Balkon – die besten Beiträge

Bei Wohnungsübernahme wurde der rostige Balkon erstmals richtig sichtbar. Kann man eine Art Reparatur verlangen?

Hallo ihr Lieben,

ich bin heute umgezogen und von der Wohnungsübergabe (bzw. "Übernahme" für mich) immer noch geschockt. Nagellöcher waren nicht richtig zu gemacht, die Wände waren etwas fleckig gestrichen (aber weiß) und an einigen Stellen bröckelte der Putz bzw die Farbe ab. Der Hammer kam, als wir zum Balkon gingen. Der war bei der Besichtigung damals noch richtig verdeckt bzw. geschmückt und nackt hat er mir den Atem im negativen Sinne geraubt. So stark verrostet wie ich es selten gesehen habe. Es sieht richtig unheimlich aus, so stark mitgenommen und verrostet wie aus einem Horrorfilm. Die Nagellöcher sind das geringste Problem, die kann ich auch selber zumachen, aber meine Aufgabe ist es ja eigentlich auch nicht. Wiederum wurde es im Protokoll heute nicht als Mangel angesehen. Was mir Bauchschmerzen bereitet sind ist der Putz bzw die Farbe die an einigen Stellen abblättert. Der Makler sagte, da könne man nichts machen, überstreichen bringe nichts, sonst würde es noch mehr bröckeln, ich müsse also damit leben. Zum Balkon sagte er, ich müsse auch damit leben, es sei keine Änderung vorgesehen, wenn überhaupt im Sommer, aber wohl eher gar nicht.

Ich habe diesem heutigen Tag entgegen gefiebert, als wäre es das größte Ereignis weit und breit und könnte jetzt einfach nur noch weinen.

Ich habe meinem Unmut kund getan und leider ist da keine Besserung vorgesehen, sagte der Makler wie gesagt.

Ich bin euch dankbar für Antworten und haut ruhig raus, falls ich übertreibe, denn dann kann ich daran arbeiten, mich mit bestimmten Dingen einfacher zufrieden geben zu können.

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Balkon, Makler

Katzennetz anbringen für "super schlaue" Katze?

Jeder denkt sein Haustier wäre besonders klever, so denke ich natürlich auch über meine Katze deswegen dieser Titel.

Meine Katze schafft es irgendwie immer auszubrechen, kam aber bis jetzt Gott sei Dank immer wohl auf von alleine zurück.

Erst hatten wir einen sehr keinen Balkon in der zweiten Etage (nicht so hoch) und dort haben das Netz mit Kabelbinder und extra dafür mit gelieferten Befestigungsdübel befestigt, allerdings war meine Katze so schlau dass sie an der Seite einen Zwischenraum zwischen den Dübeln gefunden hatte und sich dann dort zwischen gequätscht haben muss.

Dann zogen wir aus und in der neuen Wohnung hatten wir nur ein fester wo wir extra einen Holzrahmen angefertigt hatten der überzogen mit einem engmaschigen Bauzaun wo ein Kästchen nur 5x5cm breit war(das war bisher die beste Lösung)

Nur sind wir zum Tritten Mal in ihrem Leben umgezogen und diesmal haben wir einen wirklich riesigen Balkon 😞 Fluch und Segen zu gleich denn ich weiß nicht wie ich hier ein Netz am besten super ausbruchsicher befestigen kann. Ich habe schon bei meinen Nachbarn gesehen wie die das gemacht haben aber... Ehrlich gesagt so wie die ihre Netze dran gemacht haben bräuchte meine Katze keine fünf Minuten um einen Weg zufinden auszubrechen. Der Balkon geht nach innen was ja wirklich praktisch ist eigentlich und ist 6 Meter breit und ich glaube 3 Meter Hoch, allerdings wohnen wir nun im 7ten Stock und hier gibt es viele Vögel, sprich bei einem Holzrahmen und Bauzaun hätte ich Angst dass meine Katze daran hoch klettert und dann 7 Stockwerke hoch nur an einem Bauzaun in der Luft baumelt oder an dem Holzbalken hoch klettert... Hat jemand auch so eine Experten Katze und weiss eine gute und vor allem sichere Lösung?

Tiere, Haustiere, Katze, Balkon, Katzennetz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Balkon