Bellen – die besten Beiträge

Welpe/Junghund beißt aus dem Nichts und "tickt aus". Sie kann auch nicht alleine bleiben. Was soll ich tun?

Meine 7 Monate alte Mischlingshündin kam vor 2 und halb Monaten zu mir aus dem Tierschutz. Sie reiste ursprünglich aus Rumänien nach Deutschland. Bisher klappen viele Sachen gut, sie konnte anfangs nicht mal spazieren gehen, hat sich nur hingelegt. Sie wollte auch nie das Haus verlassen und auch nicht wieder ins Haus rein nach Spaziergängen.

Mittlerweile kann sie kleine Dinge wie Sitz, Platz, Pfote und Männchen. Allerdings hat sie immernoch Probleme die ein 7 Monate alter Hund nicht haben sollte. Sie pinkelt mir regelmäßig in die Wohnung. Manchmal zeigt sie es an, manchmal lässt sie einfach laufen. Der Urin wurde schon vom Tierarzt untersucht, nichts zu finden. Außerdem hat sie manchmal richtige Ausraster. Ich liege auf dem Sofa, schaue etwas an, sie rennt zu mir und beißt mir in den Fuß. Sie hat zum Glück schon eine Beißhemmung und es tut nicht sonderlich weh aber ich finde das sowasvon respektlos. Wenn ich sie dann ignoriere, beginnt sie das Sofa zu zerlegen. Wenn ich Nein sage, hört sie nicht auf, wenn ich mich aufrichte, rennt sie weg als würde sie fangen spielen wollen und dann knurrt und bellt sie mich an. Ich habe das Gefühl sie schläft viel zu wenig. Vielleicht gerade mal die Hälfte die ein Hund in dem Alter schlafen soll. Aber in die Box kann ich sie nicht einsperren zum Schlafen, dann schreit sie wie am Spieß. Sie schreit auch wie am Spieß, wenn ich die Wohnung verlasse. Seit Wochen versuche ich Räume/Wohnung zu verlassen für Sekunden und dann wieder zu kommen. Aber sie schreit direkt und hört nicht auf. In einer Atempause komme ich dann wieder und begrüße sie nicht. Das Alleineseintraining hat null Erfolg bei ihr, sie braucht 24/7 meine Aufmerksamkeit, sonst wird auch schon mal gerne meine Wand angefressen. Aufs Bett springt sie auch immer obwohl sie klar weiß, sie darf das nicht. Wenn sie drauf ist, sage ich laut runter, dann geht das Fangenspiel wieder los. Ich glaube sie macht mit Absicht Dinge die sie nicht darf, um meine Aufmerksamkeit an sich zu ziehen. Wenn ich mit meinem Partner etwas mache, ist es doppelt so schlimm. Sie darf mit ins Büro, da schaut sie mir auch immer tief in die Augen, bevor sie auf den Teppich läuft, der absolut tabu für sie ist. Aus folgendem Grund: der Teppich ist festgeklebt und sehr teuer, wenn sie da drauf macht, habe ich ein schlimmes Problem. Generell sind diese Dinge auch ein gefährliches Problem, weil sie zum Beispiel auch mal die nasse Schnauze in die Steckdose drückt und dran schleckt, nachdem sie mich anschaut. Sie macht verbotene Dinge mit Absicht, da bin ich mir zu sicher. Wenn sie austickt, binde ich sie aktuell an, bis sie runterkommt. Aber bis dahin weint sie fürchterlich. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand Trainingstipps?

Hund, Tierarzt, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Stubenreinheit

Unser Pflegehund bellt unseren Teenie an, sobald er ihn nur im OG hört. Hat jemand noch eine Idee?

Hallo zusammen,

wir haben seit September einen Pflegehund (Terrier-Pudel-Dackel, nichts genaues weiß man) aus Rumänien. Er ist ein gutes Jahr alt, war von Welpenalter an im Tierheim und hat weder positive noch, meines Wissens, negative Erfahrungen mit Kindern oder Teenies gemacht, dennoch sind sie ihm irgendwie unheimlich.

Bei Begegnungen auf der Straße ist es schon besser geworden und meistens kann er entgegenkommende Kinder ignorieren.

