Wie sähe euer perfektes Deutschland aus?
🇩🇪
12 Antworten
Stark genug um Wohlstand zu sichern, aber nicht auf Kosten sozialer Ungleichheit oder globaler Verantwortung. Außenpolitisch würde es partnerschaftlich handeln, regionale und globale Stabilität fördern, ohne imperialistische oder nationalistische Überheblichkeit. Kein Utopia, sondern ein Land, das sich konsequent an Prinzipien von Menschenwürde, Rechtsstaat und ethischer Verantwortung orientiert.
Gruß aus Tel Aviv
Genau, das Spannende an Demokratie ist, dass unterschiedliche Vorstellungen von „gutem Leben“ oder „perfektem Land“ nebeneinander existieren dürfen, ohne dass eine einzelne Vision verbindlich ist.
Das würde ich nicht mögen.
Und was stört dich an den Aussagen von Stressika, z.B. zu den Aussagen zu den "Prinzipien von Menschenwürde, Rechtsstaat und ethischer Verantwortung" und den anderen Prämissen?
Die ethische verantwortung, globale Verantwortung und die Ablehnung gegenüber Nationalismus
Du lehnst ethische Verantwortung ab, auch die globale Verantwortung, die wir als Bürger dieser Welt haben, bedauerst aber die Ablehnung von Nationalismus, der uns in den 2. Weltkrieg geführt hat (von dem du ja bedauerst, dass Deutschland ihn verloren hat)?
Aber das passt zu deinen krude Aussagen, wie sie in anderen Fragen, Antworten und Kommentaren zum Ausdruck kommt.
Wo habe ich gesagt das ich bedauere das deutschland den 2wk verloren hat ? Das habe ich niergendwo gesagt
Dein - in einer anderen Frage - als "historisches Interesse" verbrämtes geradezu "Lechzen" nach Gründen, warum Deutschland den Krieg hätte gewinnen können.
Das ist einfach nur historisch akkurat. Ich könnte jetzt aus dem Stehgreif 15 Dinge aufzählen die falsch liefen. Und es ist nur historisches Interesse. Da du mir keine Stelle zeigen kannst wo ich einen Sieg des ns Regimes befürworten würde ist deine Aussage nicht mehr als falsch.
Na klar kann man heute sagen, wie strategisch, taktisch oftmals anders hätte entschieden werden müssen, weil man aus heutiger Sicht aus den aus Fehlern entstandenen Konsequenzen und der heutigen Gesamtsicht rückfolgern kann!
Ganz genau 👍
Und wenn diese Fehler nicht gemacht worden wären wäre eine sovietische Niederlage denkbar gewesen. So funktioniert kontrafaktische Geschichte
Eine schwierige Frage, ich versuche es mal. Ein wenig wie in den späten 80ern und 90ern, nur mit mehr moderner Technik. Ein höherer Mindestlohn, vielleicht sogar ein universelles Basiseinkommen, das über z.b die Transaktionssteuer finanziert wird. Neben einer Förderung von Solarenergie und der Speicherfähigkeit davon, eine Rückkehr zur Atomkraft und gezielten Schritten zur Fusion, gerne in Kooperation mit Europa und allen, die mitmachen wollen. Mehr Mut zur Technologie und Offenheit für mehr Innovation. KI ist kein Feind, sondern ein Werkzeug. Wir stehen an der nächsten, industriellen Revolution, das lässt sich nicht verhindern. In Kombination mit KI können wir viele ungeliebte Jobs massiv reduzieren und die, die sie noch tun, besser bezahlen. Mehr Leben, weniger Arbeit, weniger Existenzangst. Mehr Schritte zu einem vereinten Europa.
Aber auch die schlichte Erkenntnis, dass unsere höchsten Ideale und Realität nicht immer vereinbar sind. Wir brauchen eine gemeinsame, europäische Lösung für unsere Äußere und noch dringender, in meinen Augen, innere Sicherheit. Eine Vernetzung der europäischen Polizei- und Sicherheitsorgane. Eine radikale, nun nennen wir es , "Festung-Europa", die seine Bürger schützt.
Die irreguläre Migration wird gestoppt, wie es Australien und Japan machen. Sprich eine Migration ist nur in Kombination mit Arbeit überhaupt möglich. Keine Einwanderung in die Sozialsysteme.
Wer die Sprache nach 1 oder 2 Jahren nicht ausreichend spricht, wird zurück in sein Herkunftsland geschickt, wer nicht bereit ist, vom ersten Tag an Arbeit zu übernehmen (Stichwort Bürgerarbeit), wird ausgewiesen und das innerhalb weniger Tage oder Wochen. Kein Bargeld mehr, sondern Essensgutscheine.
