Gleichung umstellen?

2 Antworten

Wenn man mag, kann man die Umformung auch wiefolgt machen.
Das ist nicht unbedingt die Standarddarstellung, weil man normalerweise einen Hauptnenner bildet, wie es gauss58 schon gesagt hat, damit man dann einen schönen Kehrwert nehmen kann und nicht einen Kehrwert aus einer Summe aus Brüchen dastehen hat wie bei dir. Und man würde normalerweise auch keinen Wert in den Nenner packen und das hoch minus 1 nehmen; das ist zwar nicht falsch, aber im Grunde genommen unnötig kompliziert ausgedrückt.
Ich mache das aber ganz bewusst, damit du siehst, dass deine Version zwar optisch nahe am richtigen Ergebnis ist, aber eben doch falsch, weil man natürlich nicht einfach mal so einen Summanden aus einer potenzierten Klammer rausziehen darf.

Kleiner Unterschied, große Wirkung! 😉


LucaRica32 
Beitragsersteller
 26.11.2024, 09:37

Lässt sich 1 dann einfach wegkürzen? Also fkorr = sF - fSammel + d

JensR77  26.11.2024, 11:48
@LucaRica32

Was? Nein!!!
Du kannst doch aus einer Summe keine Exponenten "kürzen". Das wäre so, als würdest du auf 4² + 3² die Quadrate "kürzen" und zu 4+3 vereinfachen. Die erste Summe ist 25, die zweite 7.

Falls das keine Spaßfrage war, und danach sieht es für mich nicht aus, dann solltest du dich ganz ganz dringend mit einem Mitschüler zusammensetzen und dir Gleichungsumformungen oder sogar einfach nur Bruchrechnen nochmal erklären lassen. Oder noch besser Nachhilfe nehmen.

Ich will nicht unhöflich sein, aber deine Vorschläge sind echt gruselig und zeigen, dass du überhaupt keine Ahnung hast, was du da machst.
Das sind aber Grundlagen und wenn du die nicht gründlich beherrschst, was ganz offensichtlich nicht Fall ist, dann wirst bei so ziemlich jedem zukünftigen Thema große Schwierigkeiten haben.

Wechselfreund  26.11.2024, 13:34
@JensR77

als würdest du auf 4² + 3² die Quadrate "kürzen" und zu 4+3 vereinfachen.

Ist aber sehr beliebt...

JensR77  26.11.2024, 14:01
@Wechselfreund

Will ich gar nicht weiter drüber nachdenken, damit ich heute Nacht keine Alpträume bekomme! 😅

nein

Bringe 1/f_Sammel zunächst auf die andere Seite und fasse das mit 1/s_F zusammen auf einen Bruchstrich (Hauptnenner f_Sammel * s_F).

Bilde den Kehrwert.

Addiere d.