Berufswahl – die besten Beiträge

Ausbildung oder Studium nach dem Abi?

Hallo, also ich mache bald mein Abitur. Ich hatte ursprünglich vor direkt zu studieren, da ich ungefähr weiß, was ich machen möchte. Das Problem ist jedoch, dass die Uni, an die ich gehen wollte einen Pendelweg von 1,5h hat und zudem das Verhältnis zu meiner Familie Zuhause garnicht gut ist. Ich hatte vor umzuziehen und in einem anderen Bundesland zu studieren, da man sich, wo ich gerade lebe, keine Wohnung leisten kann und ich würde ungern noch weiter bei meiner Familie leben.

Jedoch bin ich sehr unsicher geworden, weil meine Freunde z.B. alle hier bleiben und hier studieren, obwohl sie z.B. auch lange pendeln müssen. Deshalb habe ich überlegt, um besser entscheiden zu können vielleicht erstmal eine Ausbildung zu machen (für 2 Jahre, ich bin 18) und dann zu studieren. Das Problem ist, dass ich bei der Ausbildung jedoch noch weiter bei meinen Eltern leben würde und es gibt keine Vergütung.Ich würde dann nach der Ausbildung erst umziehen und studieren.

Ich bin mir auch beim Studium irgendwie garnicht sicher. Ich wollte immer Lehramt studieren, jedoch tue ich mich jetzt schwer damit. So Berufe, wie Marketing Manager oder Jobs in der Kommunikation, Wirtschaft und so sehen einfach cooler aus und man verdient als Lehrer ja auch nicht sonderlich viel. Ich finde den Beruf cool, aber die anderen auch und ich bin mir nicht sicher, was ich machen soll.

Jemand hatte vorgeschlagen, dass ein Fach (für Lehramt) Politik sein sollte, weil damit kann ich auch in die Politik gehen (weil ich z.B. auch gerne in der Politik arbeiten wollen würde). Jedoch will ich unbedingt Biologie studieren und hatte so überlegt Englisch zu machen, damit ich dann an deutschen Schulen im Ausland arbeiten könnte. Und somit habe ich keine Wahl für Politik bzw. ich müsste das irgendwie anders machen.

Ausbildungstechnisch habe ich überlegt eine Ausbildung zu BTA zu machen (biologisch technischer Assistent), weil ich damit schonmal Praxiserfahrung im Bereich Biologie sammeln kann. Zudem hilft das ja, weil man dann Wartesemester sammelt.

Urpsrünglich wollte ich Pilot oder Flugbegleiter werden, das ist jedoch aufgrund Diabetes nicht möglich.

Was soll ich jetzt tuen?

Beruf, Studium, Schule, Umzug, Ausland, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, alleine Wohnen, Auslandsaufenthalt

Duales Informatikstudium – Wechsel zu Mechatronik oder Maschinenbau?

Hey zusammen,

ich befinde mich aktuell im dualen Studium der Informatik und habe das erste Semester mit einem Schnitt von 1,5 erfolgreich abgeschlossen. Soweit also alles gut auf dem Papier – allerdings habe ich während meiner ersten Praxisphase gemerkt, dass mir das reine Programmieren auf Dauer nicht liegt.

Mir fehlt einfach die Abwechslung – besonders zur Mechanik, Konstruktion und dem praktischen Tüfteln. Ich baue privat gerne kleinere Projekte mit 3D-Drucker, Servos und ein bisschen Software, also kleine, smarte Systeme, bei denen Hardware und Software Hand in Hand gehen. Nur vor dem Bildschirm zu sitzen und Software zu schreiben, macht mich langfristig einfach nicht glücklich.

Zur Info: Ich habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker, bringe also ein gewisses technisches Grundverständnis und Praxisbezug mit.

Jetzt überlege ich ernsthaft, das duale Informatikstudium abzubrechen und stattdessen etwas in Richtung Mechatronik oder Maschinenbau zu studieren – am liebsten auch dual.

Ich bin mir aber unsicher, welcher Weg besser zu meinem Profil passt und wie groß der “Verlust” wäre, das aktuelle Studium abzubrechen.

Was würdet ihr mir raten? Hat jemand vielleicht eine ähnliche Entscheidung getroffen? Und wie stark unterscheidet sich die Praxis bei Mechatronik im Vergleich zum Maschinenbau?

Danke euch im Voraus für eure Meinungen! 🙌

Berufswahl, duales Studium, Bachelor, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl