Ich bin gestern abend durch den Ortseingang gefahren. Hier steht eine stationäre Blitzanlage auf 50 km/h, ich fahr hier mehrmals pro Woche durch.
mein Vordermann war womöglich etwas schneller, ich fahre wie immer vorschriftsmäßig. Als dieser wenige Meter vor der Säule stand hat es rot aufgeblitzt.
Ich bin bereits kurz vor erreichen des Ortseingangsschildes auf 50 km/h Tacho leicht abgebremst ( somit real sogar knapp unter 50 km/h ).
Dennoch hat die Blitzanlage ausgelöst, als ich noch wenige Meter hinter dem Ortseingangsschild war !!
sollte die Messung auf 50 km/h bereits vor erreichen des Ortseingangsschildes stattfinden, ist dies nichtig, da zu diesem Zeitpunkt 70 km/h erlaubt sind. Wann misst die Säule ? Kurz vor der Säule sind so drei Striche aber da ist es schon gerade die Fahrbahn da geht es nicht mehr bergab.
Die Blitzersäule sieht man bereits aus 500m Entfernung noch vor dem Ortseingangsschild.
Wie da jemand reinrasseln kann sogar mit Kennzeichen diesen Ortes ..
Am Ortseingang ist quasi wie ein Hügel der runter geht. Ich frag mich auch, wie die Säule so weit nach oben messen und blitzen soll