Berufsausbildung – die besten Beiträge

Psychologischer Test der Arbeitsagentur/ WAS BEACHTEN?

Hallo liebe Community ,

Aktuell bin ich arbeitslos und mein großer Wunsch war es nun den Fachinformatiker für Systemintegration zu erlenen und das über einer Umschulung. Die Woche wurde mir von der Sachbearbeiterin mitgeteilt dass sie allerdings erstmal den Berufspsychologischen Dienst einschalten muss , bevor mir der Bildungsgutschein genehmigt wird.

Nun wäre meine Frage wie solch ein Berufspsychologischer Test des Arbeitsamt genau abläuft?? Waa genau kommt alles dran, und wird es auch extra auf mein IT Beruf zugeschnitten? Falls Ja, was genau erwartet mich dort ?

Die andere Frage die ich hätte , wäre waa wenn man feststellt dass ich nicht die kompletten Eignungen dafür habe und aktuell noch paar Schwächen besitze, obwohl dass so sehr mein Traumberuf ist und ob das ebenfalls rechtfertigen kann? Tut der Psychologe nur dann das formelle vom Test einbeziehen oder auch das persönliche? Wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit auf einem Bildungsgutschein?

Weil hinzu kommt noch, dass ich bereits paar Wochen zuvor schon bei zwei verschiedenen Bildungsträgern , einen Eignungstest macht musste. Beide habe ich bestanden! Meine Sachbearbeiterin wollte dass ich ihr das sende, damit sie die Ergebnisse dessen auch mit einfließen lassen kann.

Inwiefern hat das für den Berufspsychologischen Test einen Einfluss? Was wenn ich dort ein negatives Testergebniss habe für die IT , obwohl ich zuvor aber zwei bestandene Eignunstest gemacht habe dass sich auf die IT aufbaute?

Beruf, Finanzen, Lernen, Studium, Familie, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Wirtschaft, Bildung, Psychologie, Erfolg, Arbeitsamt, Berufsausbildung, Bildungsgutschein, Bildungsträger, Einstellungstest, Gespräch, Informatik, Jobcenter, sachbearbeiter, Umschulung, Wunsch, Ziele, Vermittler, Arbeitsagentur für Arbeit

Artificial Intelligence / Fluch oder Segen?

In weiten Teilen Canadas wird das traditionelle Lernen immer weniger vermittelt.

Ich moechte die besorgniserregenden Zustaende, verstaerkt durch die "Pandemie" mit den "Lockdowns" noch erwaehnen und stelle mir zunehmende Fragen ueber Fluch / Segen der "AI"

  • Schreiben in "Schreibschrift" wo die Buchstaben in einem Wort zusammenhaengend geschreben werden (einhergehend mit Leseschwaeche dieser Schrift) sehr stark vernachlaessigt. Schreiben in "Druckschrift" wo in einem Wort jeder Buchstabe fuer sich alleine steht nur wenig vermittelt -> der Computer mit Tastatur wird von Beginn an verwendet. Wenig Lesen und gehen zur Bibliothek zur vergleichenden und ergaenzenden Weiterverarbeitung mit Buechern
  • Rechnen in den Grundrechnungsarten werden vom Rechner sofort uebernommen. Die Grundrechnungsarten werden selbst fuer kleinste Aufgaben mit dem Hilfsmittel erledigt. Schaetzungen kaum durchgefuehrt (Idealerweise moechte man 1 Huhn, nicht 10 oder eine Fluegel, ich meine 0,1 bzw 1 / 10 Huhn). Aehnlich schaut es mit Wirtschaften aus, wo das verfuegbare Geld mit gewuenschter Ware beim Einkaufen in Bezug gesetzt wird, zuzueglich Mehrwersteuer. Dann noch das Plastikgeld wo man im Verwenden der Karte nicht den Kontostand weiss ... kein Kopfrechnen, kein Rechenstab
  • Lernerfolgskontrolle fast ausschliesslich ueber muliple Choice (Ankreuzverfahren) und nicht wo man "comprehensive" (in eigen Worten analysierend) die Zusammenhaenge formulert, zur Erleichterung fuer die Lehrer

Das schnurlose Telefon kann auch viel, aber die Funkloecher ohne Internetanbindung, keine Stromanbindung zum Aufladen der Akkus ist doch sehr verbreitet, auch die fehlende Faehigkeit vieler Eltern zu zum Lesen, Schreiben, Rechnen der Eltern

In New Brunswick Canada wird man auch bei gravierender Minderleistung in die naechst hoehere Jahrgangsstufe versetzt, mit Abschluss der 12. Klasse hat man die Zugangsberechtigung zur Universitaet (keine Dreigliedeung Hauptschule, Mittelschule, Gymnasium), kaum Hausaufgaben

Das Handwerk, die Gastronomie, die Gesundheitsberufe suchen alle Nacheuchs und die alten Betriebsinhaber gehen zunehmend in den Ruhestand

Man will ja was "Besseres" werden, oder gleich mit staatlicher Grundsicherung gefoerdert werden. Aber wenn die Grundlagen fehlen, wir sollte man eine ausreichende Verguetung bekommen ... die Sklaven des 21. Jahrhunderts

Computer, Lernen, Schule, Berufsausbildung, Chancengleichheit, künstliche Intelligenz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsausbildung