Inkognito-Nutzer 03.05.2024, 15:53 Wie lautet die Redox dazu? Ich bräuchte die Redox bei einer Kartoffelbatterie. Ich weiß bereits, dass Eisen (Fe) und Wasser (H2O) in die Redox muss, weiß aber nicht wie. Wasser, Chemieunterricht, Elektrochemie, Formel, Periodensystem, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 2 Antworten
verreisterNutzer 02.05.2024, 16:49 Gehört die Carboxygruppe auch zu den Carbonylgruppen? wie es ja die aldehyd und kenton gruppe ja tun… Alkohol, Aminosäuren, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Nomenklatur, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 3 Antworten
urmom193 01.05.2024, 21:53 Ist das richtig? Ich übe gerade mit meinen Notizen und denke, dass es vielleicht falsch sein könnte. Wenn nicht, kann mir jemand erklären, warum bei jedem Schritt die Phosphorsäure bzw. Dihydrogenphosphat- ion und Hydrogenphosphat- ion mit Wasser reagieren und nicht mit dem oxonium- ion, das beim ersten Schritt entstanden ist Wasser, Atom, Base, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
urmom193 01.05.2024, 21:45 Aggregatzustände der stoffe? In der Reaktionsgleichung von Essigsäure und Wasser zu Acetat- Ion und Oxonium- ion CH3COOH+ H2O= CH300- + H3O+ist Essigsäure und das Acetat- ion im Aggregatzustand Aqua? Wasser, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
Summer222 01.05.2024, 20:37 Oxidationszahl von Cr(|||)? Was ist die Oxidationszahl von Cr(|||)? Ist es 0? Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 4 Antworten
AnswerAnt314 01.05.2024, 20:00 Wertigkeit Chemie? Eins verstehe ich nicht: Laut simpleclub gehen Atome nur dann eine Bindung ein, wenn sie dieselbe Wertigkeit haben. Aber bei Ammoniak (NH3) W(N) = 3 und W(H) = 1 funktioniert das ja auch. Kann mir einer bitte möglichst anschaunlich erklären, warum das so ist? Wasser, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Moleküle, Naturwissenschaft, Periodensystem, Reaktion, Ammoniak, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Wertigkeit 2 Antworten
Anonymbinich02 01.05.2024, 12:05 warum erhält man für verschiedene Säuren und Basen immer den gleichen Wert für die Neutralisationsenthalpie? Ich bin mir nicht ganz sicher warum dass so ist aber ich wuerde mich ueber eine antwort freuen. Wasser, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Elektronegativität, Ionen, Reaktion, Säure, Thermodynamik, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Laugen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 30.04.2024, 21:12 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Protolyse exotherm? Hallo, Ist der Prozess der Protolyse immer exotherm? Und wird auch die Reaktion einer Base in eine alkalische Lösung Protolyse genannt? Danke (: Wasser, Base, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Protolyse, Säuren und Basen 1 Antwort
mooumou69420 30.04.2024, 16:45 Wann wird Chlorgas gefährlich? Hallo, ich habe in den letzten Wochen öfters mal Elektrolyse von Leitungswasser mit Kochsalz gemacht. Dabei habe ich immer einen schwachen Chlorgeruch gerochen und wahrscheinlich öfter mal etwas Chlorgas eingeatmet.Es waren 350ml Wasser und ein Esslöffel Jodsalz. Ist das entstehende Chlorgas gefährlich genug um bei wiederholter Exposition zu schaden? Experiment, Wasser, Salz, Chemieunterricht, Chlor, Elektrolyse, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