Wer sich gegen Demokratie und unsere Freiheit stellt - Stichwort Kalifatsforderungen, muss das Land sofort verlassen. Wer laut das Kalifat fordert soll es haben - woanders.
Wer hierher kommt, und unseren Wohlstand und Sicherheit erbittet, dann aber Straftaten begeht, bekommt nicht nur keine Milde, sondern neben einer harten Strafe eine sofortige Ausweisung. Wenn im Herkunftsland Konflikt o.ä. herrscht - ist das nicht unser Problem sondern Konsequenz.
Dafür gezielte Förderung von Arbeitsmigranten mit Potenzial, egal woher sie kommen - mit Sprachtests und Eignungstests vor Ort - diese Leute sind in der Tat dann eine Bereicherung. Aber: Kein Großfamilien-Nachzug, bestenfalls ggf. gegen eine Sicherheitsleistung o.ä. (Wir haben so etwas ja schon für Studenten, die müssen auch Geld auf einem Konto zwischenparken, wenn sie vom Ausland herkommen)
Es gibt keine "No-Go-Viertel" mehr, sondern wahlweise maximal 10-15% Migrationsanteil-Viertel (Dänemark experimentiert gerade mit 30% glaube ich) oder eben komplett überwachte, gut gesicherte Migrationszentren und eine Überprüfung auf Demokratieverständnis. Wer z.B so schlau ist und Sprachkurse vergeigt, weil er so nicht arbeiten muss bzw. arbeitsfähig ist, bekommt eine Reise geschenkt - zurück ins Heimatland - zuvor mit DNA Abgabe und Einreiseverbot.
Eine massive Ausweitung der Übewachung und Kontrolle des radikalen Islams, genau wie bei unseren Reichsbürgern und anderen Problemfällen. Wer sich eine Paralellgesellschaft wünscht - und dazu zählen für mich neben Burka und Hijab auch schon das Kopftuch und andere religiöse Symbole, der sollte das Land und Europa verlassen. Es kann nicht sein, dass Menschen Halal fordern und wir unseren Tierschutz dafür ignorieren.
Kooperationen mit den Herkunftsländern können hier helfen. Wer sich weigert, mitzuspielen, bekommt kein Geld mehr und wird vom Finanz- und Handelsmarkt abgeschnitten - was dann mit dem Land passiert, ist nicht unser Problem. Hier muss Europa zusammenstehen, hier ist Deutschland zu klein und es wäre Unsinn, wenn wir hier alleine durchziehen. Europa muss hier zusammenarbeiten. Als Nebeneffekt von dieser stringenten Einwanderungspolitik verlieren die nationalistisch-rechten Parteien auch ihre Basis. Wenn wir Sicherheit und Sicherheitsgefühl zurückbringen, werden sie wieder zu Randerscheinungen.
Massive Verbesserung unseres Bildungssystems, mehr Geld für Lehrer, und homogene Schulklassen, wo nicht 90% kein Deutsch sprechen oder 4,5 Sonderhelfer in der Klasse sitzen. Schlicht eine Abkehr vom "Jeder kommt mit" Prinzip, wer eine KLasse nicht schafft, wiederholt sie.
Eine gesunde Offenheit für moderne Genetik und positive Eugenik: CRISPR zur Beseitigung von Erbkrankheiten, für gesunde Menschen und weniger Leid. Massive Aufstockung von medizinischer Forschung, von Organzucht, bis zu Impfstoffen, und anderen Heilmitteln, damit niemand auf ein Herz oder Lunge oder Niere warten muss. Wir müssen hier wieder führend werden.
Kurzum, wir hören auf, uns selbst zu kanibalisieren. Wer herkommt, muss sich anpassen, muss sich integrieren - das ist eine BRINGschuld, zu 95%. Wenn wir das so durchziehen, kommt die Integrationsbereitschaft durch die Bevölkerung von alleine.
Wir müssen uns auf den Klimawandel vorbereiten und auch auf eine neue Arbeitswelt in der nicht mehr jeder gebraucht wird. Wir brauchen Ingenieure, IT-Spezialisten und Experten und wer glaubt, dass Einwandung aus Gesellschaften, die einen Durchschnitts-IQ von 75-80 haben, hier erfolgreich sein kann, der kauft sich als Glatzenträger auch einen hübschen Kamm. Das mag eine unschöne Realität sein, aber sie ist nun mal das. Realität.
