Hat nur Deutschland mit dem Inhalt seiner Nationalhymne ein Problem während alle anderen übrigen Länder mit ihrer Hymne kein Problem haben?
Und all diese übrigen Länder nicht innerhalb ihrer selbst darüber diskutieren, sie zu ändern bzw. zu wechseln.
Wo haben wir ein Problem?
Du hast anscheinend die weiteren Nachrichten heute Abend im Heute-Journal verpasst
7 Antworten
Deutschland mit dem Inhalt seiner Nationalhymne ein Problem
Aus meiner Sicht: Haben wir kein Problem mit der Nationalhymne. Mein Dad der ja deutlich älter ist sagt: Die Diskussion mit der Hymne kommt immer mal wieder - mal von rechts...mal von links - aber das hält Deutschland schon aus :-)
alle anderen übrigen Länder
Aus der Schule weiß ich noch dass es mindestens drei Länder gibt, bei denen auch immer wieder über die Nationalhymne diskutiert wird:
Österreich (das mit den Töchtern und Söhnen) - die Schweiz (auch regelmässig) und ich glaube mich zu erinnern mit Spanien - irgendwas mit fehlendem Text oder so
Deutschland hat ein problematisches, ja geradezu psychisch gestörtes Verhältnis zu seiner Geschichte und Identität, das es versucht durch solche Aktionen überzukompensieren.
Dies sollte aber mittlerweile hinlänglich bekannt sein.
Die stockdunkle Vergangenheit Deutschlands kann auch nicht durch einen Wechsel der Nationalhymne, wie es z.B. Bertold Brecht vorschlug, verbessert oder sogar beseitigt werden.
Manche machen ein Problem draus dass die spanische Nationalhymne (Marcha Real) keinen Text hat. Sie erfinden irgendeinen Text, veröffentlichen den und lügen, das sei der offzizielle Text der spanischen Nationalhymne. Die hat aber offiziell keinen Text, Ende der Diskussion.
Die Deutschen haben kein Problem damit, nur einige Linke. Hoffentlich fangen jetzt nicht auch noch einige Grüne an und wollen lieber auch ein Kinderlied. Ich schlage vor, "Oh Tannenbaum wie grün sind deine Blätter".
Nein es kommt von den Ossis, sie wollen mit Gewalt das westdeutsche System umgestalten.
Der arme Ramelow sagte es nur, damit er nicht alle Sympathien verliert.