BIOS – die besten Beiträge

CH341 Programmer macht nur Probleme?

Hallo liebe Community,

heute ist mein CH341a USB Programmer angekommen mit welchem ich den gesockelten BIOS Chip von einem meiner Mainboards mit dem neusten BIOS flashen wollte.

Es geht um das Asus P8H61 USB3 Mainboard mit einem MXIC MX25L3206EPI BIOS Chip.

Der Programmer kam mit folgendem Titel von Amazon: "APKLSR SOIC8 SOP8 Test Clip für EEPROM 25CXX / 24CXX, BIOS USB Programmierer CH341A + SOIC8 Clip + 1,8V Adapter + SOIC8 Adapter für 24 25 Serie Flash" und ist scheinbar einer mit 3,3V Spannung zum 25er BIOS Chip, was auch passen müsste für den Genannten.

Jetzt zu den Problemen:

- USB Programmer wird nicht erkannt (ich habe bereits den CH341SER Treiber von wch.cn herunterladen und mehrfach installiert

-> was mir dabei auffiel, ist das wenn ich den deinstallieren will, kommt die Meldung "No Device found!"

- habe dann über Windows versucht den Treiber zu setzen, habe zig verschiedene von wch probiert, aber bringt nichts

-> wenigstens war jetzt mal der Programmer unter COM im Gerätemanager gelistet

- AsProgrammer sagt mir "Error connecting CH341 (-1)"

- bei CH341A Programmer v1.34 bleiben die Aktionen (bspw.: "Read", "Erase") ausgegraut -> also findet er den Programmer auch nicht.

- da beim Einsetzen des Chips in den Programmer die RUN LED nicht leuchtet und bei anders herum reinstecken des Chips in den Programmer, der Programmer vom PC disconnected wird, gehe ich davon aus, das dieser Chip Defekt ist und einen Kurzschluss bei richtiger Polung verursacht, wodurch der disconnected

-> daraufhin habe ich einen alten Laptop auseinander genommen und versucht den BIOS Chip davon wenigstens auslesen zu lassen. Leider auch ohne Erfolg mit den gleichen Problemen, außer das dieses Mal die RUN LED leuchtet

Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich bin langsam am verzweifeln. An diesem Punkt hätte ich mir schon fast einen gebrauchten Office PC mit besserer Hardware auf Kleinanzeigen ziehen können.

LG

Ötte

Bilder:

Der Chip vom "neuen" Mainboard:

Das Setup zum auslesen des Laptop BIOS:

Vorgeschichte (kann man skippen -> nur für die Interessierten):

Ich hatte zwei alte Mainboards rumliegen. Einmal So. LGA1150 und LGA1155. Für letzteres habe ich eine Intel i5-3470 CPU. Leider ist das Mainboard dafür ein Totalschaden und ich habe mir dann ein neues besorgt. Zu meinem Erstaunen unterstützte das BIOS auf dem neuen Mainboard nur eine CPU Generation davor. Leider habe ich aus dieser Generation keine CPU und wollte deshalb jetzt das BIOS updaten über den Programmer. Der PC den ich daraus im Endeffekt würfeln möchte, soll künftig einen Minecraft Server für unsere anstehende LAN betreiben.

Bild zum Beitrag
CPU, Asus, BIOS, Mainboard, Motherboard, BIOS-Update

PC Absturz nach RAM-Aufrüstung?

Moin an alle,

ich bin völlig verzweifelt seitdem ich mir für meinen PC neuen Arbeitsspeicher gekauft hab und bin nun völlig ratlos.

Zu aller erst: Ich hatte vorher die Crucial DDR4 Pro 16GB (2x8GB) und habe nun aufrüsten wollen auf die Corsair Vengeance RGB Pro 32GB (2x16GB).

Mein Restliches Setup besteht aus:

CPU: Intel Core i5-13600KF mit Pure Rock 2fx Lüfter

Mainboard: Z690 AORUS ELITE DDR4

GPU: Nvidia GeForce RTX 3060 (12GB)

Netzteil: bequiet! System Power 9 (600W)

Und nun eben die Corsair RAM-Riegel.

Mein Problem ist, dass seitdem ich den neuen RAM installiert habe, mein PC überhaupt nicht mehr klar kommt. Anfangs lief es eine Weile. Später hat er angefangen plötzlich in Spielen wie Valorant oder Ghost of Tsushima komplett abzustürzen (reboot). Teilweise mehrmals hintereinander. Und später dann auch aus dem nichts im Leerlauf.(Desktop)

Dann ging es los… Ich natürlich gegoogelt was das sein kann. Bissl rumprobiert die Takte und die Spannung im Bios zu verändern (runterstellen) und XMP zu deaktivieren. Nichts. Dann die RAM Riegel einzeln ausprobiert und zu schauen, ob vielleicht einer defekt ist. Aber mit nur einem ist er zwar nicht abgestürzt, aber hängen geblieben, dass ich gar nichts mehr machen konnte. Ich hab alles ausprobiert was ich konnte. Hab sogar das Bios resettet.

Als ich dann die Schnauze voll hatte, wollte ich erstmal wieder die alten einbauen bis ich eine Lösung gefunden hab… Bis der PC dann selbst mit den alten Riegeln abgestürzt ist. (die vorher funktioniert haben) An dem Punkt dachte ich dann, dass ich etwas kaputt gemacht habe. Konnte mir aber nicht vorstellen was.

Nun bin ich so weit gegangen, dass ich Windows deinstalliert habe und meine Festplatte neu formatiert habe, um Windows neu zu installieren.

Aber daran lag es auch nicht. Ich kann Windows nicht installieren, weil der PC sich im Ladevorgang entweder vollständig aufhängt oder wie sonst auch einfach komplett abstürzt. Ich hab aus Prinzip einfach mal alle RAM Riegel eingebaut, aber das hat auch nichts gebracht.

Ich bitte euch… ich verzweifle und weiß nicht weiter.

liebe Grüße

Helge

Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Gaming PC, Mainboard

Kann keine Spiele mehr auf PC spielen. Was ist das Problem?

Servus Leute,

Habe mir vor ein paar Monaten (3) einen PC zusammengebaut. Cpu : AMD Ryzen 7 7800x3d / GPU: AMD Radeon 7800 xt oc 16gb

Dieser schien auch gut zu funktionieren, trotz ein paar macken die er hatte, und zwar hatte er einige Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige und öfters spielte auch die LED der Lüfter am Gehäuse faxen. Aber ansonsten spielerisch ging alles. Habe mir nun heute einen neuen leistungsstärkeren Monitor gekauft.

Als ich diesen Testen wollte und einen Shooter starten wollte, fing das Spiel an stark zu laggen und es lief sehr langsam. Also schließte ich das Spiel und informierte mich ein bisschen, bis ich zu dem Entschluss kam den Driver Verifier zu verwenden. Als ich dies tat, fuhr der PC herunter und beim starten ließ sich Windows nicht mehr hochfahren. Also habe ich nach mehreren Versuchen durch die Eingabeaufforderung aufgegeben und den PC komplett resettet. Sobald der Vorgang vorbei meldete ich mich wieder an. Der PC schien nun flüssiger zu laufen, also hab ich wieder alle meine gelöschten Programme heruntergeladen. Nun wollte ich es nochmal versuchen zu spielen, aber auch diesmal ruckelte es. Habe dann die Grafikeinstellung aufs Minimum geändert, aber ich denke das machte es nur schlimmer, denn dann war es ein schwarzer Bildschirm und es hängte sich auf.

Ich hab mich dann wieder eingelesen in der Ereignisanzeige steht etwas von Distributed Com Fehler Id 10016. Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Start" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID Windows.SecurityCenter.WscDataProtection und der APPID Nicht verfügbar im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.

Nun frag ich euch, wie kann ich das Problem beheben ohne wieder den PC zu zurücksetzen. Könnte es vielleicht doch ein Hardware fehler sein? Ich bin jeder Antwort sehr dankbar.

IT, BIOS, Treiber, Ereignisanzeige, Windows 11

PC startet nicht mehr aus dem Nichts?

Guten Tag,
meine Frau & ich haben vor 3 Monaten angefangen zu renovieren und in dieser Zeit habe ich meinen PC kaum genutzt. Zuletzt vor ca. genau einem Monat und da lief alles noch wunderbar. Danach stand er nur noch herum ohne Stromanschluss.

Nun sind wir endlich fertig mit Renovieren und da habe ich heute direkt mit Vorfreude meinen PC angeschlossen und - ZACK! Er geht nicht mehr.

Alle Lampen leuchten, Lüfter drehen sich, aber die Monitore kriegen kein Signal und generell scheint der PC nicht mehr zu booten. Rote Lampe auf dem Mainboard.

Zusätzlich dreht der Lüfter auf meinem Mainboard für die M.2 SSDs warum auch immer dauerhaft auf Hochtouren.
Im Normalfall dreht dieser kurz für 1-2 Sekunden beim PC-Start auf Hochtouren.
Ist eine Sicherheitsvorkehrungen laut Google - jedenfalls hört der Lüfter nun gar nicht mehr auf.

Was habe ich bisher getan:

  • Grafikkarte ausgebaut und ohne diese den PC gestartet, da ja kein Signal an die Monitore kam und ich das laute Lüftergeräusch lokalisieren wollte. Die GPU war es ja nicht. Dachte ich aber zuerst.
  • M.2 SSD ausgebaut - nun befindet sich nur noch eine normale SSD im PC, aber keine M.2 SSD. Über diese bootet mein System aber eigentlich. Aber auch ohne jegliche M.2 SSD in den Slots dreht der Lüfter durch.

Nun weiß ich nicht mehr weiter, da das Problem ja auch aus dem Nichts auftritt.
Ich hätte noch eine alte GPU um zu testen, ob meine aktuelle Grafikkarte defekt ist.
Das erklärt ja dennoch nicht, warum der Mainboard-Lüfter Party macht.

Abseits davon habe ich leider keine weiteren Komponenten hier, um ein wenig herum zu testen. Ist alles veraltet oder nicht ausreichend für das System.

Mein aktuelles System:

  • AMD Ryzen 5800X
  • RTX 3080 Aorus XTreme
  • MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
  • 4x 8GB DDR4 Ram Trident Z (A-XMP im BIOS deaktiviert)
  • NZXT Kraken Z63 280mm
  • 1TB M.2 SSD (Betriebssystem + Spiele)
  • 2TB SSD (Massenspeicher)
  • 850 Watt Be Quiet! Straight Power 80+ Gold

Das System habe ich nun seit fast exakt 4 Jahren und es lief bis heute ohne weitere Probleme. Was sollte ich nun am besten tun? Woran könnte das Problem liegen?

Danke fürs Lesen! Schönen Tag noch.

PC, Computer, Windows, CPU, Prozessor, GPU, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, nzxt, PSU, Ryzen

PC startet nach Windows 11 Neuinstallation nicht mehr?

Guten Tag, dies wird ein längerer Eintrag aber ich brauche wirklich Hilfe. Ich werde versuchen alles so genau wie möglich zu erklären.

