Defekt – die besten Beiträge

Netzteil-Lüfter dreht sich nicht

Sers,

seit längerer Zeit ist mein Netzteil teilweise defekt.

Es hatte vor ein paar Monaten angefangen.. es hatte nach starten des PC's nach 10 - 20 Minuten angefangen laute Geräusch von sich zu geben ( sehr laut ), dies ging 2 - 3 Monate weiter bis ich mit dem PC zu einem Freund gegangen bin, da hat es auf einmal einfach aufgehört.

Bei ihm zuahuse ist der PC im Zeitraum von 2 Wochen einfach so 3 mal aus gegangen, woran das lag war mir nicht klar von daher hatte ich mir keine sorgen gemacht.

Eine weitere Woche lief alles wieder perfekt ohne Probleme, bis heute.

Mir ist der PC heute ca. 5 mal ausgegangen nachdem ich 1 - 2 Stunden daran gearbeitet / gespielt habe. Auch extrem heiß war der PC (ich hatte mir schon fast die Finger verbrannt als ich die Abdeckung des PC's abgenommen habe und das Netzeil angefasst habe ).

Der Lüfter im Netzteil hat sich komplett aufgehört zu drehen bzw. hat gar nicht erst angefangen sich zu drehen als ich den PC wieder an gemacht habe.

Bei ganz genauen hinschauen, erkennt man das sich der Lüfter wirklich EXTREM langsam bewegt wenn der PC startet ( so langsam das man es fast gar nicht erkennt, eine umdrehung dauert ca. 10 minuten und das ist NICHT übertrieben ).

Ich bin zurzeit wirklich ratlos.

Gibt es eine Möglichkeit den Lüfter wieder richtig drehen zu lassen?

Starthilfe mit dem Kugelschreiber konnte ich nicht geben, ist das noch irgendwie anders möglich ?

Muss ich ein neues Netzteil kaufen oder gibt es da noch eine andere Lösung das Netzteil zu reparieren?

Ich würde mich über jede Antwort freuen und hoffe auch das Zahlreiche davon kommen.

PC, Computer, Lüfter, heiß, Netzteil, defekt, Stromversorgung

PC piept beim Hochfahren (Acer Aspire T135)

Hey Leute wir haben da ein kleines oder großes Problem. Es handelt sich um den Acer Aspire T135-T975 mit dem Monitor Acer AL1716 meiner Mitbewohnerin.

Sie wollte ihn vorhin ganz normal starten. Plötzlich fing er die ganze Zeit an zu piepen und der Monitor verdunkelte sich.

Wir haben dann immer wieder versucht ihn neu zu starten aber immer wieder das gleiche Spiel. Dann hab ich ihn aufgeschraubt (ich muss dazu sagen ich bin kein Profi) um zu sehen ob man irgendwas sieht. Ich hab dann den Lüfter sauber gemacht, Vorher nochmal alle Kabel rausgezogen. Sprich VGA( verbunden mit Monitor), Tastatur, Maus und Netzwerkkabel. Ich hab dann mal gepustet vielleicht hätte ja Dreck drin sein können.

Nachdem ich den Lüfter sauber gemacht hatte, hatte ich ihn wieder gestartet. Das hat dann funktioniert. Zumindest bekam ich dann die Meldung in welchen Modus ich ihn starten will. Ich hab den normalen Modus genommen. Dann ging es erstmal weiter bis dann wieder eine Fehlermeldung kam. Blauer Bildschirm, weiße Schrift mit; Windows wurde heruntergefahren.

Seitdem versuche ich immer wieder ihn zu starten. Immer wieder da piepen. Ich komme mit meiner Recherche nicht weiter. Hab nur gelesen es könne die Grafikkarte sein.

Ich hab unten 3 Bilder gemacht. Vielleicht sieht man etwas gravierendes?

Jedenfalls bedanke ich mich im Vorraus für eine (hoffentliche) Lösung oder Idee.

Grüße

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Monitor, Grafikkarte, Windows XP, defekt, Acer

Es geht um mein Bosch Ecologixx 7 Wärmepumpentrockner Fehler. Wer kann mir helfen?

Hallo!

Ich habe mir vor 2,5 Jahren den Ecologixx 7 Wärmepumpentrockner von BOSCH gekauft. Damals knapp 1000€.. Ich habe einen 1-Personen Haushalt.. der versorgt also nur mich (regelmäßig).

Pünktlich nachdem die Garantie verstrichen ist (ca 5-6 Monate) geht er natürlich kaputt.. Witz lass nach..

Ich habe bei der Servicehotline von BOSCH angerufen und wollte wissen, ob man evtl. eine Fehlerdiagnose anhand meiner Beschreibung am Telefon machen könnte. Natürlich ginge das nicht.. und zu allem Überfluss müsste ich auch noch knapp 70€ zahlen nur damit hier einer vom Kundendienst antanzt und sich das Gerät anschaut! Alles weitere natürlich dann... Dem habe ich dann erstmal abgesagt...

Nun habe ich im Internet gesehen, dass diese Serie wohl vom Werk aus schon einen Baufehler hat/haben könnte.

Hier der Fehler (vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen und weiß was mit dem Trockner los ist):

Erst sponn er rum und zeigte an, dass der Wasserbehälter voll sei (war aber leer) - laut Internet wohl ein Serienfehler ?! Ca. drei Wochen nach dem ersten Fehler geht er nun gar nicht mehr.. sobald ich ihn anschalten möchte und auf Start drücke kommen zwei aufeinanderfolgende Pieptöne und es rührt sich nichts. Beleuchtung ist an, egal bei welchen Programm - immer dasselbe.

Natürlich bin ich sehr verärgert darüber.. man zahlt ja nicht umsonst mal eben 1000€ für so ein Gerät, dass es kurz nach der Garantie auch noch kaputt geht. BOSCH ist ja nun nicht auch gerade ein NoName Produkt...

Ich hoffe mir kann jemand helfen der sich damit etwas auskennt!

Elektronik, kaputt, defekt, Bosch, Trockner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defekt