Daten – die besten Beiträge

Schlechte Kreditwürdigkeit aufgrund des Geschlechtes?

Ich habe heute die von mir beantragte Datenkopie von der Schufa bekommen und da steht nur, dass keine Daten über mich vorhanden seien. Bei meiner Postanschrift steht „gemeldet von Verbraucherangabe”. Wie bekomme ich jetzt meinen Schufa-Score? Und wie kann das sein, ich dachte die haben über jeden Daten? Ich bin nur einmal mit vielleicht 7 oder 8 Jahren mit meinen Eltern ein paar Straßen weiter umgezogen und ich habe auch sehr wohl schon mal was im Internet bestellt und ein Bankkonto und Paypal und ein Aktiendepot (auch wenn da nicht viel drauf ist) und einen Internetvertrag, der auf meinen Namen läuft etc. Da muss doch auch mal jemand von denen mit der Schufa in Kontakt stehen.

Und das andere was mich noch viel mehr interessiert, ist, was auf der zweiten Seite im Brief steht, nämlich die Erklärung wie der Schufa-Score zustande kommt. Dort sind sechs Stichpunkte aufgelistet, darunter unter „Allgemeine Daten”, dass das Geschlecht eine Rolle bei der Berechnung der Kreditwürdigkeit spielen würde. Das ist doch nicht wirklich erlaubt? Dass ich jetzt wegen meines Geschlechtes als schlechter (oder besser, sagen die ja nicht) bewertet werde? Ich finde das echt ungerecht, ich kann doch überhaupt nichts dafür 🤷‍♀️.

Bild zum Beitrag
Kredit, Computer, Internet, Datenschutz, Männer, Schulden, Bank, Politik, Frauen, Daten, Ethik, Geschlecht, Meinung, Schufa, Kreditwürdigkeit, Umfrage

Wie können iPhone „Notizen“ separat zur iCloud gesichert werden?

Hallo zusammen!

Danke an Jeden, der sich die Zeit nimmt und das hier liest —>

Bei den iPhones gibt es in der Apple Notizen-App 2 Optionen, wie Notizen gesichert werden können.

Und zwar lokal („Auf meinem iPhone“) oder direkt in der iCloud („iCloud“).

In den Notizen ist mein ganzes Leben, daher ist mir die Datensicherung ein großes Anliegen.

Damit meine Notizen laufend automatisch gesichert und auf meinen anderen Apple-Geräten auch aktualisiert werden, habe ich mich dementsprechend für die „iCloud“-Sicherung entschieden.

Bisher habe ich sicherheitshalber auch noch wöchentlich ein Backup meines iPhones auf dem Mac gemacht.

Nun hat mir ein Kollege mitgeteilt, dass die „iCloud“ Dateien auf diesem lokalen Mac-Backup nicht enthalten seien.

Was ja auch Sinn macht.

Jedoch steht auf dem Mac (bei der Backup-Option) geschrieben: „Erstelle ein Backup ALL deiner Daten deines iPhones auf diesem Mac“

Sind nun die in iCloud gelagerten Daten mitgesichert oder nicht?🤔

wenn nein, wie kann ich eine lokale Datensicherung meiner Notizen durchführen, die sich in der iCloud befinden?

Ich selbst habe Kundschaften, die mit iCloud Notizen arbeiten. Ich hatte schon etwa eine Hand voll Leute, die versehentlich einen großen Teil ihrer Notizen gelöscht haben und dies zu spät bemerkt, sodass sie keine mehr wiederherstellen konnten.

Und da die Löschung dann auf allen mit iCloud verbundenen Geräten durchgeführt wird, kann man kein anderes Gerät als Wiederherstellung nutzen, was mir Bedenken bereitet.

sorry wegen der Länge, ich hoffe, ihr versteht mein Problem & Bedenken und ich freue mich auf jede Antwort!

LG

Apple, iPhone, Backup, Daten, Datensicherung, iCloud, iCloud Backup, Notizen app

Meistgelesene Beiträge zum Thema Daten