Unser Problem ist, dass er seit einiger Zeit bellt, sobald er meinen Sohn (14) nur oben in seinem Zimmer hört, er seine Tür öffnet oder die Treppe runter kommt. Er bellt auch weiter, wenn er das Zimmer betritt. Erst wenn er dann zu ihm geht, hört er auf. Er lässt sich ohne Probleme von ihm anfassen und genießt dies auch (ich kann zumindest keinen Stress in seinem Verhalten erkennen).

Als erstes haben wir probiert, dass mein Sohn ihn ignoriert bis er aufgehört hat zu bellen und ihn dann mit Leckerlies belohnt. War ich zugegen habe ich ihm mit einem klaren "Nein" zu verstehen gegeben, dass sein Verhalten unerwünscht ist. Ein "Nein" kennt er ansonsten schon ganz gut und klappt auch meistens in dieser Situation, aber ich bin nicht immer da.

Nachdem dies aber nicht wirklich gefruchtet hat, haben wir probiert, dass mein Sohn schon auf der Treppe anfängt ihn anzusprechen, "Party" zu feiern und ihm Leckerlies zu geben, um einfach zu zeigen, wie toll er ist. Bisher ändert sich die Situation aber nicht.

Ich bin mir bei ihm auch einfach nicht sicher, ob das Unsicherheit ist oder ob er meinen Sohn einfach nicht für voll nimmt. Betritt mein Sohn das Wohnzimmer läuft er bellend vor ihm weg. Setzt mein Sohn sich dann auf die Couch, kommt er irgendwann dazu.

Unser Bestandshund (HSH-Mix) guckt immer ganz irritiert und versteht überhaupt nicht, warum er jetzt anschlägt.

Wer hat noch eine Idee für mich?

Kinder, Teenager, Hundeerziehung, bellen, Unsicherheit Angst

Hund kläffen schlimmer geworden?

Mein Hund(1 jahr und 6 Monate alter Deutscher Pinscher Mischling) der eigentlich nur bellte(was wir unterbinden) wenn einer die Treppe hoch an unserer Wohnung vorbei geht, bellt nun bei jedem kleinem Geräusch von draußen.

Fährt einer mit Musik vorbei? wird gebellt. Knallt einer seine Autotüre zu? wird gebellt. Schließt ein Nachbar die Haustüre unten auf? wird gebellt. Rasen wird draußen gemäht? wird gebellt. Kinder spielen draußen? wird gebellt. Klingelt das Telefon wird gebellt.

Klingeln ''darf'' man bei uns auch nicht sonst wird ausgerastet.

geht meine Mutter an die Tür und berührt die Schlüssel, wird gebellt(nicht sie aber ich vermute mal er denkt besuch kommt?)

Wenn ich dran gehe wird nicht gebellt.

Nicht ein normales Wuff, sondern richtig aufgebrachtes Bellen ununterbrochen. Und wenn Besuch kommt dreht er auch am Rad. Er bellt den Besuch richtig aggressiv an. Er beißt zwar nicht aber er rastet komplett aus. Er kommt bei Besuch überhaupt nicht zur Ruhe.

Wir üben nun seit fast einem halben jahr dran und es wird nicht besser.

Hundetrainer hat nichts gebracht. Wir sind auf der Suche nach einem Neuen.

Wir wohnen in einer Mietwohnung und die Nachbarn sind verständlicherweise gereizt und genervt.

Nachts ist zwar ruhe aber tagsüber gefühlt alle 10 minuten.

Draußen hingegen ist er absolut ruhig.

Ich gehe um 8 Uhr eine stunde raus, Danach schläft er bzw weckt alle paar minuten auf zum Bellen

Danach gibts frühstück

Mittags gegen 1 Uhr nochmal zum Pieseln( und zum Spielen für zirka 10 minuten. Suchspiele o. Apportieren.)

Jetzt wird wieder geschlafen

Nachmittags gegen 15:40 gehe ich 45 minuten raus

danach ist es schwer ihn zur Ruhe zu bringen bis er sein Abendessen um 19 Uhr bekommt.

Abends gegen 18:30 zum Pieseln(5 minuten)

dann leichte denkspiele für zirka 10 minuten.

Abends gegen 21:uhr die letzte Runde(zirka 30 Minuten) am Tag.

Danach ist ruhe. Da geht er ins Bett und schläft durch.

Wir sind ratlos.Wenn es mit dem nächsten Hundetrainer nicht besser wird wissen wir nicht mehr weiter. Wir wollen ja auch nicht aus der Wohnung fliegen.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bellen