Bildung – die besten Beiträge

Kann mir jemand hierbei helfen?

Einleitung

Im ersten Versuch habt ihr erfahren, dass ein stromdurchflossener Leiter ein Magnetfeld erzeugt. In diesem Versuch wird der Einfluss eines sich verändernden Magnetfeldes auf einen elektrischen Leiter untersucht. Dieses Prinzip wird auch in Generatoren angewendet, wie z.B. im Fahrraddynamo und Windkraftanlagen.

Was ihr am Ende können sollt:

• Beschreiben können, wie sich die Bewegung von Spule und Magnet im Verhältniss zueinander auf das Magnetfeld auswirkt.

Was ihr vorher wissen solltet:

• Wie eine Spule zu einem Elektromagneten verändert werden kann.

• Wie nachgewiesen wird, dass eine elektrische Spannung, anliegt.

Durchführung

Baut den Versuch wie in Abbildung 1 dargestellt auf. Verwendet dabei die Spule mit 20.000 Windungen. Achtet darauf, dass euer Multimeter auf Volt eingestellt ist. Achtung: Beginnt immer mit dem größten Messbereich (1000 V) und schaltet dann herunter!

(a) Bewegt den Magneten mit dem Südpol nach vorne langsam in die Spule hinein. Lasst den Magneten kurz in der Spule ruhen und zieht ihn dann langsam wieder heraus. Beob- achtet dabei die Veränderung der Anzeige des Messgerätes. Wiederholt den Versuch indem ihr

(b) den Magneten schneller in die Spule bewegt.

(c) den Magneten langsamer in die Spule bewegt.

(d) den Magneten mit dem Nordpol nach vorne in die Spule bewegt.

(e) den Magneten in der Spule ruhen lasst.

(f) den Magneten festhaltet und die Spule bewegt.

(g) die Spulen mit 1600 Windungen verwendet und (a) wiederholt.

Das sind meine Beobachtungen:

(a) Wenn der Magnet langsam in die Spule hineinbewegt wird, steigt die Anzeige des Messgeräts an. Wenn der Magnet wieder herausgezogen wird, fällt die Anzeige ab.

(b) Beim schnellen Hineinbewegen des Magneten steigt die Anzeige schneller an und fällt auch schneller ab, wenn der Magnet herausgezogen wird.

(c) Beim langsamen Hineinbewegen des Magneten steigt die Anzeige langsamer an und fällt auch langsamer ab, wenn der Magnet herausgezogen wird.

(d) Wenn der Magnet mit dem Nordpol nach vorne in die Spule bewegt wird, zeigt das Messgerät eine Veränderung in der entgegengesetzten Richtung im Vergleich zu (a).

(e) Wenn der Magnet in der Spule ruht, gibt es keine Veränderung in der Anzeige des Messgeräts.

(f) Wenn der Magnet festgehalten und die Spule bewegt wird, gibt es eine Veränderung in der Anzeige des Messgeräts.

(g) Mit der Spule mit 1600 Windungen wird eine ähnliche Veränderung beobachtet wie in (a), jedoch möglicherweise mit geringerer Spannung aufgrund der geringeren Anzahl von Windungen.

Sind die so richtig?

Bild zum Beitrag
Experiment, Studium, Schule, Elektronik, Strom, Bildung, Magnet, Unterricht, Elektrotechnik, Spannung, Beobachtung, Durchführung, Elektrizität, Formel, Induktion, Magnetismus, Physik, Physiker, Protokoll, Schaltung, Widerstand, Elektromagnetismus, Magnetfeld

Meinung: Sollte ich die Schule wechseln oder ist es überhaupt möglich?

Bitte alles lesen!

Hallo,

Ich habe ein Problem. Ich mache gerade mein Abitur und bin schon einmal sitzen geblieben freiwillig um es besser zu machen. Ich bin gerade in der Q1 und habe was bemerkt bei mir. Nämlich das ich dauernd Kopfschmerzen habe wegen dieser Schule, den Lehrern usw. (Ich bin da schon seit fast 9 Jahren). Ich habe sehr viele Fehlstunden deswegen. Also wirklich nicht wenig, weil ich einfach nicht in die Schule kann wenn ich Morgens aufstehe und mir denke welche Lehrer ich jetzt da mit Unterricht habe und die Schule an sich (Ungefähr 150 Fehlstunden, davon 110 ungefähr entschuldigt, weil man für die anderen keine Entschuldigung akzeptieren wollte und ich manchmal einfach nicht mit den Lehrern schreiben wollte, auch wenn es meine Fehlstunden betrifft). Ich bin auch im privaten komplett lahmgelegt aufgrund dieser Schule.

Meine Fragen:

1) Ist es möglich das ich für die Q2(13.Klasse) auf einer anderen Schule bin? Ich bin grad in der Q1(12.Klasse)

2) Würdet ihr das empfehlen? Ich habe Freunde, Bekannte gefragt und immer wird mir gesagt: Nein die anderen Schulen sind schlimmer, schwerer, das wirst du an der anderen Schule nicht schaffen usw. Und irgendwie kann ich denen das nicht glauben, weil sie die anderen Schulen nichtmal kennen Aber wenn ich hier bleibe schaffe ich 100% das Abitur nicht. Und ich will das Abitur schaffen. Das Versprechen habe ich mir und meiner Mutter gegeben. Was denkt ihr?

Ich danke euch schonmal.

Schule, Angst, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Lehrer, Oberstufe, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Fehlstunden, Fehltage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung