Brut – die besten Beiträge

Hühnerbrut geht in letzter Zeit schief?

Hallo ich habe einen zweistöckigen großen Brutautomaten mit automatischer Wendung. Digitalem Thermometer und digitalen Hygrometer.

Ich halte mich immer an die Vorgaben bezüglich lüften und besprühen der Eier.

hatte jetzt nie Probleme mit den eieren. Hatte eine Schlupfrate von 80% letztes Jahr.

habe dieses jahr dann den zweistöckigen beutautomaten auf 2x angefüllt. Das heißt ich hatte oben eier die eine woche älter waren als unten.

da ich die temperatur senken muss beim Schlupf habe ich am 25. tag die eier in meinen zweiten brutautomaten gelegt auf die schlupfhorde.

gestern das zweite mal…. Ich konnte ein piepen hören durch die eier und ein klopfen als ich sie in die schlupfhorde gelegt hatte. 1 kücken ist geschlüpft ohne probleme. Ich war dann schon einige Tage über dem schlupftermin und dachte da kommt dann wohl nichts mehr. Also alle eier weggenommen und reingeschaut. Es ware. Wirklich in jedem ei gut ausgebildete küken kurz vor dem schlupf aber alle tot. Wie kann das sein?

ich habe mit den eiern nie probleme gehabt und ich wasche die brutautomaten nach jedem schlupf aus und desinfiziere sie.

im neuen brüter sind die eier stehend und werden dort gerollt. Und wenn ich sie dann auf die schlupfhorde lege liegen sie quer. Ist das ein fehler? Ich habe auch nicht nachträglich die positionen der eier verändert. Habe nur gelüftet so wie immer. Luftfeuchtigkeit hat auch gestimmt.

vorher hatte ich einen automaten wo die eier immer nur liegend waren. Sowohl beim brutvoegang auch beim schlupf und da hat es nie probleme gegeben.

seit ich stehend brüte mache ich irgendwas falsch.

bitte um hilfe ich möchte so gerne wieder kücken.

lg

Tiere, Küken, Brut

Wann schmeißen Wellensittiche unbefruchtete Eier raus?

Ich habe insgesamt 5 brütende Pärchen und schon 22 geschlüpfte Küken.

Mein erstes Pärchen hat insgesamt 5 geschlüpfte Küken. Das Küken was morgen oder in drei Tagen schlüpfen sollte ist leider abgestorben. Sie hatte aber noch ein Ei liegen. Verhältnismäßig groß ist aber schon das 1 Küken (9Tage alt). Ich hatte Angst das, sollte es schlüpfen, es von den anderen erdrückt wird. Dieses letzte Ei habe ich somit bei einem Pärchen untergeschoben, welches 4 Küken hat und noch ein unbefruchtetes Ei. Das war eigentlich ihr drittes gelegtes Ei gewesen was am 13.03 geschlüpft wäre, hätte sich ein Küken gebildet.

Jetzt habe ich aber Angst, dass die Henne glaubt daß sie ein unbefruchtetes Ei hatte und somit das zerstört und so, obwohl doch noch ein Küken drinnen ist. Oder merkt sie das ein lebendiges Küken drinnen ist?

Deswegen stelle ich mir die Frage nach wie vielen Tagen eine Henne unbefruchtete Eier rausschmeißt?

Insgesamt denke ich aber, sollte das Küken wirklich schlüpfen, es bei diesem Pärchen die bessere Überlebenschance hat (die anderen Küken von ihr sind nämlich kleiner), als bei ihren echten Eltern, deswegen habe ich mich für diesen Weg entschieden, sollte es Kritik geben.

Tiere, Eier, Haustiere, Vögel, Austausch, Brut, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Zucht, züchten, Brüten, Kükenaufzucht, Wellensittichwissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brut