serdet27 21.03.2025, 09:38 Baut die Bundeswehr eigentlich auch was? Oder tun das nur Bauingenieure? Bewerbung, Bundeswehr, Berufswahl, Bachelor, Bauingenieurwesen, Fachabitur, Universität, Wehrdienst 7 Antworten
Tfhbcd 17.03.2025, 20:15 Wie oft zur Uni wenn ich Bauingenieur studiere? Also so wie ich gehört habe ist man bei einem Studium die meiste Zeit zuhause. Also man muss zuhause viel lernen. Wie sieht das bei bauingenieurwesen aus? Muss ich so jede Woche 2-3 mal dorthin? Also anwesenheitspflicht Bewerbung, Master, duales Studium, Psychologie, Bachelor, Bauingenieurwesen, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Student, Universität 5 Antworten
631103 13.03.2025, 12:40 , Mit Bildern Kann mir jemand bei dieser Mechanik Aufgabe helfen? Ich weiß nicht was für ein Rechenweg ich benutzen soll Mathematik, Bauingenieurwesen, Technische Mechanik 1 Antwort
631103 09.03.2025, 23:34 , Mit Bildern Wie berechne ich die Kraft Z? Kann mit jemand bei der folgenden Aufgabe helfen??? Mathematik, Bauingenieurwesen, Mechanik, Technische Mechanik, bauingenieurstudium 2 Antworten
Sabine5806591 04.03.2025, 19:12 , Mit Bildern Maximale Windkraft, die das Dach aushält (Geogebra)? Meine Tochter studiert Architektur und bei der Vorlesung Tragwerkslehre hat sie diese Aufgabe zu lösen. Ihr gesamter Jahrgang schafft diese Aufgabe nicht und kommt auf keine Lösung. Hat jemand eine Idee wie man diese Rechnung lösen kann? Wie ist die Frage überhaupt gemeint? Braucht es eine Formel, wenn ja welche? Denn wie soll man die maximale Windkraft berechnen, die das Dach aushält, wenn man nicht weiß wie viel Windkraft das Dach überhaupt aushält? Was ist der schwächste Punkt des Dachs (S1, S2 oder First)? Mathematik, Architektur, Bauingenieurwesen, Tragwerkslehre, GeoGebra, Geometrieaufgabe 1 Antwort
Totalreflexion 01.03.2025, 22:55 , Mit Bildern Mechanik? Hallo, Hat jemand eine Idee, wie ich hier starten könnte? Ich habe zuerst von B zu Ma gerechnet, aber irgendwas passt nicht. Ich könnte echt einen Tipp gebrauchen Dann hab ich es so gerechnet, um eine Gleichung aufzustellen, aber es hat nicht funktioniert. Sieht jemand einen Fehler in meiner Rechnung? Hilfestellung, Bauingenieurwesen, Formel, Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Mechanik, Physiker, Professorin 1 Antwort
serdet27 28.02.2025, 21:43 Kann man Wirtschaftsingenieurwesen und Bauingenieurwesen zusammen studieren oder sagt die uni was soll das usw? Bewerbung, Master, duales Studium, Bachelor, Bauingenieurwesen, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Universität, Wirtschaftsingenieurwesen 3 Antworten
serdet27 28.02.2025, 12:14 Wer baut eigentlich Spielplätze? Braucht man linzenzen dafür? bauen, Bauingenieurwesen, Städtebau 6 Antworten
serdet27 26.02.2025, 15:07 Kann man im Bauingenieurwesen Professor werden? Wie sind die Gehaltsaussichten? Lernen, Studium, Technik, Wissenschaft, Bauingenieurwesen 2 Antworten
serdet27 22.02.2025, 17:49 Wie viele unterschiedliche Maschinen und Anlagen gibt es? 300000 oder mehr insgesamt weltweit mit unterschiedlichen Aufgaben? Technik, Roboter, Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau 1 Antwort
Hallo38473ei4 20.02.2025, 14:57 , Mit Bildern Eure Meinung zum LVM Preußenstadion Bis allerspätestens 2034 soll es fertig sein. 20.000 Plätze. Weltmeisterschaft, Bundesliga, FIFA, 2. Bundesliga, Architektur, Arena, Bauingenieurwesen, Nationalmannschaft, Stadion, 3. Liga 4 Antworten
Totalreflexion 16.02.2025, 17:21 , Mit Bildern Baumechanik? Kann mir jemand erklären, wie der Professor auf Ma kommt und warum Bv negativ ist? Ich habe es nämlich so berechnet: B_v * 6l + F *6l - F *2l - R *2l = 0, aber das Ergebnis ist falsch und er hat’s auch anders berechnet. Kann mir jemand bitttttttteee einen Tipp geben Hilfestellung, Bauingenieurwesen, Ingenieur, Mechanik, Physik, Professor 2 Antworten
Essen45Kroatien 15.02.2025, 23:41 , Mit Bildern Schwerpunkt einer Fläche mit Integral? Hallo. Wie berechne ich von der Fläche, die durch f(x) und g(x) gebildet wird, den Schwerpunkt in x-Richtung. f(x)=-(x+4)^2 +4 g(x)=x^3 Also 1/A • Integral (von 0-1,562) [xy] … Muss man dann x • (f(x)-g(x)) rechnen oder g -f oder f-0 oder was? Dankö Funktion, Bauingenieurwesen, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Mechanik, schwerpunkt, Technische Mechanik, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Analysis 2 Antworten
serdet27 15.02.2025, 14:24 Was für Führerscheine muss ein Bauingenieur auf der Baustelle alles haben? Ich meine die lenken tausende Baufahrzeuge.? bauen, Werkstatt, Motor, Autokauf, Bauingenieurwesen, Fahrschule 3 Antworten
NemoContradeum 14.02.2025, 11:30 , Mit Bildern Welche Funktion hat der Mäander in diesem Staudamm? Dieser Staudamm für Trinkwasser sieht echt klasse aus, wie ich finde. Aber warum haben sie eine Mäanderform gebaut? Normalerweise sind Dämme doch gerade. Gibt es eine Funktion für diese schöne Gestaltung? Wasser, Trinkwasser, Architekt, Architektur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Baukonstruktion, Ingenieurwesen, Konstruktion, Trinkwasseraufbereitung, Wassertechnik, Staudamm 4 Antworten
Studyfrqoi 06.02.2025, 22:04 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ingenieurwesen oder Mathe auf Lehramt? Was ist anspruchsvoller: Wirtschaftsingenieurwesen (FH) oder Mathe auf Grundschullehramt zu studieren? Also wo genau sind da mathematisch die Unterschiede? Ich höre nämlich oft, dass das Ing-Studium mathematisch anspruchsvoller sein soll, denke mir aber dabei wie das denn sein kann, wenn man beim Lehramt ja das Fach Mathe als ganzes studiert (und nicht nur ein paar Module). Ich schwanke nämlich zwischen den beiden aber hab trotzdem starken Respekt vor beiden Studiengängen. Studium, Mathematik, Bewerbung, Chemie, Berufswahl, Master, duales Studium, Abitur, Bachelor, Bauingenieurwesen, Fachabitur, Grundschullehramt, Induktion, Informatik, Ingenieurwesen, Lehramt, Oberstufe, Physik, Statik, Technische Mechanik, Universität, Wirtschaftsingenieurwesen, Beweis, Vollständige Induktion 5 Antworten
jaschonxd 31.01.2025, 12:51 , Mit Bildern Koordinatentransformation? Hallo, Ich hab eine Frage zu einer Matheaufgabe, die ich gerade mache. Und zwar soll ich die Koordinatentransformation von F Kappa E (v) bestimmen. Normalerweise berechne ich den Verschiebungsfaktor b immer separat mit der Inverse zusammen aus, und kriege einen Vektor raus. Hier in der Aufgabe, haben die aber (v-(b)) in den Lösungen stehen, was ich nicht verstehe. Wann muss ich das so aufschreiben und wann ausrechnen? Ich würde mich um Antworten freuen! Danke. LG Studium, Mathematik, Prüfung, analytische Geometrie, Bauingenieurwesen, Geometrie, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung 1 Antwort
CEENTS 29.01.2025, 17:25 , Mit Bildern Technische Mechanik 1 Auflagerreaktion? Könnt mir irgendwer sagen, wie man es ausrechnet.... Vielen dank. Studium, Mathematik, Bauingenieurwesen, Ingenieurwesen, Mechanik, Physik, Statik, Universität 2 Antworten
snsnsns605 29.01.2025, 15:56 , Mit Bildern Stabkräfte berechnen Fachwerk? Kann mir vielleicht jemand der Ahnung hat bei dieser Aufgabe helfen. Die Unteren Auflager habe ich schon "berechnet", beide Vertikalen Kräfte der Lager sind 10 kN. Ich bräuchte nur hilfe wie ich die oberen Stabkräfte berechne, vorallem Nummer 4 und 6. Dankeschön rechnen, Bauingenieurwesen, Fachwerk, Gleichungen, Integral, Statik, Technische Mechanik, Vektoren, Flächeninhalt 1 Antwort
janzach 21.01.2025, 16:25 , Mit Bildern Lösung Aufgabe Böschungen (Erdbau)? Hallo, ich verzweifele an folgender Aufgabe. Die im Bild schraffierte Querschnittsfläche ist zu ermitteln, also der Bodenauftrag. Allerdings komme ich irgendwie nicht auf das Endergebnis von 3,19m2. Hat hier vielleicht jemand eine idee? Mathematik, rechnen, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Physik, Querschnitt, Verhältnis, Auftrag 3 Antworten