PC Spezifikationen:

-Geekom AS6 Mini PC

-CPU Ryzen 7 7735HS with Radeon Graphic Chip

-32GB RAM

-externe GPU RTX 3060ti

-Windows 11

Problem:

Angefangen hat es nach einem Windows 11 Sicherheitsupdate. Der PC wollte nicht neu starten sondern gab mir dieses Bild:

Über F1 Wiederherstellungsumgebung kam ich nach kurzer Zeit wieder in dieses Bild. So dumm ich bin habe ich bei F8 die Option 9. Neustart bei Systemfehler deaktivieren gedrückt und dann machte der Monitor ein graues bild, schwarz, grau, schwarz, grau bis er bei grau blieb und nix mehr machte. Meine Tastatur war auch aus, was meistens ein schlechtes Zeichen ist. Tja dann habe ich versucht über einen umformatierten USB Stick mit Windows Installationsmedium den PC darüber neu zu booten. Ohne Erfolg denn das Ergebnis war dieses:

Und dabei blieb es. Also heruntergefahren, alles abgesteckt außer Monitor, Tastatur, Maus und den USB Stick. Die eGPU habe ich ebenfalls abgesteckt. Dann als ich die Option für das booten über den USB Stick gemacht habe war er wieder hochgefahren und schien zu funktionieren. Ich habe alle Treiber der GPU gelöscht mittels DDU und neu installiert nachdem ich die eGPU erneut angeschlossen habe. Es lief erstmal gut doch dann wieder nicht. Der PC wollte nicht startet mit der eGPU und blieb in diesem Bild hängen:

Sobald ich die eGPU ausgesteckt hatte startete er wieder normal. Ich habe die Chance genutzt um mein altes BIOS zu updaten. Das hat erfolgreich funktioniert und habe die GPU und ihre Treiber wieder neu aufgespielt. Noch anzumerken wäre, das ich den Graphic Chip dabei jedes mal deaktiviert und mittels DDU seine Treiber gelöscht habe. Tja, er startete wieder mit eGPU aber als ich in mein übliches Spiel ging stotterte es mit 1 FPS was sehr ungewöhnlich war. Die Auslastung der CPU betrug während dem Spiel 70%, RAM 40% und eGPU 40%. Die Temperatur der CPU betrug während des Spiels 60°C und die der eGPU 30°C. Also eGPU wieder mit DDU komplett runtergelöscht und Graphic Chip aktiviert und alle neuen Treiber dafür installiert. PC ging wieder aber natürlich hat er dann die Spiele nicht gepackt. Also spaßes halber die eGPU angeschlossen, Chipsatz deaktiviert, Treiber gelöscht, neue Treiber für eGPU installiert und alles ging super. Tja dann starte ich neu heute und teste das Spiel weil ich eine böse Vermutung hatte und der PC hing sich auf. Habe ihn über die Power Taste heruntergefahren und neu starten wollen, ohne Erfolg, es kam nur das Bild:

Minuten lang nix passiert also wieder heruntergefahren, alles abgesteckt außer Maus, Monitor und Tastatur und den USB mit Windows wieder neu eingesteckt. Neu gestartet und dann kam das Fenster für die Windows Neuinstallation welches gestern unf vorgestern nicht kam. Habe die Option Windows 11 installieren und Alle Daten löschen ausgewählt. Es war mir egal ob ich alles neu installieren muss. Windows installierte neu, war fertig und PC startete mehrfach neu und blieb dann wieder in diesem Bild hängen für eine halbe Stunde

Und irgendwann kam dann ein neues Bild was mir jeglichen Lebenswillen raubte. Ein Blaues Bild wo links oben dick und fett steht das ein Fehler passiert ist und der PC automatisch neu startet. Nach weiteren Minuten des ASUS Logos, welches mir langsam Selbstmordwünsche bereitet, kam wieder das selbe blaue Bild mit dem Fehler. Ich hab den PC jetzt dabei laufen lassen und bin auf Arbeit, keine Ahnung was los ist, der Stop Code lautet übrigens DRIVER_PNP_WATCHDOG. Ich will meinen PC erstmal wieder zum laufen bekommen und die GPU zu einem Fachmann bringen. Was muss ich tun und wie muss ich es tun. Ich habe keinen Plan, ich bin ein Normalo der es maximal schafft ins BIOS zu kommen, das sieht übrigens so aus:

Ich brauche dringend Hilfe denn meine Kraft neigt sich dem Ende. Vielen Dank im vorraus

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, CPU, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, eGPU, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS