Hallo :)
Ich stehe noch ganz am Anfang meiner Bachelorarbeit, morgen habe ich einen Termin bei meinem Betreuer, wo wir uns noch einmal meine Gliederung ansehen. Das letzte Mal schien er okay mit der Gliederung zu sein, nur die Forschungsthese hat ihm nicht gefallen.
Derzeit mache ich mir die größte Sorge um die Eigenleistung. Meine Bachelorarbeit ist literaturbasiert, also nicht empirisch. Ich stelle einen Vergleich dar und beantworte primär die Frage, warum Denker A auf Denker B angewiesen ist. Also mein Betreuer meinte, ich solle am besten schreiben „Warum beruft sich A auf B?“, daran hab ich meine aktuelle These auch orientiert.
Nun beziehe ich mich natürlich bei dem Vergleich einerseits auf Primär, andererseits auf Sekundärliteratur. Manchmal denke ich, eine tolle eigene Idee/einen eigenen Kritikpunkt zu finden, nur um ihn dann Tage später in einem anderen Werk wieder zu finden. Ich habe bislang auch noch keine „Forschungslücken“ ausfindig machen können.
Ich habe nun einfach schreckliche Angst, dass es am Ende an Eigenleistung mangelt. Derzeit würde ich sagen, meine Eigenleistung besteht in dem Vergleich, jedoch trage ich da hauptsächlich Literatur „zusammen“.
Ich werde das natürlich auch morgen noch vor meinem Betreuer ansprechen…
Was meint ihr zu der Situation?