Meine Tochter hat eine Klassenarbeit über Brüche geschrieben. Sie sollte ausrechnen mit welcher Zahl ein Bruch erweitert oder gekürzt wurde und das Ergebnis an das Gleichheitszeichen setzen.
Im Unterricht haben die Kinder gelernt, dass die Erweiterungszahl über das Gleichheitszeichen gesetzt wird. In der Klassenarbeit hat sie zwar richtig gerechnet, aber alle Zahlen unter das Gleichheitszeichen gesetzt. Dafür hat sie null Punkte bekommen.
Ich kann mich aus meiner Schulzeit nicht erinnern, dass das ein Mathematisches Gesetzt ist, sondern lediglich eine Art Orientierung sein kann/soll.
Meine Frage ist, ob der Lehrer hierfür wirklich null Punkte vergeben darf. Auch, wenn das quasi seine eigene Regel ist. Und müsste er für das richtige Ergebnis (was ja die eigentliche Schwierigkeit bei der Aufgabe ist) nicht wenigstens die halbe Punktzahl vergeben. Wenn der Rechenweg falsch ist und das Ergebnis stimmt, muss ja auch die halbe Punktzahl vergeben werden.
Bei meiner Tochter würde sich die ganze Arbeit dann um eine Note verbessern und deshalb versuche ich rauszufinden, ob die Benotung so o.k. ist.
Vielleicht weiß jemand von euch Rat?