Hallo zusammen,
ich habe neulich bemerkt, dass in meinem Fahrzeugschein unter V.7. (Co2 Ausstoß kombiniert) ein Wert von 147 angegeben wurde (Mercedes Benz E220d, 2019 Baujahr, 1950ccm Hubraum). In der EG Übereinstimmungsbescheinigung steht allerdings folgendes:
Innerorts: 143 g/km
Außerorts: 109 g/km
Kombiniert: 122 g/km
Wurde da denn jetzt ein Fehler gemacht in der KFZ-Zulassungsstelle? Selbst wenn es ein Fehler ist, würde ich ja denken, dass die das mit dem Innerorts Wert vertauscht haben aber wie kommen die denn bitte auf die 147? Bei 147 g/km muss ich 294€ zahlen an KFZ-Steuern, bei 122 g/km sind das um die 240€ und darauf würde ich ja gerne bestehen, wenn es sich um einen Fehler handelt.
Eine andere Sache wäre: Ein Kollege fährt genau den selben Wagen, nur Baujahr 2017 und hat einen Wert von 105 stehen bei V.7. Stimmt es, dass neuere Autos (ca ab 2019) einen höheren Co2 Ausstoß-Wert haben? Habe mich total gewundert, warum da so ein großer Unterschied ist.
Ich habe denen schon eine E-Mail heute gesendet, würde mich aber trotzdem mal interessieren, was ihr darüber denkt. Danke im Voraus.