serdet27 05.12.2024, 23:00 Welche Chemischen Zusammensetzungen ergeben die sprengkraft bzw. Feuerkraft eines sprengkörpers? Wasser, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Reaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung 3 Antworten
FP123275 05.12.2024, 20:25 Aluminium Zink in Cola? Ich habe zwei Bechergläser. In beiden ist Cola und sie sind mit einer Salzbrücke (Filterpapier) verbunden. In einem Becherglas ist ein Aluminiumblech und in dem anderen ein Zinkblech. Außerdem sind die Metalle mit einem Kabel an einem Strommessgerät verbunden. Ich weiß, dass das Aluminium oxidiert und das Zink reduziert und das dadurch eine Batterie entsteht. Aber wie läuft das als Reaktion ab und welche Rolle spielt die Cola dabei. Ich muss den Vorgang meiner Klasse (11) präsentieren. Chemieunterricht, Redoxreaktion, Elektronen 1 Antwort
Hguyhhj 05.12.2024, 18:33 Reaktionsgeschwindigkeit chemie? Warum nimmt die Reaktionsgeschwindigkeit der Produkte ab .Muss sie eigentlich nicht zunehmen?Danke Biochemie, Chemieunterricht, Formel, Katalysator, mol, Moleküle, Reaktion, Enzyme, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
maennlich2002 05.12.2024, 01:28 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 [Chemie] Volumen von freigesetztem Sauerstoffgas berechnen? Guten Tag,ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um die folgende Aufgabe zu verstehen. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten (am besten so ausführlich wie möglich). 🙋♂️ Ich verstehe leider noch gar nicht, wie ich hier vorgehen muss.Welches Volumen hat das aus 88 g Kohlendioxid durch eine chemische Reaktion freigesetzte Sauerstoffgas unter Normbedingungen (101 kPa, 0 °C)?A: 11,2 lB: 22,4 lC: 44,8 lD: 91,0 lE: 224 l Chemie, Volumen, Chemieunterricht, Formel, mol, Reaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, volumenberechnung 2 Antworten
Kate16967 04.12.2024, 21:31 Chemie: Verhältnisformeln nicht verstanden? Heyy, ich schreibe Freitag eine Chemie KA und wollte fragen ob mir jemand auf Niveau Klasse 9 Verhältnisformeln erklären kann? Meine Lehrerin kann’s nämlich nicht und ich verstehe Chemie generell nicht wirklich. Wäre wirklich nett, schon mal danke im Voraus! Liebe Grüße ^^ Chemie, Chemieunterricht, Gymnasium, Klasse 9, Periodensystem, verhältnisformel 1 Antwort
Johanna0904 04.12.2024, 20:17 Wie nennt man die Lösung aus Magnesium und Wasser? Hey 😊Wenn man eine Magnesium Tablette in Wasser auflöst, dann ist das ja eine Lösung, und hat die einen bestimmten Namen? Oder sagt man da einfach "Magnesiumlösung"? Viele Grüße Jojo ❤️ 👋 Wasser, Lösung, Name, Chemieunterricht, Magnesium 4 Antworten
Hi123497 04.12.2024, 17:57 Chemie Edelgase Atome? Bezieht sich die edelgaskonfiguartion darauf, dass generell die äußere atomschale gefüllt ist oder ob die äußere atomschale der Edelgas gefüllt ist. Oder wird ein Stoff, bei dem die äußerste Schale gefüllt ist automatisch zum Edelgas? Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Edelgaskonfiguration, Elektronen, Ionenbindung, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Maciej322 04.12.2024, 17:56 Unvollständige Verbrennung von Decan? Hallo Leute,ich lerne für Chemie und bin bei der Verbrennung von Alkan bei Decan angekommen.Meine Gleichung für die Unvollständige Verbrenunng lautet so:C10H22+15/O2=CO2+2CO+7C+11H2O,dann das mal Zwei 2C10H22+15O2=2CO2+4CO+14C++22H2OIst es richtig? Wasser, CO2, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, mol, Moleküle, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, chemische Reaktion, molare Masse, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 1 Antwort
KeinenPlann 04.12.2024, 17:26 Was Pasirt? Was Pasirt wenn Mann Eisen erhizt und dann in Wasser gibt? Gerne mit reaktions Gleichung Wasser, Chemieunterricht, Eisen, Formel, Metall, Moleküle, Reaktion, Oxidation, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 4 Antworten
Steinwaldkoenig 04.12.2024, 14:58 Chemie Basische Lösung? Kann mir jemand helfen? Ich verstehe es einfach nicht!!!Die folgenden Salze lösen sich in Wasser, wobei jeweils eine basische Lösung entsteht. Beschreibe die zugrunde liegenden Vorgänge auf der Teilchenebene und erkläre die Bildung einer basischen Lösung. a Natriumhydroxid NaOH b Calciumhydroxid Ca(OH)2 Base, Chemieunterricht, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 03.12.2024, 21:20 Elektronenkonfiguration erklären? Begründen Sie die abnehmende Energetische Stabilität der Teilchen mit den Konfigurationen [Ar] 3d7 4s2, [Ar] 3d8 4s1, [Ar] 3d9 4s0Es ist mir klar, dass es daran liegt, dass das 4s Orbital seine Elektronen an das 3d verliert aber warum ist das genau instabiler? Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, physikalische Chemie, Elektronen 1 Antwort
