Ich habe so Anfang der 2000er viel mit LEGO(R) gespielt. Man wusste nicht, wie gut man es damals hatte.

Positiv in Erinnerung geblieben sind mir besonders ein Mobilkran und eine Eisenbahnremise. Die Qualität dieser Produkte ist heute undenkbar.

...zur Antwort
sehe ich auch so

Dass Deutschland damals eine unglaublich Militärmacht, insbsondere hinsichtlich der Technik und Innovation, war, daran gibt es keinen Zweifel.

Nur weil manchen Leuten das nicht in ihr idologisches Weltbild passt, kann man den Nazis diesen Fakt nicht absprechen.

...zur Antwort

Finde ich zum Schießen! Frau Liebich führt die Autoren dieser absurden Gesetzestexte richtig vor!

...zur Antwort
Ja

Durch schlechtes Benehmen ja - darüber hinaus nein. Ich halte mich aber bewusst von Migrantengruppen mit ensprechendem Ruf fern und wohne zum Glück auch nicht in kriminalitätslastigen Stadtteilen.

Indirekt gibt es aber natürlich massive Beeinträchtigungen - die hohen Sozialleistungen und weitere anfallende Kosten (Polizei) muss ja irgendwer tragen. Und das tut die arbeitende deutsche Bevölkerung.

...zur Antwort

Ja, ist mir bekannt, ich verfolge es auch recht intensiv. Auch große deutsche Medien haben schon darüber berichtet, allerdings eher am Rande.

Ist absolut skandalös, was da abgeht. Es sollte gesetzlich verboten werden, dass Zahlungsanbieter ihre Marktmacht derartig missbrauchen. Heute sind es nur "spezielle" Spiele, die verboten werden, morgen sind es dann schon ganz normale Spiele.

...zur Antwort
Ja

Es herrscht hier reinste Willkür bei der Moderation, aber ehrlicherweise, was erwartet man von unbezahlten Freiwilligen?

Manche Fragen werden unter dem Vorwand des Rassismus gelöscht, andere offensichtliche Trollfragen, oder Fragen, wie man in Videospielen cheatet, bleiben online.

Fairerweise muss man sagen, dass ich gerade gesehen habe, dass eine offensichtliche, provokative politische Trollfrage, die ich gestern gemeldet habe, sogar gelöscht wurde.

...zur Antwort

Die Meinungsfreiheit ist auch akut gefährtet.

Zum einen durch die inkonsequente Behandlung speziell rechter Meinungen. Die einzige, objektive Grenze der Meinungsfreiheit sollte die Strafbarkeit von Aussagen sein.

Zum anderen, und das ist noch schlimmer, durch gesellschaftliche Phänomene wie Cancel Culture, Jobverlust, wenn man kontroverse Meinungen äußert (keiner sollte z.B. wegen irgendeiner, nicht strafbaren Meinung oder einem Like zum Palästina-Konflikt an den Pranger gestellt werden) etc.

...zur Antwort
Nein

Kinder, die heute geboren werden, werden mit der aktuellen demographischen Entwicklung (und ich rede nicht von der Alterspyramide) in einigen Jahrzehnten weitaus größere Probleme habenals die Pünktlichkeit der Bahn.

...zur Antwort