Berufswahl – die besten Beiträge

Falsche Berufswahl und Niedriglohn - wie geht ihr damit um?

Ich muss es mir mal von der Seele schreiben. Vor 20 Jahren habe ich einen Fehler gemacht und zwar die der falschen Berufswahl. Zur Pharmazeutisch- kaufmännischen Angestellten. Wo ich mit 18 noch dachte, interessanter Berufsinhalt weiss ich heute eines - von einem solchen Gehalt lässt sich schlecht leben.
Aktuell liegt der Bruttolohn mit 10 Jahren Berufserfahrung bei 2400 € . Hinzu kommt die Tatsache, dass es in unmittelbarer Nähe keine Stellen gibt- also Fahrtweg von pro einfacher Strecke von einer Stunde .
Der Arbeitsinhalt ist heftig - das Telefon klingelt permanent, Ware verbuchen , schwierige Kunden bedienen ( also nur am Telefon, den der Verkauf ist dem Apotheker vorbehalten ) . Es gibt keine Weiterbildungsmöglichkeiten um einen höheren Verdienst zu ermöglichen. Ist man unzufrieden, kann man sich in einer anderen Apotheke bewerben, die den gleichen niedrigen Lohn zahlt.

Heute bin ich 38. Als meine erste Beziehung mit 26 in die Brüche ging, bin ich zurück zu meiner Mutter gezogen, aus Angst, es finanziell allein nicht stemmen zu können. Mit 1400 netto. Aber ich wollte auch die Gelegenheit nutzen, um etwas zu sparen.

Mit wenig Geld auskommen zu müssen , bedeutet Einschränkung. Immer und überall . Abwägen , dreimal überlegen. Jede falsche Entscheidung tut doppelt doll weh wenn der finanzielle Spielraum eng ist. Die Weiterbildung zum Fachwirt im Sozial und Gesundheitswesen habe ich nicht geschafft. Dafür aber den einmaligen Anspruch auf Unterstützung durchs Meister-Bafög verwirkt.

Seit 5 Jahren bin ich raus aus der Apotheke und habe unter anderem bei einer Firma in der Produktion gearbeitet. Schichtarbeitszeiten, fiese Vorarbeiter aber ich bin mit 2100 netto rausgegangen . Endlich genug Geld verdient. Allerdings unter schwierigen Arbeitsbedingungen und Feinstaubbelastung. Es ging 3,5 Jahre. und an manchen Tagen war es einfach die Hölle.

Aktuell bin ich krankgeschrieben , soll Reha beantragen und die Agentur für Arbeit erzählt mir, ich sei unter 3 Stunden erwerbsfähig - was nicht stimmt aber einen Arbeitsplatz der mich nährt , ist halt nicht parat.

Selbstverständlich ist es belastend , in Schicht zu arbeiten , oder schwierige Kunden für einen Niedriglohn aufzufangen und anschließend in überfüllter SBahn lange nach Haus zu fahren - Ohne Aussicht auf Besserung . Bis zur Altersrente mit 70 um dann in die Altersarmut zu gehen.

Natürlich gibt es auch Frauen , die bekommen praktischerweise ein Kind oder machen sich abhängig von einem Mann, aber auch das ist kein Lebensweg, der mich sonderlich anspricht.

Eine berufliche Kurskorrektur mit 38 ist unglaublich schwierig. Und ich kann alle Menschen verstehen, die sich eher für ein Leben im Bürgergeld entscheiden, als sich für 200 Euro mehr im Berufsleben zu quälen und ausbeuten zu lassen. Es läuft ohnehin soviel schief in der Politik, wie kann man da die Menschen sozial Schmarotzer nennen ? Sind es nicht viel eher die Menschen, die diese Gesetze machen und sich eigenständig ihre Diäten erhöhen ?

Ich möchte so gern wieder arbeiten, aber auch davon profitieren dürfen. Wenigstens ein bisschen. Und sehr wohl halte ich mich auch für intelligent genug, um mich weiterzuentwickeln - aber unter Rahmenbedingungen, die das nicht möglich machen können - wie in der Apotheke - geht es eben nicht.

Es ist , als ob ich vor 20 Jahren mein eigenes Grab gewählt habe mit der Unterschrift auf diesem Ausbildungsvertrag. Endstation Niedriglohn.

Berufswahl, Armut

Berufliche Laufbahn könnt ihr mir helfen?

Ich hab ein Abitur absolviert mit Durchschnitt 1,6. Vor 2 Jahren habe ich dann ein BWL Studium begonnen. Ich merke aber dass das Studium und generell das lernen nichts wirklich für mich ist. Die meisten Klausuren habe ich bestanden.

Jetzt bin ich im 4. Semester und kurz vor der Klausurenphase (Es gibt 7 Semester) Ich weiß aber nicht ob ich die Klausuren packe. 2 mündliche Prüfungen hab ich schon gemacht und beide bestanden . Jetzt kommen noch 4 schriftliche Klausuren. Ich hab mir gesagt wenn ich zwei davon verkacke, breche ich das Studium ab.

Danach würde ich erstmal ca 7 Monate, vielleicht länger den freiwilligen Wehrdienst bei der Bundeswehr machen. Ich würde mich vorab schon bei der Polizei bewerben und anschließend das duale Studium anfangen. Polizei würde mir Spaß machen, aber je nachdem wie hoch der Lernaufwand ist würde ich erstmal ein Semester schauen und dann entscheiden ob ich das weiter mache. Für den Beruf des Sozialarbeiters würde ich mich auch interessieren, aber ich habe keine Lust soziale Arbeit zu studieren. Wenn alles nicht hinhaut wäre mein notfallplan KFZ Mechaniker, da Autos eine Leidenschaft von mir sind.

Ich weiß nicht ob ich mich so viel ausprobieren soll, denn ich möchte nicht meine ganze Zeit verschwenden. Andererseits möchte ich auch das richtige für mich finden und Erfahrungen sammeln. Ich bin vor zwei Monaten 20 geworden und mache mir eigentlich keinen Stress, da andere in meinem Alter viel weniger gemacht haben.

Wenn ich alleine wohnen würde, wäre ich auch mit nicht so viel Geld zufrieden. Ich möchte eine kleine Wohnung einen okay guten BMW und lege mehr Wert auf das Zwischenmenschliche. Da ich aber eine Familie später haben möchte, ist dies der einzige Anreiz für mich, dass ich doch viel Geld verdienen muss um für diese zu sorgen.

Könnt ihr mir einen Rat geben? Ist mein Plan legitim, oder was sollte ich sonst machen?

Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Universität, Weiterbildung

Kein Plan welcher Studiengang?

Hallo zusammen,

nächstes Jahr habe ich voraussichtlich mein Abitur in der Tasche. Ich wusste schon immer, dass ich gerne studieren möchte, deswegen suche ich schon seit Jahren nach einem passenden Studiengang für mich. Ich habe in der Schule Beratung bekommen, habe sogar Chat GPT gefragt, besuche bald Vorlesungen, hatte Praktika usw. Aber irgendwie bin ich immer noch total planlos, was meine Zukunft angeht. BWL Zeug ist zu trocken für mich, alles was mit Design zu tun hat wird entweder nicht gut bezahlt oder durch KI ersetzt, Medizin liegt mir nicht und ich kenne mich null aus mit Technik und so Zeug.

Seit der Unterstufe schreibe ich furchtbar gerne, und ich bin mir auch zu 100% sicher, dass ich neben meinem Hauptberuf auch Autorin werden möchte und Bücher schreiben möchte. "Nebenbei", weil der Job einfach nicht sicher ist, wenn ihr wisst was ich meine.

Nun suche ich einfach einen Beruf, der gut bezahlt ist und einfach Spaß macht. Hätte auch gern mal Interesse die Jobs beim Flughafen kennenzulernen, oder irgendwas anderes Interessantes zu machen.

Hätte jemand Inspiration für mich? Als was arbeitet ihr und macht euch euer Job Spaß?

Ich bin bei meiner Recherche auf Kommunikationswissenschaft gestoßen. Was kann man mit diesem Studiengang alles später machen?

Ich hab das Gefühl ich bin die einzige, die nicht weiß, wo lang es gehen soll.

Danke schonmal :)

Beruf, Studium, Geld, Berufswahl, Leidenschaft, Studiengang, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl