Matrose oder Lohnarbeit in der Landwirtschaft?
Moin, ich bin momentan am überlegen wo ich später arbeiten will.
1. Matrose werden und nach 10 Jahren aufsteigen und mit bisschen Glück Kapitän werden.
2. Lohnerarbeit beim Bauern da ich Landwirtschaft liebe, ich spiele aktiv LS und würde auch unfassbar gerne in echt Trecker und was dazu gehört fahren.
Was würdet ihr sagen was schlauer ist?
Bin übrigens auf der Gemeinschaftsschule und mache 10 Klassen und dann Ausbildung
4 Antworten
- als Matrose wirst du nicht einfach Kapitän, auch mit allem Glück der Welt nicht! Kapitäne machen eine lange, höchst anspruchsvolle Ausbildung!
- als Lohnarbeiter beim Bauern verdienst du so mies, dass du kaum über die Runden kommst.
so gesehen, von den 2 Optionen: Matrose - aber schlag dir das mit dem Kapitän aus dem Kopf (es sei denn, du machst die entsprechende Ausbildung, die aber wohl höchst wahrscheinlich zumindest Abi voraussetzt)
Matrose werden und nach 10 Jahren aufsteigen und mit bisschen Glück Kapitän werden.
Meine Empfehlung wäre, sich mal mit dem Thema auseinanderzusetzen. Mit der Annahme bist du nämlich auf dem Holzweg.
Lohnerarbeit beim Bauern da ich Landwirtschaft liebe, ich spiele aktiv LS und würde auch unfassbar gerne in echt Trecker und was dazu gehört fahren.
Hier wird die Frage für mein Empfinden zu einem Trollbeitrag.
Du vergleichst alles Ernstes den LS mit der Realität?
Schlau wäre es, die, für dich, höchste erreichbare Bildungsstufe anzuvisieren und sich ein "richtiges" berufliches Konzept zurechtzulegen.
Trollbeitrag??Nein absolut nicht. Aber wenn ich LS schon seit Jahren spiele und ich auch in der Realität sehr Lust drauf bekommen habe in der Landwirtschaft tätig zu werden wo ist das Problem?
Mit Schifffahrt kenne ich mich nicht aus :) Aber Landwirt ist ein toller Beruf :)
Wenn dich die Landwirtschaft interessiert, kannst du nach deiner Schule eine landwirtschaftliche Ausbildung machen. Die beginnt mit einem Berufsgrundschuljahr, wo du vier Tage pro Woche in der Berufsschule bist und einen Praxistag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Danach kommen zwei praktische Jahre, je nach Bundesland ist es unterschiedlich, ob du die auf dem gleichen Betrieb machst oder auf zwei verschiedenen. Wenn du dich besonders für die Landmaschinen interessierst, würde ich dir raten, mindestens ein Jahr auf einem Ackerbaubetrieb zu lernen, da du dort mehr Maschinenarbeit verrichtest. Vernachlässige aber die Tierhaltung nicht, sie ist auch Teil der Ausbildung und der Prüfungen. Auf jeden Fall solltest du so bald wie möglich den T Führerschein machen, den brauchst du für die Traktoren. Und wenn du später gerne bei einem Lohnunternehmen arbeiten möchtest, ist meistens noch der CE/CE1 Führerschein nötig. Aber fang einfach erst mal an. Am besten schon während deiner Schulzeit immer mal ein Praktikum auf einem landwirtschaftlichen Betrieb machen, der auch ausbildet. Wenn du dich als Praktikant gut anstellst, hast du dort anschließend gute Chancen auf eine Ausbildungsstelle.
Ich wünsche dir viel Erfolg und alles Gute!
Für Kapitän musst du zur Seefahrt Schule gehen und das ist nicht leicht
M19