ich habe im Keller noch einen kleinen Eimer Sand stehen, der aus Italien vom Strand stammt (haben wir auf unabänderlichen Wunsch meines damals 4-jährigen mitgeschleppt). Da mein Kind ihn nicht mehr zum Spielen verwendet, würde ich ihn gerne mit meiner Pflanzerde vermischen oder als Anzucht-Sand für Kopfstecklinge verwenden.
Bitte keine Vermutungen sondern Wissen oder Erfahrungen: schadet Meeressand heimischen PFLANZEN? Am Meer wachsen ja reichlich Pflanzen am Strand bzw. in Strandnähe im Sandboden, vielleicht hält sich das Salz ja gar nicht im Sand (wäscht sich aus). Kosten mag ich aber auch nicht... ;-))
Kann man diesen Sand (also nicht mein Eimerchen, sondern generell Meeressand) als BAUMATERIAL verwenden, oder kommt es dann im Mörtel zu "Ausblühungen"? Ich habe in Meeresnähe oft Baugruben für Häuser gesehen, die eigentlich nur aus Sand bestanden sind. Wird dieser Sand (der ja aus dem Meer stammt, dort ist ja sicher auch das Grundwasser salzig oder zumindest brackig). Es würde mich interessieren, ob man dort den ausgebaggerten Sand gleich als Baumaterial zum Anmischen von Mörtel verwendet, oder ob dazu eigens Sand abgebaut werden muss!