Bewerbung – die besten Beiträge

Mein Freund hat immer noch keine Arbeit?

Mein Freund ist seit Anfang unserer Beziehung (Fernbeziehung) Anfang 2024 arbeitslos. Davor hat er 2 Jahre schwarz gearbeitet und davor die Ausbildung gemacht. Er hat eine abgeschlossene Ausbildung, von der ich bis jetzt aber nicht das Zertifikat gesehen habe. Er hat auch seinen Realschulabschluss und seine Arbeitszeugnisse nicht gefunden. Er meinte es ist in einem unaufgeräumten Zimmer und er finde es nicht. Er bewirbt sich hauptsächlich über indeed und stepstone. Als ich ihn fragte, wo sein Anschreiben ist, da ich immer ein Anschreiben bei meinen Bewerbungen mitschickte, entgegnete er mir, das brauche man dort beim bewerben nicht, was ich ihm glaube. Als ich ihm sagte, dass er sein Abschlusszeugnis für den Realschulabschluss und das der Ausbildung hochladen solle, meinte er er sucht die Nachweise, hat sie aber bis heute nicht gefunden.

Als ich ihn fragte wie oft er sich im Monat bewirbt, kam als Antwort 4 Mal. Er hat einige wenige Absagen kassiert und ansonsten gar keine Antwort bekommen.

Als ich ihm erzählte, dass ich für meine Ausbildungsstelle 40 Bewerbungen abgeschickt meinte er, es gäbe kaum Stellen in seinem Beruf. Nach seinem ersten Vorstellungsgespräch seit der Beziehung hat er eine Absage kassiert. Im zweiten Vorstellungsgespräch vor 3 Monaten wurde er von einer Zeitarbeitsfirma in die Liste gesetzt, er soll 13€/Stunde verdienen und jetzt soll er noch das Führungszeugnis nachreichen. Dann hat er wohl gute Chancen genommen zu werden.

Alles geht schleppend voran und ich mache mir Sorgen, dass es wieder nicht klappt. Ich muss ihm auch finanziell mit viel Geld aushelfen. Er hat viel durchgemacht. Obdachlosigkeit, Fremdgehen. Er weinte vor mir und fragte mich wie ich mit ihm zusammen sein kann, wenn es so viele bessere Typen als ihn gibt und dass er mir nichts bieten könne.

Kann es sein, dass er sich vor der Arbeit drückt oder meint ihr es sind blöde Umstände gewesen? Ich liebe ihn wirklich und wir hatten schöne Zeiten zusammen. Seiner Mutter hat er mich auch vorgestellt u. v. m. Ich denke schon, dass er ernst mit mir meint.

Bewerbung, Job, Geld, Partnerschaft

Kann man ohne Ausbildung erfolgreich werden in Deutschland?

Hallo,

viele Menschen in Deutschland legen großen Wert auf eine formale Ausbildung. Doch was passiert, wenn man unzählige Bewerbungen schreibt, mehrfach zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wird, am Ende jedoch immer nur Absagen erhält?

Meine Frage lautet daher: Ist es auch ohne abgeschlossene Ausbildung möglich, erfolgreich zu werden, indem man parallel in Immobilien investiert und durch Vermietung Kapital aufbaut? In meinem Fall würde ich meinen Eltern bei sämtlichen Arbeiten helfen, zum Beispiel bei Renovierungen, um den Wert der Wohnungen zu steigern und am Ende einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.

Parallel dazu wäre es denkbar, sich intensiv mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, um mithilfe von KI – etwa als angehender Prompt-Engineer – eigene Projekte zu realisieren und diese im Portfolio zu präsentieren. Ich habe auch schon gelesen, dass viele Unternehmen und Privatpersonen noch überhaupt nicht wissen, wie man KI effektiv einsetzt oder damit die eigene Arbeit beschleunigt, beispielsweise durch den Einsatz zukünftiger KI-Agents. Genau hier könnte man mit dem richtigen Know-how punkten und sich so, auch ohne formale Ausbildung, eine interessante Stelle sichern.

Wie realistisch ist es jedoch, auf diesem Weg – dank der rasant voranschreitenden KI-Technologie – tatsächlich erfolgreich zu werden und sich durch spezialisierte KI-Kenntnisse von Mitbewerberinnen abzuheben, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Bewerberinnen mit (Fach-)Abitur oder Studium zwar einen höheren Bildungsabschluss, aber nicht unbedingt dieselben praktischen KI-Fähigkeiten besitzen?

Hier noch eine Quelle zu dem KI-Thema:

Ich wäre über informative Antworten froh. :)

Bild zum Beitrag
Arbeit, Schule, Technik, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Eltern, Immobilien, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvergütung, Ausbildungsvertrag, bewerben, Bewerbungsgespräch, Chef, Gesellschaft, Informatik, künstliche Intelligenz, verdienen, erwachsen

Was nun (Beruflich)?

Ich bin männlich, 21 Jahre alt, und weiß nicht, was ich beruflich machen soll.

Mein Plan B war immer, weiter zur Schule zu gehen, aber das geht nicht mehr. 

Ich habe zuerst den Hauptschulabschluss gemacht, dann den Realschulabschluss, Fachabitur mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung (Berufskolleg) und anschließend das Abitur (Berufskolleg).

Ein Plan A hatte ich nicht wirklich.

Ich habe mich auch mit dem Fachabitur auf Ausbildungsstellen beworben, aber wurde abgelehnt, ohne einen Grund genannt zu bekommen :/

Ich spreche 3 Sprachen fließend (Deutsch, Englisch und Kurdisch) und habe Schulkenntnisse in Spanisch.

Ich habe sehr viele Berufserfahrungen in verschiedenen Bereichen.

Bin oft verreist, bin fit, habe gute Kenntnisse in Technik…

Nun studiere ich Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) und habe meine Exmatrikulation bereits für Ende des Semesters eingereicht.
Da Studieren an sich nichts für mich ist.

Ich möchte eine Ausbildung beginnen, ABER WO ?!

Klar, es ist letztendlich meine Entscheidung, aber vielleicht hat hier jemand einen Tipp oder eine Idee.

Ich habe auch 3 Mal solche „Berufsorientierungstests“ bei der Agentur für Arbeit gemacht, aber es kam gefühlt nur Müll heraus.

Zu Hause mache ich den ganzen Papierkram für die Familie (es ist echt viel) und ich habe vom Jobcenter auch ein Jobangebot bekommen.

Ich habe es nicht abgelehnt, aber ich bin mir nicht ganz sicher.

Und es wird langsam Zeit, dass ich mich bewerbe, bevor es zu spät ist.

• Nichts Handwerkliches (bin aber trotzdem geschickt darin, kann es mir nur nicht langfristig vorstellen)

• In der Kommunikation bin ich recht stark, besonders in Person

• Möglichst wenig oder keinen Körperkontakt

Das Einzige, was mir momentan einfällt, wäre ein Praktikum bei der Landespolizei, um zu schauen, ob das überhaupt etwas für mich ist und um erste Einblicke zu bekommen.

Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Ausbildungsplatz, Schulabschluss, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung