Aluminium Zink in Cola?
Ich habe zwei Bechergläser. In beiden ist Cola und sie sind mit einer Salzbrücke (Filterpapier) verbunden. In einem Becherglas ist ein Aluminiumblech und in dem anderen ein Zinkblech. Außerdem sind die Metalle mit einem Kabel an einem Strommessgerät verbunden. Ich weiß, dass das Aluminium oxidiert und das Zink reduziert und das dadurch eine Batterie entsteht. Aber wie läuft das als Reaktion ab und welche Rolle spielt die Cola dabei. Ich muss den Vorgang meiner Klasse (11) präsentieren.
1 Antwort
Ich denke, kn dem Experiment ist die Cola das Elektrolyt, der die Ionenleitung zwischen den beiden Bechergläsern ermöglicht, während das Aluminium in einem Glas oxidiert (Elektronen abgibt) und das Zink im anderen Glas reduziert wird (Elektronen aufnimmt). Deshalb fließt ein elektrscher Strom durch das Kabel zu dem Strom-messgerät, was zeigt, dass die chemische Reaktion zw ischen den Metallen und der Cola Energie in Form von Elektrizität erzeugt
Danke für die schnelle Antwort ich habe aber noch eine Nachfrage. Diese Reaktion funktioniert ja alleine mit der Cola. Woran liegt das? In anderen Versuchen haben wir es so gemacht, dass Kupfer in Eisnsulfat und Eisen in Kupfersulfat miteinander reagieren.