Azubi – die besten Beiträge

Welchen Job bis zum Studienstart?

Ich hatte mein Studium abgebrochen und habe eine Ausbildung+Minijob um meine Probleme und Finanzen in Griff zu bekommen.

Ich werde jetzt soweit meine Ausbildung abbrechen und zum kommenden Wintersemester mein Studium wieder aufnehmen.

Ich muss einen neuen Job suchen, ca. gegen Ende Februar (wegen der 4 wöchigen Kündigungsfrist) ich werde aber eh am Freitag zu meiner Chefin gehen und ihr die Kündigung vorlegen und dies auch mitteilen und zudem fragen, ob ich eventuell ohne Kündigungsfrist raus kann.

Je nachdem habe ich mindestens 7 volle Monate in denen ich Jobben kann und will damit ich den letzten Punkt meine Finanzen grade rücken kann.

In welchem Bereich/Beruf soll ich in dieser Zeit jobben?
Ich dachte eventuell, da ich eh eine abgeschlossene schulische Sozialassistenten-Ausbildung habe und meine jetzige Ausbildung die zum Pflegefachmann ist, dass ich dann irgendwo im Altenheim als Pflegehelfer jobbe, da man dort am meisten verdient, zudem würde ich eventuell irgendwo mein Minijob fortführen. Darauf habe ich zwar nicht 100% Lust, da es mich körperlich zerstören wird (Rückenschmerzen und Kraftlosigkeit) genau wie in die Ausbildung, aber da würde ich ca. mindestens 1.800€ Netto bekommen und nochmal ca. 100-200€ Schichtzuschläge vor allem wenn ich nur Nachschichten mache, das ist so viel wie meine aktuelle Ausbildungsvergütun+538€ Job+Kindergeld zusammen.

Mir wird für Miete(390€)+Schulden (bis ca. 6-7 Monaten in Mtl.-raten) im Monat ca 900€ abgezogen.

Soll ich lieber als was anders nach der Kündigung jobben oder Pflegehelfer+Minijob?

Am liebsten würde ich irgendwas mit Tieren machen oder Reisen oder etwas im Ausland, nur weiß ich nicht wie das mit dem Gehalt da aussieht und als was und wo?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, BAföG, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Falsche Entscheidung getroffen bei Abteilungswahl?

Hallo zusammen,
ich bin noch Azubi und werde nur bei meinem AG übernommen, während der Ausbildung war ich in einer Abteilung A die mir super gefallen hat.
Die Abteilung A wollte mich auch haben nur leider gab es kein Platz, und Sie versprachen mir sollte es Platz geben wäre ich der erste der gefragt wird. Als ich ca. 1 Jahr später in meine jetzige Abteilung A kam, gefall mir diese auch ganz oke, und mir wurde die Übernahme angeboten. Ich nahm dies an und freute mich eine Abteilung vor der Abschlussprüfung zu haben um mir Stress zu ersparen, die Abteilung B hat mir auch einiges geboten gerade auch zur Abschlussprüfung das ich lernen konnte. Doch 1 Woche vor der Abschlussprüfung, kam dann die Abteilung A wo es mir Super gefallen hat und sagte mir das nun ein Platz frei geworden ist und ich zu Ihnen gehen könnte . Leider war ich zu dem Zeitpunkt nur mit lernen beschäftigt und die Info hat mich dann leider aus dem Fokus geworfen. Außerdem gab es ein Limit bis 1 Woche nach der Prüfung das ich mich entscheiden musst.
Damals hab ich mich entschieden in der Abteilung B zu bleiben die mich zuerst übernehmen wollte. Die andere Abteilung A hat den Platz nun mit einem anderen Azubi besetzt.
Nun nach ca. 2 Monaten kommt in mir immer mehr das Gefühl auf das es die falsche Entscheidung war, da der Aufgaben Bereich nicht so passt etc. Und auch menschlich vielleicht nicht eine Ebene ist. Ich frage mich die ganze Zeit obwohl die Andere Abteilung A meine absolute Wunsch Abteilung gewesen war, wieso ich mich dennoch so entschieden habe (Stress vllt.) und was ich nun tun kann.

Job, Azubi, Abteilung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi