Guten Tag,
ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um zu verstehen, wo hier Palladium die höchste Oxidationsstufe hat (die Bearbeitung der Aufgabe ist ohne Hilfsmittel und die Zeit für diese Aufgabe liegt bei 90 Sekunden). Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten.
In welcher Verbindung / Form hat Palladium (Pd) die höchste Oxidationsstufe?
A: PdSO4
B: PdCl2
C: Pd(NO3)2
D: PdO2
E: Pd3+
Ich weiß, dass wenn ein Molekül insgesamt neutral geladen ist, die Summe aller Oxidationszahlen 0 ergibt. Außerdem ist die Oxidationszahl von Sauerstoff fast immer -II.
Ich habe hier versucht, die Aufgabe zu lösen:
- Die Striche sollen nur veranschaulichen, dass ich z.B. oben für Schwefel (S) auf die Oxidationszahl -II gekommen bin. Denn Schwefel (S) befindet sich ja in der 6. HG des PSE und möchte daher 2 Elektronen aufnehmen (ist ja stark elektronegativ).
- Was ich aber dabei nicht bedacht habe, ist, dass Sauerstoff (O) noch elektronegativer ist als Schwefel (S).
- Wie gehe ich also hier am besten vor und wo habe ich Fehler gemacht?
- Die mit Tinte umkreisten zahlen sind die von mir jeweils berechneten Oxidationszahlen für Palladium (für die Antwortmöglichkeiten A bis E)