wie übertaktet man im bios?
LG
6 Antworten
Übertakten ist nicht einfach und erfordert Wissen und Feingefühl.
Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn du nicht weißt, wie man übertaktet, solltest du ganz dringend die Finger davon lassen, denn ansonsten wirst du mehr kaputtmachen, als du Vorteile davon hast.
Unter anderem muss beim Übertakten die Spannung der CPU angepasst werden. Ist die Spannung zu niedrig, wird der Computer instabil, ist sie zu hoch, überhitzt die CPU bzw. wenn die Spannung viel zu hoch ist, kann das der CPU auch direkt schaden.
Daher solltest du dich erstmal einlesen, wie man genau übertaktet - was übrigens oft viel Zeit und Geduld kostet, da man für jede einzelne CPU die Limits ausloten muss. Selbst zwei "gleiche" 7500F-CPUs können sich beim Übertakten unterschiedlich verhalten. Daher kann man auch nicht einfach nach Schema F irgendwelche Werte aus dem Internet übernehmen und fertig.
Wenn du dann ganz genau weißt, welche Werte du wie anpassen musst, und worauf du achten musst, dann wirst du auch wissen, wo du die im BIOS finden wirst.
Mit Blick auf deine ganzen Fragen habe ich so den Eindruck, dass du im BIOS ziellos irgendwelche Sachen ansteuerst.
Im BIOS kann man auch viel falsch machen, daher solltest nicht an Einstellungen herumspielen, die du nicht verstehst, sonst dauert es nicht mehr lange, bis die "Warum geht mein PC nicht mehr an?"-Frage in meinem Feed landet.
Hallo
Das wird im Bereich OC Tweaker gemacht. Aber da wirst du zum übertakten nur den BCLK anpassen können und das hat üble Nebenwirkungen, weil damit auch diverse Bus Systeme übertaktet werden, nicht nur die Prozessor Kerne. Ansonsten ist CPU OC auf einem A620 Mainboard nicht möglich, weil in der Firmware dieser Mainboards die Nutzung des freien CPU Takt Multiplikators, zum übertakten des Prozessors, von AMD gesperrt wurde.
Um den Prozessor übertakten zu können, benötigst du ein B650 oder beser noch, ein B850 AM5 Mainboard. Auf den meisten B850 Boards kann auch die PCIe 5.0 Unterstützung genutzt werden, die ein Ryzen 7000 & 9000 Prozessor mitbringt.
Lediglich XMP bzw. EXPO MEM overclocking ist auf einem A620 Board erlaubt, falls der Prozessor dabei mitspielt. Der Ryzen 5 7500F ist für den Betrieb mit bis zu 5200MT/s Speichergeschwindigkeit ausgelegt, was dem Tempo für DDR5-5200 RAM Module entspticht, bei Bestückung mit maximal einem RAM Modul pro Speicherkanal. Für alles darüber hinaus wird die Northbridge mit dem Speichercontroller übertaktet, die im Prozessor steckt und das kann aber muss nicht funktionieren. Wenn ein Blackscreen oder unverhoffte Bluescreens nach dem aktivieren des XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofils im BIOS/UEFI auftreten, dann liegt es an dem XMP bzw. EXPO MEM overclocking, weil es wahrscheinlich über die Prozessor Spezifikationen hinaus geht.
mfG computertom
Mit dem Chipset unterstützt AMD das genau genommen nicht. Eventuell findet man im Reiter OC Tweaker trotzdem was.
Gar nicht mit der CPU.
Korrektur: Hatte 7500F zuerst mit Intel assoziiert. Schon absurd, dass sich AMD mittlerweile 1:1 der gleichen Namen bedient. Diese CPU lässt sich sehr wohl übertakten, auf der entsprechenden BIOS-Unterseite.
Nur macht das der deutlich abgespeckte A-Chipsatz, der für Officeanwendungen vorgesehen ist, kaum bis gar nicht mit.
Übertakten und dann ein Board aus der Einstiegsklasse.... passt schon nicht zusammen.
Bei AM4/AM5 - Boards mit einem AMD A...Chipset sind die Übertaktungsmöglichkeiten im BIOS entweder stark eingeschränkt, oder gänzlich entfernt worden vom Boardhersteller.