Dachdecker – die besten Beiträge

Dach neu eindecken "light" - ist dies so machbar?

Moin,

bei meinem alten Siedlungshaus sehen die Dachpfannen (Frankfurter Pfanne) nach ca. 40 Jahren ziemlich verwittert und vermoost aus. Der Dachstuhl (Sparren und Balken) ist jedoch noch OK (von einem Zimmermann geprüft).

12cm hohe Sparren in 80 cm Abstand, bereits von innen mit 4 cm aufgelattet und mit Dampfsperre und Zwischensparrendämmung versehen.

Da gewerbliche Dachdecker immer mit 4 Mann kommen, voll einrüsten und als Gewerbe die Entsorgung bezahlen müssen, habe ich kein Angebot unter 30 TEUR für das kleine 120 qm Dach bekommen können.

Das ist mir für das alte Haus zu viel.

Ich würde daher das Dach gern in Eigenleistung kostengünstig neu eindecken.

  • In Segementen vorgehen, z.B. jeweils eine Häfte einer Dachseite zur Zeit, danach jeweils ein Giebel.
  • Kleines Gerüst gebraucht kaufen. Immer nur die Teile einrüsten, die gerade in Arbeit sind.
  • Gebrauchten Dachlift kaufen.
  • Jeweils ein Segment:
  • - abdecken (alte Pfannen in BigBags vom Recyclinhof entsorgen)
  • - Alte Dämmung entfernen
  • - Neue Zwischensparrendämmung einpassen.
  • - neue Dachlatten an identischer Position anbringen.
  • - neue Frankfurter Pfannen (beschichtet) verlegen.
  • - während der Arbeiten den First mit einem Streifen dicker Plane, beidseitig beschwert) abdecken bis die andere Dachseite fertig ist.
  • Firststeine und Abschlüsse montieren
  • Dachrinnen erneuern.
  • Giebel neu in Lärche verkleiden.
  • Dachlift und Gerüst wieder verkaufen.

Auf diese Weise müsste ich nach jedem Segement immer wieder ein dichtes Dach haben.

Vorteil für mich, ich könnte mir für die Arbeiten Zeit nehmen und ohne Zeitdruck arbeiten. Würde ich Dämmung verstärken oder andere Pfannen montieren müsste ich aufwändiger die Übergänge zum alten Dach abdichten.

Dämmung... Die Zwischensparrendämmung ist aktuell für mich OK. Keine kalten Dachflächen. Habe aktuell Heizkosten von 1300€ im Jahr. Ein großer Aufwand für die Dämmung rechnet sich selbst in 20 Jahren nicht.

Statt dessen erneuere ich lieber die alte Therme gegen ein Brennwertgerät (in Arbeit) und montiere dann auf das neue Dach eine Solarthermie Anlage.

(Fenster sind schon erneuert).

Spricht aus Eurer Sicht etwas gegen dieses Vorgehen?

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten.

P.S.

... Bitte keine "Du wirst stürzen und dir das Genick brechen oder die Steine sind sooo schwer" Diskussionen.

Ich mache Krafttraining und gehe in der Halle und in den Bergen klettern ;-)

Selbsthilfe, Dachdecker

Eine dringende Frage an alle Kaminkehrer/Spengler/Dachdecker!?

Hallo, ich habe ein dringendes Problem in meiner Wohnung. Und zwar wurde eine Dachsanierung durchgeführt. Ebenfalls wurde das Dach erhöht und somit auch der Kamin.

Nun zur Schilderung: Durch mein Badezimmer läuft dieser Kamin hindurch. An den Ecken des Kamins tritt aber Wasser in das Haus ein.

Ich wohne im Dachgeschoss und ab den Deckenpanelen sind es vlt noch 1,50m bis zum Schornstein-Ende.

Kaminkehrer und Dachdecker welche schon hier waren, sind sich nicht einig und teilweise wird die Schuld hin und her geschoben.

Im moment ist die plausibelste Lösung dass es an Regenwasser liegt, welches durch den Beton ins Haus gelangt.

Im Anhang stelle ich mal ein paar Bilder rein. Mit dem Problem im Bad und wie der Kamin oben aussieht. Um den Betonkranz welcher den das Kaminrohr einschließt, dreht es sich.

Meine Frage bezieht sich darauf ob ihr denkt das es daran liegen kann. Bzw ist der Dachdecker der Meinung wenn es Regenwasser ist, würde es Sauber sein... aber ich meine auf dem Weg in das Haus nimmt es doch Schmutz auf (es sickert ja durch Beton..)

Oder sieht vlt die Verkleidung von oben Liedschäftig aus?

Anmerkung: Vorher war eine Abdeckung auf dem Kamin vorhanden (Napoleon-Haube). Welche aber durch die Spengler firma als nicht-nötig abgebaut wurde.

Heizung läuft: jedoch Kondenswasser wurde durch den Kaminkehrer ausgeschlossen.

Danke im Vorraus








Bild zum Beitrag
Hausbau, Kamin, Heizung, Dach, Dachdecker, Schornsteinfeger, verdunstung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dachdecker