anonymhelp375 03.12.2024, 20:31 , Mit Bildern Chemie? Kann mir jemand hier helfen wie ich von der Molekül zur Halbstrukturformel komme , bzw. woher weiß ich die Zahlen ? Wasser, Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikalien, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 1 Antwort
Leonie1445 03.12.2024, 18:28 , Mit Bildern Chemie Reaktionsgleichung? Hey, ich habe eine Frage zu den 2 Reaktionsgleichungen Wasser und Dinatriumoxid. Leider konnte ich nirgendwo eine richtige Antwort finden warum das genau so aufgeschrieben wir und nicht anders. Vllt könnt ihr mir helfen. Lg Atom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 4 Antworten
AmaiaZori 03.12.2024, 16:33 Löslichkeit Abhängigkeiten? Warum ist die Löslichkeit von der Temperatur und dem Umgebungsdruck abhängig? Temperatur, Chemie, Abhängigkeit, Chemieunterricht, Druck, chemische Reaktion, Löslichkeit 1 Antwort
Mia03072020 03.12.2024, 16:14 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kriminalfall mit einem Experiment lösen? HalloIch muss eine Chemie Präsentation machen und soll einen Kriminalfall mit einem Experiment machen. Wir haben 5 Experimente zur Auswahl doch ich habe keine Ahnung wie ich mit sowas einen Kriminalfall lösen soll. Hat jemand eine Idee? Die Experimente die zur Auswahl stehen sind Leitfähigkeit, Flammenfärbung, Salzkristalle, Löslichkeit und Gefrierpunktserniedrigung. Der Kriminalfall ist egal, es kann um Mord aber auch um Diebstahl etc. gehen. Ich wäre sehr dankbar für eine Idee! Experiment, Salz, Chemieunterricht 3 Antworten
Hallo162380972 03.12.2024, 13:34 , Mit Bildern Reaktionsgeschwindigkeit Chemie? hallo zusammen, ich bin in meiner Vorbereitung auf meine kommende Chemie Arbeit auf folgende Aufgabe gestoßen zur Reaktionsgeschwindigkeit. Wie komme ich beim berechnen auf folgende Werte? (Erstes Bild ist die Aufgabe zweites Bild die Lösung) Danke im Voraus🥰 Aufgabe 3c) Chemieunterricht, Formel, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
markeoether 03.12.2024, 11:36 , Mit Bildern Ist die Reaktionsgleichung richtig? „Formulieren Sie die Umsetzung von Vanillin mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin“ Studium, Biologie, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Chemiestudium 1 Antwort
maennlich2002 03.12.2024, 11:09 , Mit Bildern [Chemie] Welcher Stoff ist unpolar? Guten Tag, ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um diese Art von Aufgaben zu verstehen. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten 🙋♂️ Welcher Stoff ist unpolar? A: CO2 B: H2O C: NH3 D: C2H6O E: Cl2O Wie ich bisher immer vorgegangen bin Bisher habe ich immer die Differenz der Elektronegativitäten (ΔEN) berechnet (<0,4: unpolar, zwischen 0,4 und 1,7: polar, >1,7: Ionenbindung) A: ΔEN = 0,8 -> polare kovalente Bindung B: ΔEN = 1,2 -> polare kovalente Bindung C: ΔEN = 0,8 -> polare kovalente Bindung D: siehe Bild E: siehe Bild Laut Aufgabe ist die richtige Lösung A: CO2 Das verstehe ich leider nicht. Wie kann ich dann immer vorgehen, um nicht wie hier einen Fehler zu machen und E als richtige Antwort zu wählen? E hat doch als einzige Antwortmöglichkeit eine Differenz der Elektronegativitäten von 0,2, was ja für eine unpolare kovalente Bindung steht Aber wieso genau ist hier E: Cl2O dann keine unpolare kovalente Bindung?🤯 Ich weiß, dass sich bei A: CO2 kein Dipol einstellt, da die Ladungsschwerpunkte (der positiven und der negativen Partialladungen) am gleichen Ort sind: Muss sich also bei einer polaren kovalenten Bindung immer ein Dipol bilden? Wieso? Gerne mit ausführlicher Erklärung 🙋♂️ Wie ist es bei einer unpolaren Bindung? Muss sich hier ein Dipol bilden? Mich verwirren die Ausnahmen noch ein bisschen… Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Atombindung, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie 2 Antworten
YasmineYvett96 02.12.2024, 23:25 Wie berechnet man Redoxgleichungen von alkalischen lösungen? Könntet Ihr es mir anhand dieses Beispiels erklären :MnO(4)-+N(2)H(4)--->MnO(2)+N(2) Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Linda137 02.12.2024, 18:25 Elektronen und Neutronen im Atom? Hi, weiß jemand wie ich Elektronen und Neutronen im Atom berechne? Die Ordnungszahl entspricht der Protonenanzahl, aber wie komme ich auf Neutronen und Elektronen? Kennt sich da jemand aus? Atom, Berechnung, Chemieunterricht, Elemente, Neutronen, Periodensystem, Protonen, Elektronen 3 Antworten