andbsns 30.04.2024, 15:27 , Mit Bildern Chemie Aufgaben Kunststoffe Abi 23? Kann mir jemand bei diesen Aufgaben helfen? Das sind Abi Aufgaben aus 2023 denn ich schreibe meine Übermorgen. Das wäre sehr lieb! Kunststoff, Chemie, Abitur, Anorganische Chemie, Chemieunterricht, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Thinkium14 30.04.2024, 10:39 Unterschied zwischen Lewis Schreibweise und Valenzstrichformel? Was ist da eig genau der Unterschied? Lern gerade eig die Lewisschreibweise… aber mit Strichen wie in der ValenzstrichformelLG Think 💭 Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Julian160853403 29.04.2024, 22:16 Bks wie herstellen? Hallo Leute meine frage ist wie stelle ich bks her also ich weiß ja das es mit magnesium und anderen sachen ist ich habe es ja ein mal gemacht hatte aber nur einen hellen blitz bks, Reaktion, Schwefel, Sprengstoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Ichchecknich821 29.04.2024, 21:30 Ionverbindung barium und Wasserstoff? Hallo Leute, ich verstehe die Ion Verbindung allgemein nicht aber, was passiert wenn Wasserstoff und Barium eine Ion Verbindung durchführen würden? Könnt ihr mir das auch dann bitte erklären. Bedanke mich schon im Voraus Wasser, Atom, Base, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Nutzer16261818 29.04.2024, 08:31 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kupfermünze Silber machen Chemie? Hallo ich habe mal im Internet gesehen, wie das jemand mit Zink gemacht hat, in Chemie haben wir aber gelernt, dass das eigentlich nicht geht, da Zink unedel ist oder so. Ich frage ich wie das geht.Und warum werden sie golden wenn man diese danach unter eine Flamme hält Chemieunterricht, Kupfer, Metall, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 4 Antworten
1234Storch 28.04.2024, 19:07 Chemie Reaktionsgleichung? Hi, ich bräuchte Hilfe bei der Lösung einer Reaktionsgleichung im Fach Chemie. Wir sollen die Begriffe in ihre Bestandteile auf spalten und sie mit den richtigen Abkürzungdn aufschreiben. Die Reaktionsgleichung lautet wie folgt: Aluminiumbromid+ Silbernitrat-> Aluminiumnitrat+Silberbromid Chemieunterricht, Formel, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Hiofwebieu2ds 28.04.2024, 15:37 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum ist in Wärmepflastern Natriumchlorid enthalten? Wasser, Salz, Moleküle, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Lotta2511 28.04.2024, 13:39 , Mit Bildern Wie kann man an Hand dieses Arbeitsblattes die Elektrolyse erklären? Ich schreibe in ein paar Tagen ein Chemie Test und wir sollen mit diesen Arbeitsblatt erkläre wie eine Elektrolyse Funktioniert.Ich weiß zwar wie eine Elektrolyse so ungefähr Funktioniert ,aber ich verstehe nicht wie Ich das mit diesen Arbeitsblatt erklären soll. Chemieunterricht, Elektrolyse, chemische Reaktion 1 Antwort
Sa12091209 27.04.2024, 23:20 Woran erkennt man, dass diese Reaktionen exotherm sind? 4 NH3 + 5 O2 -> 4 NO + 6 H2O4 NO + 2 O2 -> 4 NO24 NO2 + 2 H2O + O2 -> 4 HNO3 Wasser, O2, Chemie, Atom, Base, Chemielaborant, Chemieunterricht, Formel, mol, Moleküle, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Neutralisation, Oxidation, Redoxreaktion, Chemielehrer, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Chemiestudium 5 Antworten
Wolfw123 27.04.2024, 23:10 Kann Eisen(III)-Sulfat Etherperoxide beseitigen? wie geht das? Lernen, Wasser, Chemie, Labor, Atom, Chemielaborant, Chemieunterricht, Eisen, Formel, Ionen, Metall, mol, Naturwissenschaft, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, Chemielehrer, Chemietechniker, chemische Reaktion, Elektronen, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Chemiestudium 2 Antworten
Sa12091209 27.04.2024, 19:32 Umsetzung von 1 Mol Penta-1,3-dien mit 1 Mol HBr? Warum entsteht kein 3-Brompent-1-en, sondern 4-Brompent-2-en? Chemie, Labor, Alkane, Chemielaborant, Chemieunterricht, Chemikant, Formel, mol, Moleküle, Naturwissenschaft, physikalische Chemie, Reaktion, Säure, ph-Wert, Chemielehrer, chemische Reaktion, molare Masse, Nomenklatur, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration, Chemiestudium 1 Antwort