Bio – die besten Beiträge

Periderm oder Phellem als Eratz für Epidermis?

Hehe jepp, Das sekundäre Dickenwachstum also.

Aufgabe:
"Durch das fortschreitende sekundäre Dickenwachstum der Sprossachse von Bäumen wird der Ersatz des primären Abschlusgewebes notwendig.

a) Welches Gewebe muss ersetzt werden
b) Weshalb muss es ersett werden?
c) Wodurch wird es ersetzt?
d) Wodurch (Bezeichnung und Erklärung worum es sich handelt!) wird das neue sntehednde Abschlussgewebe gebildet
e) Bei alten Bäumen wird da s unter c ) genannte Abschlussgewebe ersetzt. Wie heißt dieses Gewebesystem.

Jensek81'scher Ansatz:
a) die Epiodermis. (oder wie man in Frankreich sagt: L'épiderme)
b) Es zerrreißt beim fortschreitenden sekundären Dickenwachstum.

c) So! Und hier scheiden sich die Geister.
Ich hätte jetz gesagt, das sekundäre Abschlussgewebe wäre das Periderm. Das Periderm besteht aus Kork (Phellem), Korkambium (Phellogen) und Korkhaut (Phelloderm).

Andere meinen, die Lösung wäre "Kork (Phellem)".
In der Vorlesung meinte die Professorin, der Kork (Phellem) ist der Ersatz für die zerreißende Epidermis und wird gebildet vom Korkambium (Phellogen)".

Ist die Antwort jetzt also "Periderm" oder "Phellogen". ?

d) Da kommt's natürlich drauf an, ob man c) richtig gelöst hat.

Gehen wir mal davon aus, die Antwort auf c) wäre tatsächtlich Periderm. Das Periderm bildet Phellem (Kork) nach außen (ersetzt Epidrmis) und Phelloderm nach innen. Das Phellogen (sekundäres Meristem), das diese beiden Zelltypen produziert un dsomit Periderm als Abschlussgewebe bildet

e) Das ist widerum einfach, es handelt sich nämlich um die Borke.

Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, was die bei c) und d) hören wollen.

Studium, Holz, Bio, Wissenschaft, Biologie, Bioinformatik, Biophysik, Biowissenschaften, Botanik, Kork, Epidermis

Dna test firma?

Hallo,

Ich bin ethnisch gesehen ein Hazara aus Ghazni. Meine Familie sieht weniger ostasiatisch aus als andere Hazaras (die irgendwie koreanisch aussehen). Meine Familie sieht ziemlich gemischt aus, wenn man meine Schwestern und meine Onkel betrachtet. Einige meiner Schwestern sehen türkisch aus und die anderen sehen beide ein bisschen mexikanisch aus, aber (die ostasiatischen)/ ein bisschen ostasiatisch und türkisch. Also habe ich einen DNA-Test von einigen DNA-Testunternehmen gemacht und sie haben alle unterschiedliche Ergebnisse gezeigt, was mich schockiert hat. Auf MyHeritage stand, dass ich zu 78 % zentralasiatischer Abstammung bin und der Rest ist so was wie Westasiat und so weiter. Living DNA sagte, dass ich zu etwa 50 % ostasiatischer und zu 50 % indischer oder afghanischer Abstammung bin. Jetzt sagt Ethnogenes, dass ich zu 60 % ostasiatischer und zentralasiatischer und zu 40 % persischer und zu kleineren Anteilen afghanischer, tadschikischer und paschtunischer DNA bin. Jetzt weiß ich nicht, welchen Unternehmen ich vertrauen soll, da sie alle unterschiedliche Ergebnisse zeigen ... Hat jemand Erfahrungen mit diesen DNA-Unternehmen und kann jemand sagen, welches dieser DNA-Unternehmen die Wahrheit gesagt hat? Oder kennt jemand eine dna Firma, die beim Ergebnis statt ,,Afghanistan" was anderes anzeigt, also die Ethnien von Afghanistan anzeigen?

Leben, Familie, Menschen, Bio, Zellen, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Stammbaum, DNA-Test, MyHeritage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bio