Unterschied zwischen Ionenbindung, Ionenpaarbindung und Elektronenpaarbindung?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Ionenpaarbindung gibt es nicht.

Wenn ein Atom (oder eine Atomgruppe) Elektronen abgibt und ein anderes Atom (oder eine Atomgruppe) die Elektronen aufnimmt, dann entstehen Ionen. Zwischen den Ionen sind dann keine Elektronen und die Ionen ziehen sich rein elektrostatisch an, gemäß dem Coulombschen Gesetz, und bilden ein Ionengitter, in dem Kationen von Anionen ungeben sind und Anionen von Kationen. Das ist die Ionenbindung.

Wenn die Ionenbildung nicht möglich ist, weil die Elektronen auf der einen Seite nicht leicht genug abgegeben werden oder auf der anderen Seite nicht stark genug angezogen, dann teilen sich die Atome die Elektronen. Atome sind da anders als Menschen, die kennen kein Besitzdenken. Sie wollen von einer "angenehmen" Hülle aus Elektronen umgeben sein, egal ob sie ihnen "gehören". So ähnlich wie bei einem Doppelhaus, da hat jedes Haus 4 Wände, das ist ein guter Zustand, und doch sind es insgesamt nur 7 Wände und keine 8.
Die bindenden Elektronenpaare "gehören" beiden Bindungspartnern und erzeugen so einen stabilen Zustand um jedes der Atome, oft das berühmte Oktett, also 4 Paare mit zusammen 8 Elektronen. Und da sie zwischen den Kernen sind ziehen sie beide Kern zu sich, was die Bindung erzeugt.