Charakter – die besten Beiträge

Kann man Autorität erlernen?

Hallo liebe Community,

immer wieder bebegnen einem Menschen, bei denen man instinktiv merkt, dass man ihnen unterlegen ist. Sie sind "geborene Anführer", man widerspricht ihnen ungern, sie können gut durchgreifen. Für Lehrer zum Beispiel ist diese Eigenschaft wichtig bzw. von Vorteil. Selbst die unruhigsten Schüler halten den Mund und befolgen, wenn auch unwillig, letztendlich die Anweisungen, die anderen trauen sich eh keinen Mucks.

Ich glaube nicht, dass Autorität sich irgendwie körperlich äußert. Es gibt kleinere Menschen, die diese Ausstrahlung besitzen und große, die sich unterdrücken lassen. Auch die Lautstärke der Stimme denke ich ist nicht groß von Bedeutung. Manche besitzen die Fähigkeit, mit leiser Stimme einen komplettes tobendes Klassenzimmer augenblicklich, meist durch die bloße Anwesenheit, verstummen zu lassen (persöhnliche Erfahrung). Natürlich geschieht das oft, weil man diese Person auf Grund ihres Wissend / ihrer Taten respektiert, es muss aber nicht unbedingt mit Respekt und großen Taten verbunden sein. So kenne ich jemanden, den kaum jemand leiden kann / respektiert, er aber eine Ausstrahlung besitzt, die alle kuschen lässt. Und es gibt viele Personen, die Respekt verdienen, sich aber nie durchsetzen können. Was mir nur auffällt ist, dass es meist Männer sind, die stärker über diese Eigenschaft verfügen (mein Vergleich = Lehrkräfte).

Meine Frage bezieht sich aber auf das eher positive Gefühl, das eine Autoritätsperson einem verleiht. Und ich will keinen in Angst und Schrecken versetzen oder durch negative Beispiele Furcht verbreiten... ich rede von der positiven, starken Ausstrahlung, die möglichst natürlich wirkt. Denn ich glaube, es ist etwas, das einen im Leben weit bringen könnte. Meint ihr, es wird einem in die Wiege gelegt? Oder gibt es doch eine Möglichkeit, es zumindest ansatzweise aufzubauen?

Freue mich, wenn jemand Zeit und Gedanken in dieses Thema investiert (und meinen langen Text gelesen hat) ;)

Liebe Grüße,

Anya

Leben, Wissen, Schule, Umwelt, Menschen, Pädagogik, Psychologie, Welt, Charakter, Entwicklung, Psyche

Mentalität Engländer

Ich habe bisher nur negative Erfahrungen mit Engländern gemacht. Mein englisch ist nicht das Beste, aber auch nicht unbedingt schlecht. Mir fällt es schwer, aus dem Stehgreif flüssig englisch zu sprechen, ich stotter ein wenig und suche nach den richtigen Wort oder versuche es zu umschreiben...und jedes Mal, wenn ich mich mit Engländern unterhalten habe, waren die schnell genervt von meinem Englisch und habe sich wegen meines "schlechten" englisch ziemlich herablassend verhalten gemäß dem Motto "Entweder sprichst du flüssig oder halt die Klappe."

Ich habe bisher nur Erfahrungen mit Engländern in Deutschland gemacht. An der Uni und ganz normalen Engländern nehme ich an, die in deutschen Unternehmen arbeiten. Und jedes Mal kam mir diese arrogante Art entgegen...dabei habe ich nie irgendeinen Streit angefangen oder sonst irgendwie provoziert.

Ich hatte noch nie Probleme mit Menschen, weil sie aus von woanders her stammten...nur bei Engländern (Schotten, Waliser, Nordiren ausgeschlossen) frage ich mich immer, wieso bei denen soviel Arroganz und Überheblichkeit dabei ist - und höflich finde ich sie auch nicht wirklich - von den Worten her sinds dies vielleicht - aber im Unterschied zu z.B. Deutschen kann man bei denen viel besser an der Mimik ablesen, wie sie sich wirklich fühlen. Von wegen stiff upper lip...

Sind Engländer von der Mentalität her so grundlegend anders, dass ich sie vielleicht nur grundlegend missverstehe? Hat jemand unter ihnen gelebt? Oder mit ihnen Erfahrungen gesammelt? Ich würde mich über zahlreiche Beiträge freuen.

England, Charakter, Engländer, Briten, Mentalität

Ich hasse meinen Charakter.

Hallo :) Also wie wahrscheinlich fast jedes 14-jähriges Mädchen bin ich nicht zufrieden mit meinem Aussehen. Dadurch hab ich überhaupt kein Selbstbewusstsein und bin extrem schüchtern gegenüber neuen Leuten, ich kann nicht mal mehr richtig auf jemanden zugehen. Meine Schüchternheit versuche ich dann irgendwie zu überspielen und komm dann wie eine Zicke rüber, die Andere beleidigt. Ich bin leider sitzengeblieben und komme mit meinem kompletten Jahrgang nicht klar, ich merke einfach, dass sie jünger sind. Es ist wie als wenn zwischen diesem und dem Jahrgang darüber (in dem ich ja eigentlich wäre) ein Schitt ist und die Leute komplett anders. Daher will ich generell nichts so sehr was mit denen zutun haben, aber ich stehe komplett ohne Freunde da, da ich wie gesagt wie eine Zicke rüberkomme. Außerdem habe ich sogar Angst mich zu melden, da ich denke das irgendwelche Sprüche von den Mitschülern kommen. Ich versuche dann immer zu denken: "Ach scheiß doch auf die Idioten, Schule ist wichtiger!" Das motiviert mich dann für ein paar Sekunden, aber dann trau ich wieder gar nichts. Nächste Woche muss ich ein Referat halten (alleine) und hab jetzt schon tierisch Angst das sie lästern und ähnliches. Ich komme einfach mit meinem Charakter nicht klar, hätte ich wenigstens ein bisschen Selbstbewusstsein und wäre nicht so schüchtern, dann würde ich wahrscheinlich auch nicht so scheiße rüberkommen und bräuchte mir über das Alles keine Gedanken machen. Hat jemand vieleicht Tipps für mehr Selbstbewusstsein?

Liebe Grüße :)

Selbstbewusstsein, Charakter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Charakter