Bildung – die besten Beiträge

MINT-Internat für bessere Berufschancen?

Hallo, ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit damit, mich für die 11. Klasse an einen MINT-Internat für einen Stipendium zu bewerben ( z.B. Schloss Torgelow, Louisenlund oder das Kurpfalz Internat).

Mich interessiert daran vorallem die "Beziehung" die man an solchen Internaten aufbauen kann und die besondere Gemeinschaft, die einen in der Persönlichkeit voranbringt, sodass später im Beruf auch bessere Chancen ermöglicht werden. Mit der Schule werden durch meine Noten und mein Engagement, sowie die außerschulischen Hobbys, meine Chance auf ein Stipendium durchaus begünstigt. Zudem sehne ich mich auch nach einer neuen Perspektive und einzigartige Erfahrungen in meinen Leben.

Das bedeutet aber nicht, dass ich es Zuhause nicht mag. Im Gegenteil, ich verfolge hier unter anderem eine besondere Leidenschaft an einer unglaublich tollen Ballettschule mit einer inspirierende Lehrerin (was ich nur ungern aufgeben möchte), gute Freunde und viel Privatsphäre in der Freizeit. Zudem plane ich auch in Zukunft, mich weiterhin ehrenamtlich zu Engagieren und evtl. ein Schülerstudium anzufangen. Mein Traum ist es, später mal in der Medizin oder der Forschung tätig zu sein.

Jetzt frage ich mich, welche der beiden Wege mir bessere Aussichten auf eine Zukunft erlauben, denn das ist der Punkt, der am wichtigsten für meine Entscheidung ist. Möglicherweise können dabei ja andere Personen, die bereits einen Internat besucht haben, mir ihren Rat geben.

Lernen, Schule, Bildung, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Internat, Schulwechsel

Kann in in der 11ten Klasse von einer Internationalen Schule (IBDP) zu einer deutschen Schule wechseln, ohne zu wiederholen?

Hi zusammen,

ich bin momentan an einer Internationalen Schule in der 11ten Klasse in Sachsen. Ich bin SEHR unzufrieden mit dem Lehrplan, dem Umfeld und die allgemeine Lehratmosphäre. Meine Noten sind nicht gut und nicht schlecht, jedoch wird alles immer kniffliger für mich. Ich habe in der 6ten Klasse ein Jahr wiederholt und werde dieses Jahr 19, weshalb ich auf keinen Fall nochmal wiederholen möchte. Jedoch kann ich mir auch nicht vorstellen noch ein weiteres Jahr an dieser Schule zu verbringen. Es macht mich echt fertig und ich möchte meine Talente und Interessen fördern, anstatt Mathematik.

(Ich habe in der 10ten Klasse Prüfungen geschrieben, daher hätte ich jetzt einen Realschulabschluss (in Englisch).)

Ich bin mir nicht sicher was ich in der Zukunft machen möchte. Wenn es jedoch ein Studium wäre, dann würde es Richtung Kunst und Theater im Ausland gehen.

Was hab ich für Möglichkeiten, wenn ich die Schule verlasse oder wechsel?

Ist es möglich von einer IBDP Schule zu einer deutschen Schule zu wechseln und dort wenigstens ein Fachabitur zu machen?

Ich habe Angst, das ich am Ende mit leeren Händen da stehe und sich viele Möglichkeiten verlieren. Habt ihr vielleicht Ideen oder Meinungen?

Lieben Dank!

Frida

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Internationale Schule, Realschulabschluss, Schulabschluss, Schulwechsel

Bio Lehrer was mit dir bist du normaler Mensch?

„Hallo, die Prüfungen für die 9. Klasse kommen näher und unser Bio-Lehrer hat uns die ganze Zeit nur einmal oder zweimal die Woche Unterricht gegeben. Ehrlich gesagt ist er sehr arrogant, man hat das Gefühl, er versteht nicht oder kümmert sich nicht um die Probleme der Schüler, schreibt nie oder macht keine Notizen an die Tafel. Die Sachen, auf die wir uns konzentrieren müssen, stell dir vor, er sitzt einfach da und bewegt sich nicht, er erklärt uns, während er spricht, aber die Tafel bleibt leer. Einige Schüler, die nicht aus Deutschland kommen, haben Schwierigkeiten, weil einige Begriffe schwer sind, und er sitzt einfach auf dem Stuhl, erklärt uns und stellt uns Fragen und lässt uns nur lesen. Er lässt die Schüler denken, er macht etwas richtig, aber in Wirklichkeit verschwendet er die Zeit der Schüler, die Schwierigkeiten mit der Sprache haben, ohne die grundlegenden Dinge zu erklären und sie an der Tafel zu schreiben. Er ist wirklich nervig, hat eine unnatürliche Ausgrenzung und ist stur, tut aber so, als ob er ein Lehrer wäre, aber ohne Zweck. Und jedes Mal, wenn ich ihn frage, schickt er mich direkt zum Berufsbegleiter. Ehrlich gesagt, seit er mich zum Berufsbegleiter geschickt hat, habe ich nicht mehr mit ihm gesprochen und will nicht mit ihm sprechen, ich ertrage ihn nicht. Sogar die anderen Schüler mögen ihn nicht. Ich respektiere den Lehrer, aber wenn der Lehrer da ist und keinen Nutzen hat und stur gegenüber den Schülern ist, die Schwierigkeiten mit Deutsch haben, ertrage ich ihn nicht und respektiere ihn nicht. Niemand sollte sich einem anderen aufdrängen. In diesem Leben, wenn du mich respektierst, respektiere ich dich. Wenn du mich nicht respektierst, wirst du meine andere Seite sehen.“

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung