BIOS – die besten Beiträge

Kennt sich Jemand mit dem Acer Predator Helios 500 aus?

Guten Tag Allerseits,

ich habe ein Problem mit meinem Acer Predator Helios 500 (Modell: PH517-51-79XE).

Das Notebook startet nicht mehr richtig.

Folgende Symptome treten auf:

  • Mit Akku und angeschlossenem Netzteil: Der Laptop startet kurz (2-3 Sekunden) und schaltet sich dann komplett aus.
  • Die mittlere LED (Batteriesymbol) leuchtet dauerhaft orange, die rechte LED (Glühbirnensymbol) leuchtet beim Start kurz auf.
  • Nur bei Netzbetrieb (Akku entfernt): Keine Reaktion, keine LED leuchtet, Laptop bleibt komplett aus.
  • Nur mit Akku (Netzteil nicht eingesteckt): Die Glühbirnen-LED blinkt 5x, keine weitere Aktivität.

Bezüglich des Netzteils: Die grüne LED am Netzteil leuchtet, wenn es am Strom ist, aber ich kann die Ausgangsspannung leider nicht überprüfen, da ich kein Messgerät besitze.

Ich habe bereits folgende Schritte (leider ohne Erfolg) durchgeführt:

  • CMOS-Reset
  • Pin-Hole-Reset
  • Power-Reset (Akku entfernt, Netzteil abgezogen, Power-Button 20-30 Sekunden gedrückt)... Ich vermute ein Problem mit dem Netzteil, dem Akku oder der Stromversorgung auf dem Mainboard, bin mir aber nicht sicher.

Falls noch Fragen offen sind oder ähnliches dürft ihr mir gerne Fragen stellen.

Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

MfG, Dennis ^^

PC, Computer, Akku, Notebook, Netzteil, Acer, BIOS, Gaming PC, acer-laptop, Lithium-Ionen-Akku, acer predator, Lithium-Ionen, Netzteil defekt, netzteil-kaputt, Lithium Akku, Netzteil kabel, Laptop

Technisches Problem: PCI Capture-Karte wird nicht im Geräte-Manager erkannt (über Thunderbolt 4 angebunden)?

Hallo zusammen,

ich habe ein technisches Problem und hoffe auf eure Hilfe.

Ich nutze ein PCIe Extender Device, in das ich eine PCIe Capture-Karte eingesteckt habe. Dieses Extender-Device verbinde ich per Thunderbolt 4 Kabel mit meinem PC, der einen Thunderbolt 4 Anschluss hat.

Die Elgato Capture-Karte wird nicht im Windows Geräte-Manager angezeigt.

Interessanterweise wird sie aber im Thunderbolt Control Center erkannt – also scheint zumindest eine Verbindung zu bestehen.

Was ich bereits unternommen für das Mainboard ASUS Z790 habe:

Alle aktuellen Treiber von der ASUS-Website installiert, inkl.:

  • Chipsatz-Treiber
  • Thunderbolt-Treiber
  • Weitere relevante Treiber
  • BIOS auf den neuesten Stand gebracht (BIOS-Update durchgeführt)
  • Im BIOS „PCIe Tunneling over Thunderbolt 4“ aktiviert
  • Mehrere Neustarts durchgeführt, auch mit verschiedenen Reihenfolgen beim Einschalten der Geräte

Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte, dass die Capture-Karte nicht im Geräte-Manager erscheint, obwohl sie im Thunderbolt Control Center sichtbar ist? Gibt es eventuell eine zusätzliche Einstellung oder einen Kompatibilitätsaspekt, den ich übersehen habe?

Meine Karte kann nicht fürs Streamen benutzt werden und wird in OBS nicht erkannt.

Die PCIE Capture Karte kann ich nicht einstecken aufgrund des nicht freien PCIE Slots im Mainboard. Da die Grafikkarte den PCIE Slot überdeckt.

Im Geräte-Manager scheinen alle Updates installiert zu sein. Kein Ausrufezeichen oder so.

Danke im Voraus!

WLAN, CPU, GPU, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS