Bibel – die besten Beiträge

Soll ich als Christin einen Stein den ich damals aus Unwissenheit mit einem Anchkreuz für jemanden bemalt habe wieder zurückholen und wegwerfen?

Es ist auch so das der Goth mir natürlich weisgemacht hat das dies Anchkreuz auch das Kreuz von Jesus wäre nun habe ich herausgefunden das es hauptsächlich ein Talisman von den Ägyptern ist der mit Reinkarnation verbunden ist und er das als Goth trägt. Ich würde den Stein am liebsten wieder holen und wegwerfen.💔

Eure Meinung dazu? Bitte nur von gläubigen Christen und nicht Atheist die Anstoß nehmen wollen und bitte auch nicht sowas pseudo schreiben wie du willst einen "göttliches symbol" wegwerfen?! Ich fühle mich wirklich nicht gut das so ein Stein bei jemanden durch mich existiert. Achso und wenn ihr Buddhisten oder anders gläubig seit oder Atheisten dann ist das eure Einstellung möchte ich aber nicht als "Antwort" hier haben. 💗✝️🙏 Das Anchkreuz ist nen Talisman aus der ägyptischen Unterwelt und das Anchkreuz in der ägyptischen Ikonografie finden sich zahlreiche Darstellungen, in denen die Pharaonen das Anchkreuz als Geschenk der Götter empfangen haben usw.

An Christen wie mache ich den damaligen Fehler wieder gut und soll ich den Stein holen und habt ihr Tipps wie ich mit ihm reden soll, dass ich mich schlecht fühle weil ich es aus Unwissenheit bemalt habe und denkt ihr er würde es wegwerfen wenn ich ihn darum bitte?

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Sünde

Gott, der freie Wille und seine Konsequenzen

Folgendes Gedankenexperiment

Wir haben Gruppe A und Gruppe B. Gruppe A besteht aus 1 Million Deutschen und Gruppe B aus 1 Million Chinesen. Gruppe A wuchs mit der deutschen Kultur auf, Gruppe B dementsprechend mit der chinesischen Kultur.

Frage:

Wie viele Menschen aus Gruppe A werden mit der deutschen Kultur sterben und wie viele Menschen aus Gruppe B werden mit der chinesischen Kultur sterben?

Antwort:

Der mit Abstand größte Teil aus Gruppe A wird mit der deutschen Kultur sterben, der größte Teil von Gruppe B mit der Chinesischen. Einige könnten sich einer anderen Kultur anpassen, aber der Großteil wird so bleiben.

--- --- --- --- ---

Nun können wir das auch auf Religionen übertragen:

Wir haben Gruppe A und Gruppe B. Gruppe A besteht aus 1 Million Muslimen und Gruppe B aus 1 Million Christen. Gruppe A wuchs mit dem Islam (und seinen Werten sowie Normen) auf, Gruppe B dementsprechend mit dem Christentum (und seinen Werten sowie Normen).

(Man könnte hier auch beispielsweise Muslime gegenüber Atheisten o.ä. stellen).

Frage:

Wie viele Menschen aus Gruppe A werden als Muslime sterben und wie viele Menschen aus Gruppe B werden als Christen sterben?

Antwort:

Und auch hier: Der mit Abstand größte Teil aus Gruppe A wird als Muslim sterben, der größte Teil von Gruppe B als Christ. Einige könnten (oder werden) konvertieren, jedoch bleibt das die Minderheit.

--- --- --- --- ---

Was ist die Ursache für dieses Verhalten?

Bei dieser Fragestellung ist der Aspekt des freien Willens essentiell. Der freie Wille ist beeinflussbar durch äußere Faktoren, auf die man keinen Einfluss hat. Dazu gehört Erziehung, soziales Umfeld, Kultur etc. Man wird quasi in sie hineingeboren.

So bekommt man - ohne, dass man es entscheiden kann - eine Normalität eingetrichtert.

Auch innere Faktoren wie die einzigartige Zusammensetzung des Gehirns spielen eine sehr große Rolle. Z.B., wenn zwei Personen exakt dasselbe Leben leben (sie sind nicht verwandt), heißt; Sie werden mit der selben Kultur großgezogen, mit derselben Kultur, den selben Werten und Normen. Sie sehen und erleben exakt dasselbe.

Dennoch könnte die eine Person einen anderen Weg gehen, andere Entscheidungen treffen.

Auch bezüglich der Religion. Hierbei ist die Eigenschaft der Vielfalt des Hirns wichtig, die unsere Persönlichkeit ausmacht und wie sich unsere Neuronen verknüpfen. Da diese Neuronen sich immer irgendwie anders verknüpfen, da jedes Gehirn unterschiedlich ist, kommen auch unterschiedliche Denkflüsse, somit Denkergebnisse und letztendlich Entscheidungen, Handlungen und Überzeugungen raus.

So frage ich mich, inwiefern der Vorwurf des Unglaubens und die resultierende Strafe seitens Gottes plausibel und gerechtfertigt ist.

Religion, Islam, Christentum, Bibel, Koran, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibel