Berufswahl – die besten Beiträge

Stimmt das so?

Hallo,

in dem Bereich Erzieherin habe ich mein Praktikum gemacht

demnach schreibe ich gerade an einem Bericht dafür :

meine frage bezieht sich auf folgende Anforderung :

zum ersten Punkt hatte ich folgendes geschrieben und ich sie will fragen, ob das so richtig ist:

ÜDie Ausbildung zur Erzieherin in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist ein strukturierter und wichtiger Prozess, der bestimmte Anforderungen und Voraussetzungen mit sich bringt. Hier sind die Details zur Ausbildung, die speziell auf NRW zugeschnitten sind:

Zugangsvoraussetzungen:

In NRW ist für den Zugang zur Ausbildung zur Erzieherin in der Regel der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) erforderlich. Zusätzlich wird häufig eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung, wie etwa die in der Sozialassistenz, oder eine mehrjährige Berufserfahrung im sozialen Bereich erwartet. Es wird zudem verlangt, ein Praktikum oder eine vorherige Tätigkeit in einem sozialen oder pädagogischen Umfeld nachzuweisen, um die Eignung für den Beruf zu belegen. Auch ein erweitertes Führungszeugnis wird verlangt, um sicherzustellen, dass keine relevanten Vorstrafen vorliegen, da der Umgang mit Kindern und Jugendlichen eine hohe Vertrauenswürdigkeit voraussetzt.

Auswahlverfahren:

Das Auswahlverfahren in NRW unterscheidet sich je nach Bildungseinrichtung. In der Regel erfolgt eine Bewerbung, bei der in vielen Fällen ein Bewerbungsgespräch geführt wird. Hier werden die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Bewerber geprüft. Einige Fachschulen für Sozialpädagogik in NRW verlangen zusätzlich einen schriftlichen Test, der das theoretische Wissen und die Eignung für die pädagogische Arbeit überprüft. Besonders wichtig sind in NRW zudem praktische Erfahrungen im sozialen Bereich, die vor Ausbildungsbeginn gesammelt werden müssen, um die Bewerbung zu vervollständigen.

Dauer und Umfang der Ausbildung:

In NRW dauert die Ausbildung zur Erzieherin in der Regel drei Jahre. Der Weg zur Erzieherin ist in zwei Teile gegliedert: die schulische und die praktische Ausbildung. In der schulischen Ausbildung, die an Fachschulen für Sozialpädagogik stattfindet, wird ein breites Spektrum an theoretischen Inhalten vermittelt, wie etwa Pädagogik, Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpädagogik und Recht. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in Kindergärten, Horten, Schulen oder anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Die praktische Ausbildung umfasst in der Regel 900 bis 1.000 Stunden und bietet die Möglichkeit, das theoretische Wissen direkt anzuwenden. Am Ende der Ausbildung müssen die Prüflinge sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Prüfung bestehen.

Berufsperspektiven in NRW:

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Erzieherin in NRW gibt es gute Beschäftigungschancen, da die Nachfrage nach Fachkräften im sozialen und pädagogischen Bereich kontinuierlich wächst. Insbesondere im Bereich der frühkindlichen Bildung gibt es in NRW viele offene Stellen, da der Ausbau von Kindertagesstätten und Ganztagsschulen sowie der Bedarf an integrativen Angeboten zugenommen haben. Erzieherinnen können in öffentlichen oder privaten Kindergärten, Horten, Schulen, Jugendämtern oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung tätig werden. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen beispielsweise in Leitungspositionen von Einrichtungen oder als Fachwirtin für Erziehungswesen.

Berufsvoraussetzungen / Anforderungen in NRW:

Für die Tätigkeit als Erzieherin in NRW ist eine hohe geistige, körperliche und soziale Belastbarkeit erforderlich. Es wird erwartet, dass Erzieherinnen in der Lage sind, pädagogische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, sowie mit unterschiedlichsten Kindern in verschiedenen Entwicklungsphasen zu arbeiten. Körperlich kann der Beruf anspruchsvoll sein, da er viel Bewegung und ständige Interaktion mit Kindern erfordert. Zudem müssen Erzieherinnen auch in stressigen Momenten ruhig bleiben und stets eine klare Kommunikation aufrechterhalten. Auf der sozialen Ebene sind Empathie und Teamarbeit sehr wichtig, um ein gutes Arbeitsklima zu schaffen und die Bedürfnisse von Kindern und Eltern zu erfüllen. Auch Konfliktlösungsfähigkeiten sind gefragt, um Herausforderungen im Arbeitsalltag zu meistern.

Vermittelte Qualifikationen (Ausbildungsplan in NRW):

Während der Ausbildung in NRW werden Erzieherinnen umfassend auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Die Fachschule vermittelt grundlegende theoretische Kenntnisse in Bereichen wie Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Kommunikation und Recht. Besondere Aufmerksamkeit wird auch auf die Entwicklungspsychologie und auf die Förderung der Kinder gelegt. In der praktischen Ausbildung werden spezifische Fachkenntnisse in der Betreuung von Kindern, die Planung von Bildungsangeboten sowie die praktische Anwendung von pädagogischen Konzepten erlernt. Am Ende der Ausbildung müssen die Prüflinge ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Abschlussprüfung unter Beweis stellen.

Lg

Bild zum Beitrag
Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Fachabitur, Kindertagesstätte, Weiterbildung

Ausbildung/ Job für introvertierte?

Hey, ich m17 bin eigentlich am Anfang vom Abitur, nur ist mein Problem, dass ich jetzt schon das 11te Jahr nicht schaffe. Ich war sonst immer 2er schüler und bin jetzt einfach in der Oberstufe extrem abgerutscht. Nur 4er und 5er..

Mein Plan war ursprünglich, ich mach mein Abitur, egal mit welchem Schnitt, Hauptsache Abitur und geh mir dann ein Job suchen im IT Bereich bzw. Einfach ein Homeoffice Job.

Heute hab ich meine Halbjahresinfo bekommen und da steht schon, dass ich versetzungsgefährdert bin. Ich will eigentlich sehr sehr Doll mein Abitur durchziehen, nur hab ich schon kein Selbstvertrauen darin, es auch nur irgendwie zu schaffen. Meine Motivation und alles ist auch den ganzen Bach runter. Ich bin frustriert und weiß garnicht mehr weiter mit mir..eigentlich hab ich mein Schicksal schon ins Auge geblickt, dass ich es nicht schaffen werde.

Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, was wäre, wenn ich mein Abitur nicht schaffe und weiß wirklich nicht weiter. Es ist richtig frustrierend für mich und dazu werde ich immer, von jeder Seite, angemault, was ich denn jetzt machen werde..jeden Tag darf ich mir von meinen Eltern anhören, dass sie meinen, dass ich es auch nicht schaffe. "Die Noten kriegst du nichtmehr geretett" und da haben sie auch Recht. Klar. Trotzdem ist es nicht wirklich schön es gerade zu hören. Genauso wollen sie immer direkt eine Antwort was ich mache.

Eine Ausbildung kam auch eigentlich nie in Frage für mich, da ich, wie schon oft erwähnt, immer nur aufs Abitur ausgesetzt habe. Mich interessiert keine Ausbildung. Ich will nichts in der Pflege oder im sozialen machen, ich möchte nichts handwerkliches machen und wenn es um laborisches geht mit Naturwissenschaften, ist es auch nichts für mich. Ich hab schlecht Chancen Praktika zu machen, weil wie eben erwähnt, bin ich trotzdem noch fest in der Schule bis zum Juli. Allgemein hab ich auch keine Berufserfahrung..ich hatte mein Schulpraktikum in einer Apotheke, naja, was heißt "eine" Apotheke. Es war die Apotheke meiner Tante, in der ich dementsprechend auch nicht so viel zu tun hatte und kaum Erfahrung sammeln konnte.

Mir ist zwar bewusst das es natürlich auch Berufe wie Fachinformatiker gibt usw. Nur sind die leider auch nichts für mich. Ich wollte immer was kreatives im IT Bereich machen..eher auch gerne was wie Medien Design bzw. Einfach hübsche websiten erstellen für Firmen. Leider gibt es sowas nicht in meiner Nähe als Ausbildung und keine einzige Firma sucht so jemanden. Dann hab ich nach anderen Möglichkeiten gesucht und kam über den Job, Spiele zu testen. Videosgames usw. Vom lesen her klang das sehr nach etwas, was mir Spaß machen würde. Nur komm ich da ohne Abitur schlecht dran.

Jetzt sitz ich einfach in diesem Loch voller Frust und Angst, dass ich was machen muss, was mir nicht gefällt. Ich muss mich gerade einfach nur etwas auskotzen und bin offen für Leute die mir paar Ratschläge geben können oder evtl. Berufe oder jobs in die ich direkt in die Berufswelt einsteigen kann, vorschlagen wollen. Es muss wirklich nur was sein, was gut für introvertierte Menschen ist. Am aller besten sind für mich immer Homeoffice Jobs..

Ich hoffe zwar immernoch jeden Tag, das es was mit meinem Abitur wird. Nur weiß ich einfach, tief im inneren, dass ich diesen Traum aufgeben muss. In Mathe komm ich Garnicht mehr mit. War eh schon mein Problem in der Mittelstufe..hab mich da aber richtig durchgekämpft für eine 3 im Zeugnis. Deutsch war ich eigentlich immer 2er Schüler. Dieses Jahr stehe ich genauso auf einer 5. Ich versteh schon teilweise nichteinmal mehr, warum ich 5er schreibe? Meine Lehrerin ist mir da auch keine große Hilfe. Andere Fächer wie Englisch, in denen ich eigentlich immer kurz vor der 1 im Zeugnis war, bin ich auch auf eine 3 gerutscht. Usw. Usw. Problemfächer wurden dementsprechend auch nur schlimmer und ja..ich weiß nicht weiter.

Danke an jeden, der sich das jetzt durchgelesen hat und mit vielleicht helfen kann.

Deutsch, Schule, Mathematik, Job, Geld, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fächer, halbjahr, introvertiert, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl