Welche Bereiche kann man alles als FWDLer machen bei der Bundeswehr?

J4GDTIGER  24.05.2024, 14:10

"Unteroffizier..."

Computer321 
Fragesteller
 24.05.2024, 14:11

Wie bitte? Ich hätte mich schon für die Stelle Offizier beworben. Oder sehe ich hier grad was falsch?

3 Antworten

weil man sich ja evtl länger Verpflichten lassen möchte

Man verpflichtet sich selbst.

Es gibt unzählige Verwendungen in den drei Teilstreitkräften, vieles davon lässt sich im FWD mit entsprechender Länge machen. Alles kann hier nicht aufgeführt werden, das würde den Rahmen sprengen.

Du solltest dich schon mal für eine Teilstreitkraft entscheiden, das grenzt die möglichen Tätigkeiten darauf ein.

Das Heer bspw ist die größte Teilstreitkraft, mit verschiedenen Truppengattungen. Mehr dazu auf folgender Seite:

https://www.karrierekaserne.de/bereiche/land/faq-land#:~:text=Welche%20Truppengattungen%20gibt%20es%20beim,des%20Heeres%20und%20die%20Spezialkr%C3%A4fte.

Grundsätzlich solltest du u.a. nach eigenen Interessen entscheiden, dir also Gedanken darüber machen, was dir ggf. zusagen würde.

Diesbezüglich sollte das dann mit den Möglichkeiten, die die BW bietet, abgeglichen werden.

Ein FWD ist immer was gutes um sich erstmal anzuschauen wie es beim Bund so läuft. Habe ich auch so gemacht.

Grundsätzlich stehen dir so gut wie alle Verwendungen offen, die SaZ Mannschaftssoldaten auch offen stehen. Scharfschütze Kraftfahrer Leopard oder Ähnliches wird also wohl nichts, aber ansonsten macht es kaum einen Unterschied. Man munkelt bei den Fallschirmjägern gibt es sogar FWDLer die einen Springer Lehrgang bekommen haben.


Computer321 
Fragesteller
 04.06.2024, 22:06

und wo bist du weiter gegangen? Also nach dem FWD

1
Babobirne  06.06.2024, 00:00
@Computer321

Habe zunächst FWD23 unterschrieben. Panzergrenadier im Kampfzug, also Absitzsoldat (Heckklappenschwein, wie man so schön sagt). Nach ca einem Jahr in der Bundeswehr war ich ausgebildeter Panzergrenadier und wusste, das will ich weiter machen, habe also gar nicht erst gewartet bis der FWD rum ist und bin direkt hoch auf SaZ. Selbe Verwendung, selber Standort.

0
Computer321 
Fragesteller
 06.06.2024, 00:14
@Babobirne

Jo, ich werde auch FWD machen im bereich Luftwaffe, aber weis noch nicht was ich genau machen möchte in dem Bereich.

1
Welche Bereiche kann man alles als FWDLer machen bei der Bundeswehr?

das erläutert einem eigentlich die Karriereberatung der Bundeswehr, grundsätzlich sollten fast alle Verwendungen in der Laufbahn der Mannschaften möglich sein

Bevor ich mich bewerbe und evtl mich für 16 Jahre als Offizier verpflichte,

nicht darauf versteifen, es gibt viele Mitbewerber und wenige Stellen

möchte ich den Freiwilligen Wehrdienst einmal anschauen um einen Einblick zu bekommen.

da siehst Du evtl. wie ein Offizier einem FWDL befiehlt Hallen zu fegen, ob einem so ein Einblick wirklich hilft?

Ich war auch schon bei einem Beratungsgespräch, und der Nette Herr meinte, das ein Jahr als FWDLer nicht schaden könnte,

schadet nicht, hilft aber auch nicht

besonders weil man sich ja evtl länger Verpflichten lassen möchte.

wenn SaZ das Ziel ist, dann würde ich die Zeit nicht mit einem FWD verschwenden. Bewährungszeit für SaZ und FWDL ist gleich, Bezahlung und Ausbildungsangebot nicht.

Nun finde ich nicht so vieles auf der Bundeswehr seite, zu Freiwilliger Wehrdients. Ich weis das man zwischen Heer, Marine und Luftwaffe aussuchen kann, aber dann gibt es ja noch unterkategorien wie z.b Jobs. Könnte mir da wer Weiterhelfen?

die Karriereberatung, die haben alle erforderlichen Informationen und werden dafür bezahlt potentielle Bewerber zu unterstützen


Computer321 
Fragesteller
 26.05.2024, 19:41

der nette Herr meinte nur, es wäre sinnvoller mal FWD zu machen bevor man sich evtl für 16 Jahre verpflichtet. Also meinst du es wäre sinnvoller sich als SaZ im bereich Mannschaften einzusiedeln?

0
FreeTel  26.05.2024, 21:47
@Computer321
der nette Herr meinte nur, es wäre sinnvoller mal FWD zu machen

warum auch immer

bevor man sich evtl für 16 Jahre verpflichtet.

Du wirst nicht sofort für die 16 Jahre eingestellt. Du mußt Dich bewähren und alle erforderlichen Ausbildungen/ Lehrgänge bestanden haben, erst dann erfolgt die entgültige Festetzung Deiner Dienstzeit.

Also meinst du es wäre sinnvoller sich als SaZ im bereich Mannschaften einzusiedeln?

SaZ macht aus meiner Sicht mehr Sinn als ein FWD. Generell würde ich mir den Umweg sparen und direkt versuchen in die Laufbahn der Offiziere zu kommen.

0
Computer321 
Fragesteller
 26.05.2024, 23:11
@FreeTel

Ich werde mir darüber nochmal gedanken machen. Laut Bundeswehr seite ist die min. Zeit für SaZ 2 Jahre, wohin gegen FWDL nur 7 Monate sind. Aber das Spielt ja sowieso keine rolle.

Und bezüglich der 16 Jahre bin ich mir völlig klar, dass die Chancen sehr gering sind. Man muss Ja die Medizinischen Tests, Sportlichen, Physischen und Gedanklichen Tests ja alle Schön absolvieren. Zudem sagten ein Paar kollegen, dass die wohl sehr viel Wert auf die Fitness legen.

0
Computer321 
Fragesteller
 26.05.2024, 23:17
@FreeTel

Ich hab ja am 21.6 das Bewerbungsgespräch, ich schau mal erst welche Dokumente ich einreichen müsste.

Wenn ich mich als Offizier in der Luftwaffe einschreiben würde, könnte ich irgendwann in den Fliegerischen dienst welchseln, bzw einen antrag stellen? Oder müsste ich im Vorfeld ganz genau wissen wo es land gehen muss

0
FreeTel  27.05.2024, 21:13
@Computer321

wenn schon Pilot, dann auch direkt. Es zeigt sich erst beim Assessment, ob Du als Offizier geeignet bist.

0
Babobirne  03.06.2024, 22:01
@FreeTel

Ist so nicht richtig. Als Offizier unterschreibst du direkt 16 Jahre. Wenn du dein Studium oder deine Lehrgänge nicht besteht bleibst du halt 16 Jahre Fahnenjunker… aber die Bw lässt dich sicher nicht gehen.

0
FreeTel  06.06.2024, 15:06
@Babobirne
Ist so nicht richtig. Als Offizier unterschreibst du direkt 16 Jahre.

die Abgabe einer Verpflichtungserklärung über 16 Jahre hat nichts mit der tatsächlichen Dienstzeitfestsetzung durch die Bundeswehr zu tun

Wenn du dein Studium oder deine Lehrgänge nicht besteht bleibst du halt 16 Jahre Fahnenjunker…

genau das soll mit einer stufenweisen Dienstzeitfestsetzung verhindert werden

aber die Bw lässt dich sicher nicht gehen.

wenn man sich nicht bewährt, verläßt man die Bundeswehr wieder

0
Babobirne  06.06.2024, 19:00
@FreeTel
wenn man sich nicht bewährt, verläßt man die Bundeswehr wieder

Ich wünschte, dem wäre so. Aber durch den Personalmangel schmeißt die Bundeswehr Soldaten nur noch in wirklich gravierenden Fällen der Nichteignung raus, es wird mittlerweile auf biegen und brechen versucht, jeden Mann zu halten.

Bei Mannschaften gibt es mittlerweile die Regelung, dass die Bw die Dienstzeit automatisch auf maximal 4 Jahre festsetzt - mir wäre aber neu dass dies in den höheren Laufbahnen auch so ist.

0
Computer321 
Fragesteller
 06.06.2024, 19:20
@Babobirne

Das habe ich auch mitbekommen. Ich denke, das wird schon. Bin Relativ fit in der birne und Fitnesstechnisch auch gut drauf. Da ich schon relativ früh lernen musste Führung zu übernehmen, denke ich das dies auch gut klappt. Arbeite derzeit als "Werkstattleiter" in ner Kfz Werkstatt. Den Rest muss man einfach so gut wie Möglich abschließen und gut is. Ich hoffe das die Offizierlaufbahn mir ned verwehrt wird :D

1