck aufbauen kann, was sich dann auf den Wasserdurchlauf auswirken würde.

Sie fragte nach, wie lange ich die Maschine schon hätte und verwies mich dann an den Bosch-Kundenservice (die Nummer gab sie mir auch direkt), da die Tassimo ja aus der Garantie raus sei und Bosch vielleicht etwas auf Kulanz machen könnte. Dort angerufen habe ich noch nicht, ich wollte erst hier mal fragen, ob jemand was zu dem Problem sagen kann.

Jetzt ist meine Frage an euch:

Kennt ihr das Problem? Kennt ihr eine Lösung? Macht es Sinn, bei Bosch anzurufen?

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, die Maschine auf den Müll zu werfen, nach noch nicht einmal 3 1/2 Jahren. Oder ist das mittlerweile so?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Kaffee, kaputt, defekt, Bosch

PC piept beim Hochfahren (Acer Aspire T135)

Hey Leute wir haben da ein kleines oder großes Problem. Es handelt sich um den Acer Aspire T135-T975 mit dem Monitor Acer AL1716 meiner Mitbewohnerin.

Sie wollte ihn vorhin ganz normal starten. Plötzlich fing er die ganze Zeit an zu piepen und der Monitor verdunkelte sich.

Wir haben dann immer wieder versucht ihn neu zu starten aber immer wieder das gleiche Spiel. Dann hab ich ihn aufgeschraubt (ich muss dazu sagen ich bin kein Profi) um zu sehen ob man irgendwas sieht. Ich hab dann den Lüfter sauber gemacht, Vorher nochmal alle Kabel rausgezogen. Sprich VGA( verbunden mit Monitor), Tastatur, Maus und Netzwerkkabel. Ich hab dann mal gepustet vielleicht hätte ja Dreck drin sein können.

Nachdem ich den Lüfter sauber gemacht hatte, hatte ich ihn wieder gestartet. Das hat dann funktioniert. Zumindest bekam ich dann die Meldung in welchen Modus ich ihn starten will. Ich hab den normalen Modus genommen. Dann ging es erstmal weiter bis dann wieder eine Fehlermeldung kam. Blauer Bildschirm, weiße Schrift mit; Windows wurde heruntergefahren.

Seitdem versuche ich immer wieder ihn zu starten. Immer wieder da piepen. Ich komme mit meiner Recherche nicht weiter. Hab nur gelesen es könne die Grafikkarte sein.

Ich hab unten 3 Bilder gemacht. Vielleicht sieht man etwas gravierendes?

Jedenfalls bedanke ich mich im Vorraus für eine (hoffentliche) Lösung oder Idee.

Grüße

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Monitor, Grafikkarte, Windows XP, defekt, Acer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defekt