Wenn wir Deutschland und die EU nicht einen und enger zusammenrücken, werden wir auseinanderbrechen und splittern. Wir brauchen Vielfalt in Meinung und Ideen, aber auch Realismus was funktioniert und was nicht. Und unser aktuelles System, das funktioniert so nicht mehr wirklich.
Danke für die mega ausführliche Antwort. Auch wenn in einem kleinen Teil nicht zustimmen ist der großteil mega.
Freut mich - aber jetzt bin ich neugierig: Bei was stimmst du nicht zu? Ich bin offen für andere Positionen und Meinungen!
Eigentlich gibt's nur den Punkt bei dem du eine noch stärkere europäische Zusammenarbeit forderst. Ich als jemand die deutschland als Land und dessen Kultur, Werte und Traditionen sehr viel bedeuten sehe einen Verlust von diesen Dingen.
Ja, ich verstehe. Aber das spricht doch nicht gegen eine Zusammenarbeit. Dass wir unsere Kultur bewahren sollten, ist klar. Aber wir sind z.B doch den Franzosen, Holländern, Belgien und Italienern sehr viel näher als z.B islamistischen Einwanderern aus dem nahen Osten oder Afrika. Eine Kooperation von deutschem Brot, holländischem Käse und italienischer Pasta und französischem Baguette - das ist was gutes und hier sehe ich sehr viel Synergie in der Zusammenarbeit. Deswegen sage ich hier muss Europa zusammenhalten - Deutschland alleine mit seinen 80+ Millionen ist hier nicht stark genug - aber mit Europa gemeinsam - das kann funktionieren.
Da gehe ich ein Stück weit mit. Die Kulturen und völker bei den direkten Nachbarn sind auch viel enger Verwandt mit uns.
Deutschlandticket für alle, bezahlbarer Mindestlohn, Vollbeschäftigung, schönes Wetter, und die Regierung ist sich einig.
Und allen geht es - den Umständen entsprechend - gut.
Eine BRD ohne AfD und andere Faschos. Funktionierender öffentlicher Verkehr, funktionierende Infrastruktur. Das wäre für mich perfekt genug.
Interessant, dass du mit keinem Wort migrantische Gewalt und Paralellgesellschaften, Scharia- und Kalifat, oder Clangewalt und den Hass von diesen Gruppen auf Demokratie, Vielfalt, andere Religionen, etc. erwähnst. Das ist alles für dich nicht wichtig?
Schlagwörter sind hübsch und toll - es geht um eine Verbesserung - aber wenn man die akutesten Probleme ignoriert und stattdessen kleine Probleme hochstilisiert, - die mit der Bekämpfung der großen Probleme ebenfalls verschwinden, nennt man das Doppelmoral.
Worin besteht das Problem mit Parallelgesellschaften? Die japanische Community in Niederkassel ist doch auch eine Parallelgesellschaft.
Clangewalt ist auf dem Rückzug. Da hier der Druck zu hoch ist, siedeln die kriminellen Clanmitglieder zunehmend nach Schweden über.
Die Islamisten rufen ihr Kalifat aus und die Reichsbürger ihr eigenes Königreich. Irgendwann lockt der Knast.
Das alles ist nicht das größte Problem und händelbar.
Nicht händelbar ist der Rechtsextremismus.
Worin besteht das Problem mit Parallelgesellschaften? Die japanische Community in Niederkassel ist doch auch eine Parallelgesellschaft.
Aber die sind friedlich. Hast du je einen Aufmarsch "für ein Shogunat" mitbekommen? Liest du täglich von marodierenden Ronin und Ninjas, die die Feinde des Shoguns niederstrecken? Liest oder hörst du von "Samurai-Patrouillen" auf den Straßen, die Leute anhalten, sich japanischer zu verhalten? Ich nicht.
Clangewalt ist auf dem Rückzug. Da hier der Druck zu hoch ist, siedeln die kriminellen Clanmitglieder zunehmend nach Schweden über.
Quelle: Trust me bro. Da ist nichts auf dem Rückzug, im Gegenteil.
Die Islamisten rufen ihr Kalifat aus und die Reichsbürger ihr eigenes Königreich. Irgendwann lockt der Knast.
Der Unterschied ist, dass die Reichsbürger ein paar alte Spinner sind, die "Cowboy und Indianer" spielen. Die sind eher zu belachen und zu bedauern. Das mit dem Kalifat udn der islamistischen Bedrohung zu vergleichen, ist lächerlich.
Nicht händelbar ist der Rechtsextremismus.
