Osmose genauer erklärt?
Hallo,
wir hatten ein Experiment zum Thema Osmose. Wir sollten eine Kartoffel in NaCl, in Leitungswasser und destillierten Wasser einlegen. Beim NaCl hat die Kartoffel an Gewicht abgenommen , das hab ich verstanden ( Salz entzieht der Kartoffel das Wasser, das in ihr enthalten ist ). Warum nimmt sie aber bei den zwei anderen Lösungen zu? Kann ja auch sein das im Grunde gar nichts passiert, ist ja nur Wasser ?
2 Antworten
Hast Du verstanden, worum es bei Osmose geht? Es geht um den Ausgleich der Konzentration von gelösten Salzen in den Zellen. Die Salze können die Zellwand nicht passieren, deshalb kann ein Konzentrationsausgleich nur durch Aufnahme oder Abgabe von Wasser geschehen.
Legst Du also die Kartoffel in eine Lösung, deren Salzkonzentration geringer ist als die in den Zellen der Kartoffel, werden die Zellen Wasser aufnehmen.
Das Gewicht nimmt zu weil die Salzkonzentration im Inneren der Kartoffel höher ist, zum Ausgleich des osmotischen Drucks muss entsprechend Wasser in die Zellen "fließen".
Es würde nur dann nichts passieren wenn die Konzentrationen exakt gleich sind.