[Chemie] Erzwingen von endergonen Reaktionen?
Guten Abend,
ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um das Thema zu verstehen. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Erklärungen. 🙋♂️
Endergone Reaktionen finden von allein nicht statt. Wenn man aber zwei Reaktionen miteinander koppelt, von denen eine exergon und die andere endergon ist, kann die Gibbs Energie miteinander verrechnet werden.
- Was bedeutet, dass die Gibbs Energie miteinander verrechnet werden kann?
- Wie funktioniert das genau?
- Ich kenne nur die Formel für die Gibbs-Helmholtz-Gleichung: ΔG = ΔH – T * ΔS (ΔG: Gibbs‘sche Energie / Gibbs‘ freie Energie / freie Enthalpie)
Wenn
ΔG von A -> B = +10 kJ / mol
und damit endergon, also unfreiwillig und
ΔG von C -> D = -30 kJ / mol
und damit stark exergon, also freiwillig, dann ist
ΔG von A + C -> B + D = -20 kJ/mol
Die gekoppelte Reaktion findet also freiwillig statt.
- Ich verstehe hier leider noch gar nichts…
- Was ist hier „A“ und was ist hier „B“, „C“, „D“,…?
- Was bedeuten die Pfeile zwischen A, B, C, D?
- Was bedeuten hier die Angaben mit + - …?
- Wieso ist hier die Einheit kJ/mol und was sagt sie aus?