So.Ein.Unsinn. Der "Rechtsextremismus" von heute wäre vor 10 Jahren noch bürgelriche Mitte gewesen. Heute ist einfach alles "Rechtsextrem" was einem nicht gefällt. Kritik am Islam? Rechts. Kritik an der Antifa? Rechts. Kritik an der Migrationspolitik? Räääächts. Zu behaupten, wir hätten ein so gigantisches Problem mit dem "Rechtsextremismus" ist Realitätsfern und ein Verschleiern der echten, wahren Probleme der islamistischen Paralellgesellschaften.
Aber die sind friedlich.
So wie 99% aller Zuwanderer, die nur ihre Ruhe haben wollen.
Quelle: Trust me bro. Da ist nichts auf dem Rückzug, im Gegenteil.
Es gab vor Jahren mal eine arte-Doku dazu. Im Tagesspiegel steht auch was, wenn auch weiter unten und nicht so deutlich: https://archive.is/20221010134915/https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/bandenkriminalitat-vor-der-wahl-in-schweden-von-goteborg-nach-berlin--diese-clans-sind-landerubergeifend-aktiv-8626393.html
Das wäre aber ein ziemlicher Eingriff in die Demokratie einfach ne Partei zu verbieten die bei einem Viertel der Bevölkerung Anklang findet.
Es wäre auch im November 1932 kein Eingriff in die Demokratie gewesen, eine Partei zu verbieten, die 33,1,% der Stimmen bekommen hat. Die Rede ist hier von der NSDAP.
Und ja, die AfD ist eine demokratiefeindliche Partei. Das können dir alle ehemaligen Parteivorsitzenden der (Trommelwirbel!) AfD bestätigen.
Bist du jetzt immer noch der Meinung, es würde einen Eingriff in die Demokratie geben?
Ja. Bei der nsdap wäre ein Verbot gerechtfertigt. Bei der AFD nicht.
Weil die AFD weder Krieg möchte noch einen "Untermenschen" oder eine "arische Rasse" proklamiert.
Vielleicht möchte sie wieder mal einen Holocaust?
„Immerhin haben wir jetzt so viele Ausländer im Land, dass sich ein Holocaust mal wieder lohnen würde.“
Marcel Grauf AfD.
Dass sie generell eher zu untermenschlichem Verhalten neigen, liegt schon an der Rasse“.
Marcel Grauf AfD.
Oder eine "arische Rasse"? In einem Facebook-Eintrag fordert der Greifswalder Juraprofessor und AfD-Landtagsabgeordnete Ralph Weber, dass sich "'Biodeutsche' mit zwei deutschen Eltern und vier deutschen Großeltern” dafür einsetzen, dass "unsere Heimat auch in 30 Jahren noch von einer deutschen Leitkultur geprägt und geformt wird".
Webers Forderung ähnelt den Bedingungen des "Kleinen Ariernachweises" der Nationalsozialisten, der die Vorlage der Geburtsurkunden einer Person, der beiden Eltern und der vier Großeltern vorsah, um eine arische Abstammung nachzuweisen.
Wolltest du sonst noch was zur AfD schreiben?
Ja, die Zitate kenne ich. Kontext ? Nicht vorhanden. Ähnliche wirst du in jeder anderen Partei finden.
Ähnliche wirst du in jeder anderen Partei finden.
So etwas abgrundtiefes Menschenverachtendes wird sich noch nicht einmal in der CSU finden.
Es wird Zeit für einen AfD-Verbotsantrag.
Eine Sprecherin der linken wollte 1% der reichen erschießen. Ist das besser ?
Wer ist denn diese Frau und welches Amt hat sie? Sprecherin der Linken ist sie wohl nicht, sonst würde sie nicht im Publikum sitzen, stimmt's?
Es ist ein Tag der linke um Strategien zu besprechen.
Das mit der Sprecherin der Linken war also gelogen. Sonst noch was?
Eben. Der verlinkte Welt-Artikel widerlegt deine Behauptung. Schön, daß wir uns in dem Punkt einig sind.
Es war eine aus der linken
Spekulatius, spekulatius...
Aus dem Welt Artikel:"Sie wird mit Sandra angesprochen, ob und welches Amt sie hat, ist unklar."
War das vielleicht sogar Sandra Wagenknecht?
"Dazu trafen sich Parteichef Bernd Riexinger und andere Vertreter der Partei mit Mitgliedern"
Perfekt nein aber ich würde wenn ich könnte zurück in den 80gern und da bleiben ,alles war nicht gut aber besser als heute
Das würde ich nicht mögen.
Aber das ist ja das schöne an Demokratie