Windows per Usb Stick?

CoSci  13.07.2025, 17:15

Hast du USB Boot im Bios aktiviert? Ist Secure Boot aktiviert? Ist Legacy Boot aktiviert? Hast du einen anderen USB Stick probiert?
Welche CPU und Mainbaord hast du genau(CPU-Z)?

Speedy100269 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 17:52

AMD Athlon X4 630. Mainboard Biostar MCP 6 PB M2+

3 Antworten

Wenn meine Vermutung stimmt, dass Dein BIOS ein klassisches BIOS, d. h. kein UEFI ist, wird in der Bootreihenfolge der Laufwerke kein USB-Laufwerk aufgeführt sein.
Du wirst deshalb Win10 dann halt klassisch von einer bootfähigen DVD installieren müssen.
Brennen lässt sie sich z. B. mit dem Brennprogramm "CDBurnerXP". - Siehe z. B.:

https://www.youtube.com/watch?v=AmXDwVlzf2Y

Zu Win11: Ein Upgrade von Win10 auf Win11 wird wegen der veralteten inkompatiblen Hardware des Oldies m. E. nicht möglich sein.
Eine direkte Win11-Installation mit Hilfe von "Rufus" könnte vielleicht gelingen.


ArsGratiaArtis  13.07.2025, 19:32

@hans39

Nur eine kleine Ergänzung aus der Praxis.

Übrigens kann man auch von alten Systemen, die kein UEFI haben, von USB booten. Je nach BIOS Version und Mainboard, Chip, Controller geht dies einwandfrei. Wenn nicht, dann kann man den "PloP Boot Manager" benutzen.
Habe ich in der Praxis alles schon gemacht.

Wenn eh ein Laufwerk vorhanden ist, kann man das Ganze auch brennen oder sich eine DVD mit Windows 7 (günstig) kaufen und von dort aus starten.

Speedy100269 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 19:14

Danke Hans, du warst wie immer sehr hilfreich. BY THE WAY, ich habe echt nicht gewusst, das es am veralteten Bios liegt.Man lernt halt nie aus.XP burner kenne ich noch von früher.Images auf Rohling und bootbar.Coole Sache.Hab bloss nich gecheckt, das die DVD RW nie funktioniert haben.Nur die einmal Beschreibbaren haben gefunzt.

Hallo Speedy100269!

Woher weiß man denn vorher, ob die Antwort hilfreich sein wird?
Von der Ferne kann man auch nur vermuten. Wenn vor Ort der Faktor "Mensch" vorhanden ist, hat dies auch einen Einfluss darauf.

Danke für die Infos. Gut, dann geht es "so" nicht. Dann muss eine andere Lösung her.

Laut Handbuch und Infos ist es ein normales betagtes BIOS.

Je nach Treiber, Chip, Mainboard und Version kann man von USB starten oder nicht. Wenn es "so" nicht geht und das BIOS auch in der neuesten Version dies nicht unterstützt, dann kann man dennoch von USB "booten".
Ich benutze da den "PloP Boot Manager". Aus der Praxis sage ich dir, dass es geht!

Aber, wenn du doch eh schon ein DVD-Laufwerk (Brenner?) hast, dann könntest du das IMAGE auf DVD brennen und von DVD starten. Ist es kein "Brenner", dann kaufst du -wie dir auch teilweise empfohlen wurde- eine Windows 7 DVD,
legst diese ein und bootest davon.

Ich habe auch schon bei neuen Systemen die USB2/3 Treiber integriert, sodass beim Bootvorgang diese geladen wurden und man vorab schon auf die USB Buchsen Zugriff hatte. Aber, dies ist ein anderes Thema (Mouse/Keyboard)!

Es gibt viele Wege nach Rom!

1.)
Einfacher ist es, wenn du eine DVD kaufst oder die Daten brennst und dann davon startest.

2.)
Geht es per Chip/Bios/Mainboard + Treiber nicht, dann kann man den "PloP Boot Manager" benutzen.

Du hast die Wahl!

Alles Gute & Viel Glück! Berichte vom Ergebnis!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Speedy100269 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 21:06

Super, danke dir.

Das Teil ist 16 Jahre alt. Das ist doch längst Zeit für den Wertstoffhof.


Speedy100269 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 18:16

Ja stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen.Es gibt Leute, die installieren Windows 10 auf ein HP Pavillion oder Fujitsu Siemens und stell Dir vor, das funktioniert.Hast du sonst noch was beizusteuern ?

CoSci  14.07.2025, 15:20
@Speedy100269

Das sind marken und keine Einzelgeräte. Kann man bei dir auch installieren wird allerdings nicht sehr viel spaß machen.

Speedy100269 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 15:46
@CoSci

Ich lese oft, das mein PC ( Mainboard alt ist ). Liegt es an den AMD Athlon II Dualcore, das Windows 10 so träge auf Eingaben reagiert ?

CoSci  14.07.2025, 17:44
@Speedy100269

Vielmehr liegt es an allem, CPU, RAM, Norht-, Southbridge, vermutlich noch eine HDD statt SSD?

YorkNtl  14.07.2025, 18:55
@CoSci

Ich habe PCs, die 11 Jahre alt sind, gekauft. Preis 30 und 45€. Einsatzfähig als Fileserver und LernPC Linux. Mit SSD sind die brauchbar. Wieviele ist Deiner wohl noch wert? Mindestlohn 12,83€, für in 4 Stunden hätte ich einen schnelleren, stabilen Rechner erarbeitet.

CoSci  14.07.2025, 21:05
@YorkNtl

Was soll mir das jetzt genau sagen? Wenn man "billig" kauft oder Alte Geräte kauft braucht man halt meiner Meinung nach nicht viel erwarten. Man kann gebraucht kaufen, dann sollte man meiner Meinung nach aber eher Mittelklasse oder darüber kaufen einfach um auf Langzeit noch etwas zu haben. Solche PCs als Fileserver oder Linux Bastel Rechner zu nutzen ist auch Ok, wobei man auch da dann schnell mal an irgendwelche Grenzen stößt weil irgendwelche Features fehlen.

YorkNtl  14.07.2025, 21:26
@CoSci

Irgendwann können zB Kondensatoren kaputt gehen. Also kann man nicht sagen, ob alle Mühe vergeblich ist.